en. Fris rde ni I.-Anspruch) vom Übrigen 10 „Rest Super-Div. an beide Verlust 949 986. – Passiva: „Gen.-Unk. 146 533, Abschteb. u. Industrie. Act.-Ges. für Metall- u. Holzindustrie in Liqu. in Berlin-Friedrichsberg, Mainzerstrasse 22/23 Gegründet: 4./1. 1898. Bis 22./12. 1899 hatte die Firma den Zusatz „vorm. R. Zschelletzschky, Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die G.-V. v. 28./3. 1903 beschloss die Auflös. der Ges. Kapital: M. 700 000 in 700 Aktien (Nr. 1–700) à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 550 000 be. schloss die G.-V. v. 14. Jan. 1899 Erhöhung um M. 150 000 (auf M. 700 000) in 150 Aktien à M. 1000, div.-ber. ab 1. Okt. 1899, begeben zu pari. Hypotheken: M. 274 880. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=I1St. Bilanz am 30. Sept. 1902: Aktiva: Grundstück 178 300, Gebäude 272 250, Masch. u. Werkzeuge 104 600, Patente 1400, Modelle 400, Utensil. 8700, Fuhrwerk 1400, Kassa 1420, Wechsel 30 003, Waren 92 157, Debit. 79 078, Verlust 377 025. – Passiva: A.-K. 700 000, Hyp. 274 880, Delkr.-Kto 25 757, Accepte 13 000, Kredit. 133 107. Sa. M. 1 146 744. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 318 628, Krankenkasse u. Altersversich. 3044, Haus 7297, Handl.-Unk. 22 665, Provis. 596, Zs. 8315, Reklame u. Drucksachen 2218, Be- triebs-Unk. 9802, Abschreib. 21 583. – Kredit: Waren 17 127, Verlustvortrag 318 629, Ver- 3 lust 1901/1902 58 396. Sa. M. 394 152. Dividenden 1897/98–1901/1902: 5, 0, 0, 0, 0 %. Coup. Verj.: 4 J. (K.) „. 3 Liquidator: Wilh. Talke. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Bank-Dir. Emil Plonz, Friedrieb. berg; Stellv. Oscar Haac, Felix Marsop, Handelsrichter Otto Homeyer, Berlin. Actien-Gesellschaft Schaeffer & Walcker in Berlin, SwW. Lindenstr. 18/19, mit Zweigniederlassung in Düsseldorf. Gegründet: 13./6. 1871. Letzte Statutänd. 22./12. 1899. Die Firma lautete früher Berliner Aktiengesellschaft für Centralheizungs-, Wasser- und Gasanlagen. Zweck: Fabrikation von Beleuchtungsgegenständen für Gas und Elektricität; Ausführunz von Centralheizungs-, Wasser- und Gasanlagen; Erz- und Kunstgiesserei zur Herstellung