3 -Industrie, Möbel-Fabriken ete. 1136 Hol Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 101 899, Zs. 28 720, Oblig.-Zs. 20610, Steuern u. Abgaben 16 926, Dubiose 9398, Kursverlust 231, Abschreib. 32 384, Gewinn 96 996. – Kredit, Vortrag 2727, Betriebs- u. Geschäftsgewinn 94 286, Gewinn bei Verkauf von Holzplatz Katto-. witz 177 112, Mieten 4494, Kto à meta Klein-Lubin 28 546. Sa. M. 307 168. Dividenden 1898/99–1901/1902: 10½, 9½, 6, 4½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jos. Goldstein, Felix Goldstein, Breslau; Eug. Goldstein, Kattowitz. Prokuristen: Max Schlesinger, L. Altmann, Otto Arendt, Breslau; Salo Riesenfeld. Kattowitz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Th. Winkler, Breslau; erster Bürgermeister Aug. Schneider, Kattowitz; Ludwig Hirschel, Glogau; Ed. Cassirer, Berlin. Zahlstellen: Breslau: Gesellschaftskasse, Breslauer Disconto-Bank. Holzindustrie Hermann Schütt, Aktien-Gesellschaft in Czersk a. d. Ostbahn, Westpreussen, mit Verkaufscentrale u. Fabrik in Berlin, S0. Michaelkirchstr. 17. 1901 bis 30./9. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Voge Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Rücklagen, sodann 6 % Div. an bin Aktien (ohne Nachzahl.-Anspruch), 4 % an St.-Aktien, vom Ubrigen 6 % Tant. an A.-R., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Super-Div. an alle Aktien bezw. nach G.-V.-B. I Bilanz am 30. Sept. 1902: Aktiva: Grund u. Boden 58 073, Arb.-Wohnhäuser, Acke u. Wiesen 54 000, Gebäude 315 100, Masch. 156 500, Beleucht.-Anlage 17 700, Geleisanlage 12100