Geschäftsjahr; E ludes, G In I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 1000 = 1 St., jede Aktie à fl. 1000 = St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., etwaige besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u Beamte, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Liegenschaften 131 408, Gebäude 527 400, Masch. 773 942, Fabrikutensil. 13 027, Handl.-Mobil. 2802, Kassa 1650, Wechsel 19 512, Waren u. Material 124 917, Debit. 77 44 Passiva: A.-K. 950 000, Oblig. 490 000, do. Zs. Kto 8380, R.-F. 91 Rückl. 1158), Kredit. 91 302, Div. 23 750, Vortrag 17 192. Sa. M. 1 672 103. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Amort. 51 852, Gen.-Unk. 903 041, Gewinn 42 101, — Vortrag 8925, Fabrikationseinnahmen 978 070, Uöbertrag vom Wasserbaukto 10 000. a. M. 996 996. . 1886–1902: 5.83, 5.83, 5 7, % 2½ %. Coup.-Verj.: 9 Direktion: Fr. Blezinger, Gust. Gradner, Carl Popp, Hans Blezinger, Uhingen. Prokuristen: Rob. Sick, Stuttgart; Dr. Emil Mohl, Uhingen. Aufsichtsrat: (5–7) Gen. -Konsul Jul. von Federer, Paul von Arthur Clason, Stutt. sart; Moritz von Rauch, Heilbronn. Zahktelen: Uhingen: Gesellschaftskasse, Württ. Vereinsbank, Stahl & Federer, P.