Bäder, Quellen-Produkte, Wasch-Anstalten etc. 1195 9421, St.-Aktien-Begeb.-Kto 178, Gewinn 113 690. – Kredit: Thermalwasserbetrieb 137 927, karten 159 263, Gasthofbetrieb 76 975, Grundstücksertrag 11 923, Effekten 490. Sa. M. 386 578. Dividenden 1891–1902: Prior.-Aktien: 6, 6, 6, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 7, 7, 7 %; St.-Aktien: I1. 1, 3 , 6, 6, 6 % Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: F. Rütten. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Clemens Henrich, Rentner Clemens Mantell, Hauptmann a. D. e, Coblenz; Rittergutsbes. Jos. von Groote, Hermühlheim; Graf von Fürstenberg-Stammheim Stammheim; General z. D. Freih. von Spies, Bodendorf; Alb. Kreuzberg, Ahrweiler. Jahlstellen: Eigene Kasse; Coblenz: Mittelrhein. Bank, Rhein. Disconto-Ges. Neusser Volksbadeanstalt in Neuss. Gegründet: 31./8. 1893. Zweck: Bau und Betrieb einer Volksbadeanstalt. Kapital: M. 100 000 in 400 Aktien à M. 250. Urspr. M. 80 000, erhöht 1898 um M. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % als Div., Rest zur Amortisation von Aktien; nach Amortisation ler Aktien geht das gesamte Vermögen unentgeltlich in das Eigentum der Stadt Neuss über. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 8000, Gebäude 95 948, Masch. 23 178, tensil. 2910, Wäsche 4392, Badehosen 64, Billete 333, Automaten 225, Kassa 91, Debit. 977, ust 18 055. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 50 000, Kredit. 4176. Sa. M. 154 176. Dividenden 1894–1902: 0 %. (Verlustsaldo Ende 1902 M. 18 055). Yorstand: W. Heinemann, Heinr. Dünbier, Th. Bässler. Aufsichtsrat: Hofstat, Franz Hackenberg, C. Rauhaus, H. Gross, Leo Zirkel, Rob. Lonnes. Neustadter Volksbad A.-G. in Neustadt a. d. H. Gegründet: 16./7. 1897. Betriebseröffnung Juli 1899. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Kapital: M. 120 600 in 603 Nam.-Aktien à M. 200. Hypothek: M. 30 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Liegenschaft 15 000, Gebäude 107 924, Kessel-, Masch.- etriebsanl. 23 214, Einricht. u. Utensil. 1520, Wäsche 729, Automaten 239, Bankguth. 1340, sa 150, Verlust 1399. – Passiva: A.-K. 120 600, Hypoth. 30 000, R.-F. 316, Kto pro Diverse 151 516. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1842, Allg. Unk. 4239, Gehälter 5661, en 4988, Steuern 255, Abschreib. 4292, Zs. 1371. –— Kredit: Betriebsgewinn 14 417, Block- e 1833, städt. Zuschuss 5000, Verlust 1399. Sa. M. 22 649. Dividenden 1898–1902: 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Vors. Brauerei-Dir. Ludwig el, Stellv. Friedr. Wappler, Bank-Dir. Friedr. Dacqué, Joh. Daab, Karl Reuter. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister Friedr. Exter, Stellv. Th. Schaaf, Alb. Bach, Dr. med. erm. Kölsch, Karl Mohr, Wilh. Guth, Alex. Bürklin, Neustadt a. d. H. Dampfwasch- und chemische Reinigungs-Anstalt Norderney Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./11. 1898. Letzte Statutänd. 3./4. 1900 u. 6./3. 1903. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Betrieb einer Dampfwäscherei mit Schnelltrockenräumen, chem. Waschanstalt, ttanstalt u. Klanderei auf Norderney u. Betrieb aller nach dem Ermessen des Vorst. u. R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte u. Unternehmungen. Kapital: M. 50 000 in 50 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr, M. 150 000, herabgesetzt zwecks ilg. der Unterbilanz (am 31./12. 1902 von M. 84 309) lt. G.-V. v. 6./3 1903 um M. 100 000 auf 0000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 3: 1. Frist bis 1./7. 1903. Die G.-V. 18./4. 1903 sollte dann Erhöhung um M. 40 000 in 3½ % Vorz.-Aktien beschliessen. Anleihe: M. 90 000 in 4½ % Oblig. Stücke à M. 500 u. 1000. Verzinsung halbjährl. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Jahrg. 1900/1901. eb.-Kto 2880, vorausbez. Versich. u. Steuern 390, Vortrag für Gas- u. Wasserkto. 277, it. 2368, Verlust 84 309. – Passiva: A.-K. 150 000, Anleihe 90 000, Kredit. 43 352, Vor- ge für Anleihe-Zs., Unk. u. Gehälter 4971. Sa. M. 288 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 68 992, Abschreib. 8928, Material., nk. Zs. u. Steuern 37 348. – Kredit: Bruttoerträgnis 30 959, Verlust 84 309. Sa. M. 115 268. Dividenden 1899/1900–1901/1902: 0 %. (Verlustsaldo 30./11. 1902 M. 84 309.) Cp.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fabrikant Carl Francke sen., tellv. Fritz Francke, Willy Francke, Bremen; G. J. Dirks, Norderney. Mssau-Selterser Mineralquellen Akt.-Ges. in Ober-Selters. Gegründet: 1874. Letzte Statutänd. 23./9. 1900. Zweck: Ausnutzung der Heilquellen in Ober-Selters durch Vertrieb des Wassers. Kapital: M. 239 400 in 228 Aktien à M. 1050. . Bilanz am 30. Nov. 1902: Aktiva: Anl. 195 948, Kassa 186, Lagervorräte 1975, Anleihe- „... ........