Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. 929 Kapital: M. 1 125 000 in 750 Aktien à M. 1500. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundst. 258 247, Gebäude 294 710, Wohnungen 69 937, [fen u. Kanäle 169 934, Masch. 177 108, Anschlussgeleis 28 061, Kleinbahn 13 875, Stellagen u. Formbretter 6012, Utensil. 1, Mobil. 1, Gruben 61 228, Avale 12 500, Inventar u. Magazin 171 528, Debit. u. Kassa 139 577. – Passiva: A.-K. 1 125 000, R.-F. 15 351, Avale 12 500, Gruben-Amort.-Kto 27 869, Kredit. 150 018, Gewinn 71 984. Sa. M. 1 402 724. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 62 733, Abschreib. 54 972, Gewinn 71 984. – Kredit: Vortrag 2186, Fabrikationskto 184 995, Mieten 2507. Sa. M. 189 690. Dividenden 1900–1902: 12, 5, 2 %. Direktion: Max Giessing. Prokuristen: Paul Gerke, Chr. Rehbock. aufsichtsrat: Vors. Dir. H. Fellinger, Stellv. Dir. Dr. E. Boecking, Kaufm. Alois Oertgen, Jahlstellen: Duisburg: Gesellschaftskasse, Duisb.-Ruhrorter Bank; Berlin: Deutsche Bank. Dampfziegelei Durlach, Actien-Gesellschaft in Durlach. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. v. 30./5. 1900. Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei. Hapital: M. 60 000 in 60 Aktien (Nr. 1–60) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 3354, Wechsel 851, Utensil. u. Mobil. 3794, Ökonomie u. Fuhrwesen 3808, Waren 144 269, Debit. 40 754. Passiva: A.-K. 60 000, Inventarersatzres. 1313, Rückdiskonto 528, R.-F. 602, do, für Falliten 900, Kredit. 133 488. Sa. M. 196 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7618, Unk. 7959, Zs. u. Amort. 7404. – Kredit: Pachtzins 1085, Fabrikationskto 2215, Verluste 19 681. Sa. M. 22 982. Dividenden 1891–1902: 0 %. Direktion: H. Püschel. aufsichtsrat: Bank-Dir. Aug. Morel, Basel; Dir. Funck, Gen.-Konsul Hartogensis, Mannheim. Eisenacher Ziegelei-Actien-Gesellschaft in Eisenach. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. 26./2. 1900. Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei. Kapital: M. 360 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück, Gebäude, Masch. u. Mobil. 181 303, Waren 79 044, Debit. 185 219, Kassa u. Effekten 29 124. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 36 000, Ern.- u. Disp.-F. 78 691. Sa. M. 474 691. Dividenden 1900–1902: 0 %. Bemerkung: Nähere Daten werden nicht veröffentlicht, ebensowenig die gesetzlich vor- geschriebene Bekanntgabe des Gewinn- u. Verlust-Kontos, der Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrates. Eschweiler Dampfziegelei- und Bau-Actiengesellschaft in Eschvueiler. Gegründet: 9./7. 1897. Zweck: Betrieb einer Dampfziegelei, Handel mit Baumaterial. u. Erzeugnissen d. Thonindustrie. Ank. u. Verwert. v. Grundst., Erricht. v. Bauten aller Art. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 150 157. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann von der G.-V. zu bestimmende besondere Rück- lagen, 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R., Tant. an Vorst., Uberrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstücke 170 341, Häuser 123 975, Fabrikanlage 72 430, Kleinbahnanschluss 9300, Masch. u. Öfen 44 215, Geräte 3696, Waren 7110, Betriebs- material. 90, Eff. 1000, Kassa 691, Wechsel 1078, Debit. 21 778, Verlust 15 149. – Passiva: A.-K. 300 000, Hypoth. u. Darlehen 150 157, Kredit. 20 700. Sa. M. 470 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 12 101, Unk, 3939, Zs. 217, Hypoth. u. Dar- lehenzs. 5542, Abschreib. 5377. – Kredit: Fabrikbetrieb 2101, Grundstücke- u. Häuserertrag 9928, Verlust 15 149. Sa. M. 27 179. Dividenden 1897–1902: 0 %. (Verlustsaldo am 31./12. 1902 M. 15 149). Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: P. Besgen. Aufsichtsrat: Vors. Hugo Merckens sen., Stellv. Wilh. Besgen, Dir. Gust. Hoffmann, Dir. Friedr. Willich. Essener Verkaufs-Verein für Ziegelei-Fabrikate A.-G. in Essen a. d. Ruhr. Gegründet: 29./4. 1896. Letzte Statutänd. 26./3. 1901. Die Dauer der Ges. ist lt. G.-V. . 19./12. 1898 bis 31./12. 1905 festgesetzt; sie wird auf weitere 5 Jahre fortgesetzt, falls keiner der Gesellschafter vor Ablauf des Vertrages denselben kündigt. Zweck: Alleinankauf u. Alleinverkauf der von den Ringofenziegeleien von Essen u. Umgegend produzierten Ring- ofensteine und anderer Ziegelsteine. Der Vereinigung gehören 35 Ringöfen an u. beträgt die Soll.Produktion 140 000 000 Stück. Absatz 1901 –1902: 52 965 615, 47 964 851 Steine. Kapital: M. 132 000 in 132 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 122 000. Erhöht lt. G.-V. V. 26./3. 1901 um M. 10 000. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1903/1904. I. 59