Konsum-Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 11 093, Abschreib. 886. – Kre Wein 5318, Waren 757, Versandfässer 320, Emballage 65, Verlust 5519. Sa. M. 11 980,. Dividenden 1900–1902: 0, 0, 0 %. Direktion: Fabrik-Dir. Carl Samuel, Soest; Carl Schulze-Henne, Lohne. Aufsichtsrat: Vors. Bankier W. Tappen, Stellv. Kaufm. W. Müller, F. W. Schneider, Soest; H. Plange, Heppen; D. Hunsdiek, Elfsen. AKonsum--Vereine. Bremer Konsumverein A.-G. in Bremen. Gegründet: 1869, A.-G. seit 1884. Letzte Statutänd. 6./3. 1900 u. 23./2. 1903. Zweck: Betrieb eines-Handelsgeschäfts zum Ein- u. Verkauf von Waren, speciell Be- schaffung guter und billiger Waren gegen Barzahlung. Die Ges. betreibt jetzt 18 Verkaufs- stellen. Umsatz 1899–1902: M. 3 490 745, 2 739 231, 2 467 107, 2 216 365. Kapital: M. 165 000 in 1100 Nam.-Aktien à M. 150, davon 20 % = M. 33 000 eingezahlt. Spareinlagen: M. 153 061. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: Jeder Aktionär hat nur 1 St. ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Aktien. Gewinn-Verteilung: Statutenm. Zs. an die Aktionäre 5 % auf eingezahltes A.-K., an die Spareinleger 5 % für deren Spareinlage, Rest nach Abschreib., Zuweisung z. R.-F. u. sonst. Rückstellungen Div. für die entnommenen Waren. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 11 732, Bankguth. u. Belegungen 62 225, Waren 70 495, Verkaufsstellen 97 075, Inventar 4800, Kühlanlage 2000, Telephonanlage 100, Pferde u. Wagen 2900, Debit. 639, 14 Immobil. 467 610, Depos. 4200. – Passiva: A.-K. 33 000, Spar- einleger 153 061, R.-F. 32 591, Spec.-R.-F. 27 628, Kaut.-Kto 16 600, alte Div. 1305, Marken 1613, Hypoth. 284 500, zu zahlende Unk. 1096, Gewinn 172 382. Sa. M. 723 779. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 105 290, Abschreib. 11 759, Gewinn 172 382. – Kredit: Warengewinn 246 100, Lieferantenmarken 34 242, Zs. 9088. Sa. M. 289 431. Dividenden 1888–1902: 5½, 5½, 5½, 5, 5½, 5½, 6, 5½, 6, 6, 6, 6, 6½, 6½, 7 % auf ent- nommene Waren, an Aktien je 5 %. Reingewinn 1891–1902: M. 91 858, 128 941, 128 163, 149 061, 164 049, 182 881, 207 482, 213 560, 236 739, 205 184, 170 484, 172 382. Direktion: H. Wedermann, Gust. Arnold, H. D. Pauls. Aufsichtsrat: Vors. H. Stöckmann, Stellv. F. Sand, ausserdem 14 Mitgl. ― Act.-Ges. „Ländlicher Consum-Verein Deutschenbora-“ zu Deutschenbora. Gegründet: 1892. Letzte Statutänd. 24./3. 1900. Zweck: Verkauf v. Dünger- u. Futtermittel u. Sämereien. Kapital: M. 30 000 in 150 Nam.-A. à M. 200; davon 25 % = M. 7500 einge- Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Sonderrücklagen. . Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 96, Lagerbestände 7076, Aussenstände 71 962%% Guth. bei Lieferanten 988, Inventar 62. – Passiva: A.-K. 7500, Vorschussverein 62 068s8% Warenschulden 53, Disp.-F. 5096, Verluste 63, Gewinn 5403. Sa. M. 80 184. Dividenden 1892–1902: Je 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dir, Moritz Flössner, Kassierer Jul. Striegler, Stellv. Karl Herm. Heide. Aufsichtsrat: (6) Vors. Rittergutsbes. Wunderling. = 0 0 0 0 ― 23 Consumverein Myslowitz Akt.-Ges. in Schloss Kattowit. Gegründet: 20./10. bezw. 7./12. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Billigste Beschaff.., bezw. Herstell. u. Weiterveräusserung von allen zum Lebensunterhalte dienenden Gegenständen. Kapital: M. 15 000 in 75 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 12 165, Waren 47 295, Utensil. 2315, Debit. zae, Kautionskto 2700. – Passiva: A.-K. 15 000, Kredit. 26 497, Kautionskto 2700, R.-F. 1276, Gewinn 19 351. Sa. M. 64 824. Dividenden 1900–1902: 5, 5, 5 % an die Aktionäre und 6, 7, 8 % von der Warenentnahme an die Käufer. Direktion: Oberrevisor Aug. Gebhardt, Kattowitz; Disponent Th. Kluger, Kattowitz. Aufsichtsrat: Hütten-Dir. Benno Amende, Hubertushütte; Bergwerks-Dir. Herm. Kock ÖOber-Lagiewnik; Berg-Insp. Otto Fritsch, Steiger Franz Hanslik, Myslowitz; Gichtaufseh Aug. Hesse, Hubertushütte.