. Baumwoll-spinnereien und-Webereien. 1331 rabsetzung des A.-K. um M. 500 000 durch Zus.legung von je 2 Aktien zu einer (Frist A.K. um M. 300 000 Vorz.-Aktien zu erhöhen, durch Ausgabe von 300 Aktien à M. 1000, ab J1. 1902 div.-ber., begeben zu 102 %. Die Durchführung dieses Beschlusses ist erfolgt. Anleihe: M. 500 000 in 5 % Oblig. von 1900, rückzahlb. ab 1902, dagegen steht den Inhabern ein Kündigungsrecht ab 1./1. 1905 zu. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % 2z. R.-F., bis 6 % Div. an Vorz.-Aktien, bis 4 % Div. an simtl. Aktien, vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen J ahresvergüt. von zus. M. 4000), vertr. Tant. an Vorst., Rest an sämtl. Aktien gleichmässig bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstücke: Fabrik nebst Zugangsweg u. Arbeiter- 33..... .* 383854, Masch. 537 301, Triebwerkanlage 30 688, versch. Anlagen: Heizungs-, Beleucht.-Anlage, VMiunsserleitung etc. 17 127, Fabrikinventar 36 998, Mobil. des Verwalt.-Gebäudes 490, Kassa, Peechsel 4109, Reichsbankgirokto, Debit. 268 584, rohe Baumwolle, halbf. u. fert. Garne, Betriebs- material. 374 549, Versich. 2149. – Passiva: A.-K. 800 000, Oblig. 500 000, do. Zs.-Kto 4400, MHypoth. 34 000, R.-F. 6448 (Rückl. 1968), Accepte 73 958, Bankguth., Kredit. 382 585, rückst. Ieohne, Agentprovis. etc. 7484, Div. 26 000, Abschreib. auf Debit. 7000, Tant. an A.-R. 4000, ortrag 389. Sa. M. 1 846 264. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Betrieb 1 199 464, Zs. 42 050, Abschreib. 36 033, Gewinn 39 358. – Kredit: Fabrik.-Ertrag 1 313 544, Mieten 3361. Sa. M. 1 316 905. Dividenden: Aktien 1899–1901: 0 %; 1902: abgest. St.-Akt.: 1 %; Vorz.-Akt.: 6 % 15/1. 1902, die Zus. legung ist durchgeführt). Die G.-V. v. 15./3. 1902 hat beschlossen, dass kolonie nebst Kettenstr. 85 778, Fabrikgebäude 362 897, Verwalt.-Gebäude 41 740, Arb.-Häuser Direktion: Benno Rilke, Ludw. Albrecht. Aufsichtsrat: Vors. Jul. Brand, Stellv. Rud. Trentrop, L. Nordhoff, Ing. Ludwig Froning jr., W. Meininghaus, Dortmund. Ninnerei & Weberei Borghorst, Akt.-Ges. in Borghorst, Westf. Gegründet: 8./8. 1901; eingetragen 24./10. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. (weck: Baumwollspinnerei, Baumwollweberei, Färberei und Appretur. Kapital: M. 670 000 u. zwar M. 158 000 in 158 St.-Aktien u. M. 512 000 in 512 Vorz.-Aktien. Hypotheken: M. 300 000. 1 Wechsel 24 376, Vorräte 282 063, Debit. 280 303. – Passiva: St.-Aktien 158 000, Vorz.- Atien 512 000, R.-F. 13 405, Hypoth. 300 000, Darlehen 75 000, Accepte 57 303, Kredit. 102 319, Gewinn 16 220. Sa. M. 1 334 349. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 39 913, Zs. 43 924, Betriebs-Unk. 483 880, Verluste 922, Gewinn 16 220. – Kredit: Vortrag 10 759, Fabrikat.-Kto 574 101. Sa. M. 584 861. Dividenden 1901–1902: 0, 0 %. Direktion: Rich. Brader, Borghorst; Ludwig Reiss, Osnabrück. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. Ludewig, Osnabrück; Th. Fritze, J ohs. Vogelsang, Bremen. Act.-Ges. Spinn- & Weberei Bramsche bei Osnabrück. LLetzte Statutänd. v. 6./4. 1900, 29./4. 1903. Zweck: Baumwollspinnerei mit ca. 3300 Pindeln und Weberei. Kapital: Bis ult. 1902: M. 195 000 in 325 Aktien à M. 600. Die G.-V. v. 29./4. 1903 beschloss Herabsctzung auf M. 64 800, in der Weise, dass eine Aktie angekauft, die übrigen 324 Stück lber im Verhältnis 3:1 zus. gelegt werden; Frist zur Einreichung 1./11. 1903. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. „ Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 7000, Gebäude 82 285, Masch. 236 668, Utensil. 11 382, Mobil. 797, Kassa 3317, Wechsel 1136, Baumwolllager 16 428, Vorräte an Garnen, beweben, Kohlen, Material. etc. 95 840, Assekuranz 1175, Debit. 38 839, Verlust 107 846. –— Passiva: A.-K. 195 000, R.-F. 400, Kredit. 196 743, Amort.-Kto 210 576. Sa. M. 602 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 73 080, Amort. 5011, Debit. 792, Waren GSl. Sa. M. 107 846. – Kredit: Verlust M. 107 846. Dividenden 1895–1902: 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3 Direktion: A. Asseier. Aufsichtsrat: Vors. Theodor Fritze, Bremen; Stellv. C. P. Wieman, (habrück; Alex. Künsemüller, Bramsche; Arnold Fritze, Bremen. = Marin-Astruc & Cie., Commandit-Gesellschaft auf Aktien zu Bühl bei Gebweiler (Ober-Elsass). zweck: Betrieb einer Baumwollspinnerei u. Weberei; Spindelanzahl 31 054, mech. Web- mle 776, Kapital: M. 1 600 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. 84*