Holz-Industrie, Möbel-Fabriken Ie.. 1147 * Unterst.-Kto 95, Unfallversich.-R.-F. 3000, Div. 60 000, Tant. u. Grat. 11 300, Vortrag 3744. Ga. M. 1 265 987. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unfallversich. 3353, Grundstück- u. Gebäude-Unk. 1035, Versich. 5355, Steuern 8174, Masch.-Unk. 3054, Gehälter u. Löhne 161 878, Gespann-Unk. 1686801, Betriebs-Unk. 35 137, Handl.-Unk. 34 810, Fabrikationsmaterial 246 758, Frachten 30 066, Abschreib. 24 672, Gewinn 66 282. – Kredit: Vortrag 3232, Steuern-Res. 3433, Montage 699, Fabrikat.-Ertrag 610 242, Zs. 4769. Sa. M. 622 375. Dividenden: 1898/99: 9 % (davon 9 % auf M. 700 000 pro anno, 7 % auf M. 300 000 p. r. t.); 1899/1900–1901/1902: 10, 8, 6 %. (Für 1901/1902 unter Entnahme von M. 15 000 aus dem Div.- R.-F.) Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Konsul Christian Ferd. Christoph, Georg Uttendörfer. Prokuristen: Bruno Bethge, Wilh. Mühlenhaupt. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Siegfried Rosenstock, Berlin; Stellv. Rentier Chr. Unmack, Kopenhagen; Geh. Reg.-Rat L. Gundlach, Wilmersdorf; Kurt Graf zur Lippe aauf See b. Niesky; Kaufm. Gg. Goldschmidt, Berlin.* (Rückl. 5000), Beamten- u. Arb.-Fürsorge-F. 28 000 (Rückl. 1239), Div.-Spec.-R.-F. 45 000, Holzindustrie, Aktiengesellschaft in Nordenham, Oldenb. Gegründet: 12./1. 1899 mit Wirkung ab 1. 11. 1898. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Letzte Statutänd. v. 24./3. 1903. Die G.-V. v. 12./12. 1902 beschless Regressnahme gegen den A.-R. Vegen Pflichtverletzung beim Gründungsakte, sowie bei Überwachung und Leitung der Ge- cchäfte der Ges. u. Bestellung von 2 Revisoren zwecks Prüfung des Gründungsaktes, sowie der Geschäftsführung. Die G.-V. v. 24./3. 1903 sollte diese Beschlüsse wieder aufheben. Zweck: Erwerb u. Weiterbetrieb der bisher H. C. Thien in Nordenham gehörigen Möbelfabrik. Kapital: 100 000 in 20 St.-Aktien u. 80 Vorz.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000 in St.-Aktien. LULuie 6.-V. v. 24./3. 1903 beschloss eine Zuzahlung von M. 850, welche auf 80 Aktien erfolgte; dieselben wurden dadurch Vorz.-Aktien mit 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahlungsanspruch u. Vorbefriedigung mit M. 1850 im Falle einer Liquidation. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie 8= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 18 000, Gebäude 37 000, Masch. 36 000, In. ventar 4320, Waren 39 848, Holz 12 870, Betriebskto 474, Material. 4655, Effekten 193, Kassa 237, Debit. 15 579, Verlust 85 106. – Passiva: A.-K. 100 000, Anleihe 30 000, Unterst.-F. 1, Accepte 18 124, Kredit. 105 159, Dubiose 1000. Sa. M. 254 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 39 629, Salär 5301, Unk. 2640, Waren 14 764, Zs. 7057, Versich. 2166, Abschreib. 5594, do. auf Debit. 9507. – Kredit: R.-F. 123 Späne 322, Verlust 85 106. Sa. M. 86 660. Dividenden 1899–1902: 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: K. Steenken. Aufsichtsrat: Vors. H. Bulling, A. Hausing, A. Schrage, W. Thaden. Vereinigte Reliefholz-Werke, Actiengesellschaft in Obercassel-Heerdt. (Aufgelöst.) Geegründet: 5./9. 1899. Sitz der Ges. bis 12./7. 1902 in Düsseldorf. Die ― 11902 beschloss Auflös. der Ges. u. Umwandl. ders. in die G. m. b. H. A. H. Freiberg & Co. „ Gründung s. Jahrg. 1900/1901. – Bezweckt wurde Ausnutz. u. Verwert. der patentierten Erfindung Xylectypom Reliefholzherstellung für Deutschland. Kabital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 12./7. 1902 beschloss Herab- setzung des A.-K. auf M. 80 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 5: 1, sowie Er- ähung um M. 95 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden 1900–1901: 0, 0 %. (Verlustsaldo Ende 1901 M. 144 867.) Direktion: Emil Schwartze, A. H. Freiberg. Aufsichtsrat: (3–7) Jos. Kaiser, Peter Kaiser, Viersen; Paul Bredt jun., Barmen; Rechts- mwalt Aug. Voss, M.-Gladbach; Dr. med. Benno Hiddemann, Düsseldorf. Act-Ges. Mechanische Bautischlerei und Holzgeschäft in Oeynhausen in Westfalen (Bad Oeynhausen). Gegründet: 20. 6. 1880. Letzte Statutänd. 29./6. 1901. Zweck: Die Ges. übernahm Von dem früheren Inhaber C. Schmidt die in Oeynhausen bestehende mechan. Bautischlerei nebst Holzhandlung. Arbeiter ca. 180. Kapital: M. 360 000 in 720 Aktien à M. 500. Hypothek: 70000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R. (ausser einer lesten Jahresvergütung von M. 2000), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. ,Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 65 910, Gebäude 133 570, Masch. 59 500, teweil . Werkzeuge 11 120, Beleucht.-Anlagen 1950, Wasserleit.-Anlage 1940, Effekten 1655, 1573, Kautionskto 17 276, Feuer- u. Unfallversich. 3327, Debit. 88 226, Holz 140 414,