Schiffsbau-Anstalten und Dock-Gesellschaften. 833 trag 7619, Zs. 40 323, Betriebsüberschuss nach Abzug sämtl. Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 848 190. a. M. 896 132. Kurs Ende 1900–1902: 133, 135, 155 %. Eingeführt im Mai 1900 durch die Bremer Bank Fil. der Dresdner Bank, erster Kurs: 125 %. Notiert in Bremen. Dividenden 1897–1902: 0, 0, 9, 12, 20, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ed. Tecklenborg, Georg W. Claussen. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Senator Dr. fur. Cl. Buff, Stellv. Konsul Ed. Friedr. G. Michaelsen, Carl Wilh. Aug. Fritze, Bank-Dir. 0, G. Hartwig, Konsul Georg Wilh. Wätjen, Bremen. Prokuristen: Aug. von Bülow, Conr. Rosenberg, J oh. Trau. Yahlstellen: Eigene Kasse; Bremen: Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Swentine-Dock-Gesellschaft zu Dietrichsdorf bei Kiel. Gegründet: 12./8. 1884. Letzte Statutänd. 23./3. 1899. Zweck: Errichtung von Trocken- u. Schwimmdocks im Kieler Hafen. Aufnahme von Schiffen, der Schiffsteile in dieselben, die Übernahme von Lieferung u. Arbeiten aller Art für Schiffe u. Schiffsteile, Docks an anderen Orten, die Erwerbung von Schiffen u. Schiffsanteilen, Beteilig. an Schiffbau oder Schiffahrt. Kapital: M. 200 000 in 40 Aktien à M. 5000. Die G.-V. v. 23./3. 1899 beschloss Erhöhung um 800 Aktien à M. 1000. (Noch nicht erfolgt.) Stimmrecht: Je M. 5000 A.-K. = 1 St. Geschäftsjahr: Seit 1897 Kalenderj., vordem 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., kontraktl. Tant. an Dir. u. Beamte, 5 % an A.-R., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Inventar 859 305. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. abzügl. Debit. 638 801, Vortrag 504. Sa. M. 859 305, Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Sämtl. Unk. 33 272, Abschreib. 10 000, Gewinn 20 088. Sa. M. 63 360. – Kredit: Brutto-Einnahmen M. 63 360. Dividenden: 1885/86–1895/96: 0, 0, 0, 0, 5, 4, 3½, 5, 3½, 5, 4; 1896: 5 % (für 6 Mon.); 6971902 10, 10, 10, 7, 10, 8 %. Direktion: Theod. Heesch, E. Schwerdtfeger. Aufsichtsrat: Vors. Georg Howaldt, Bernh. Howaldt, Major a. D. von Reichenbach. Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft, Aktiengesellschaft in Dresden-N., Leipzigerstrasse 27/29. Gegründet: 28./12. 1899 mit Wirkung ab 1./11. 1899; eingetr. 26./3. 1900. Letzte Statutänd. 26.3. 1901. Die Oesterr. Nordwest-Dampfschifffahrts-Ges. in Wien überliess der Ges. die von ihr in Dresden-N. betriebenen Dampfschiffs- u. Maschinenbau-Anstalt inkl. Aussenstände, Vorräte etc. für zus. M. 2 454 947. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Anfertigung und Lieferung von Masch. und Konstruktionen aller Art, sowie von Dampfschiffen, Frachtkähnen u. Baggern. Das Jahr 1902 erbrachte bei schwacher Be- schäftigung M. 3143 Betriebs- u. zuzügl. M. 57 561 Abschreib. M. 60 704 Gesamtverlust. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. und Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Jahresvergüt. von zus. M. 6000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Okt. 1902: Aktiva: Grundbesitz 500 000, Gebäude 432 224, Betriebs- u. Werkzeugmasch. 280 103, elektr. Centralanlage 72 888, Modelle 1, Mobil. 1, Werkzeuge u. Utensil. 41 965, Fuhrwesen 507, Schiffsaufzug 1227, Bollwerk 1, Eisenbahnanlage 9500, Gas-, Wasser-, Telephon- u. elektr. Beleucht.-Anlage 2302, Wertp. 31 603, Patentkto 1, Kassa 2832, Wechsel 1903, Kautionen 127 001, reserv. Betrag z. Rückzahl. d. Passiv-Hypoth. 10 564, Aussenstände 474 943, Bestände einschl. fert. u. halbf. Arbeiten 605 746, Verlust 60 704. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Hypoth. 10 564, Spec.-Unterst.-F. 27 640, R.-F. 1119, Res. f. Dubiose 60 992, Kredit. 193 389, Lehrlingskaut. 6332, Transitkto 45 021, Avale 99 645, Accepte 24 736, Anzahl. 179 965, Depositen 6614. Sa. M. 2 656 017. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Meisterlöhne 167 776, Arb.-Wohlf. u. Ver- sich. 34 389, Steuern, Betriebs- u. Handl.-Unk., Dubiose etc. 176 841, Unterhalt. der Anlagen, Gheparat., Fuhrwesen 41 644, Abschr. 57 561. – Kredit: Vortrag 262, Betriebsgewinn 410 118, Z,s. 1635, Miete, Pacht etc. 5492, Verlust 60 704. Sa. M. 478 211. Dividenden 1899/1900–1901/1902: 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. event. 4 J. (K.) Direktion: Eduard Thorning, Georg Moering. Prokurist: Ed. Zirkler. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bank-Dir. Konsul Gust. Klemperer, Stellv. Komm.-Rat Franz Mackowsky, Dresden; Gen.-Dir. Hofrat Dr. Carl Kolbe, Radebeul; Landtagsabgeordn. Dr. Victor Russ, Bank-Dir. Hugo Marcus, Wien. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Dresdner Bank u. deren Filialen; Wien: Wiener ankver. u. dessen Filialen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1903/1904. I. 53 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 333 707, Gewinn 562 425. – Kredit: Vor- %―§G .. . 3.........8