...GG . Vorwort zur achten Auflage. II. Band. Der vorliegende Band, welcher im Anschluss an den im Juli 1903 veröffent- lichten I. Teil der achten Auflage erscheint, behandelt hauptsächlich solche Aktien- gesellschaften, die ihre Jahresbilanzen zu anderen Terminen als am 31. Dez. ziehen. Beide Teile bilden zusammen ein untrennbares Jahrbuch, sodass eine jede der jetzt bestehenden 5400 deutschen Aktien-Gesellschaften in einem der beiden Bände enthalten ist. Das beigegebene Inhalts-Verzeichnis nebst Firmen-, Orts- und Branchen-Register Iassen jede Firma leicht auffinden. Der vorliegende II. Band bringt ausser 2481 bereits bestehenden Gesellschaften 74 Neugründungen des zweiten Halbjahres 1903 mit einem Gesamt-Aktienkapital von M. 261 159 375, wogegen in der ersten Hälfte desselben Jahres 38 Gesellschaften mit M. 49 784 800 errichtet wurden; in Summa 1903 also 112 Gesellschaften mit zusammen M. 310 784 175 Aktienkapital. Nachstehende Zusammenstellung giebt eine Übersicht der Gründungen der letzten vier Jahre: Gründungen Gesellschaften Aktienkapital 1899 464 Mark 644 622 300 1900 274 „ 32997% 1901 162 „ 160 020 675 1902 „ 1149 169 000 1903 112 „ 10 734 175 Unter den im Jahre 1903 handelsgerichtlich eingetragenen Aktien-Gesellschaften befindet sich auch die Riesengründung Fried. Krupp in Essen mit M. 160 000 000. Von den in den beiden Bänden behandelten 5400 Gesellschaften blieben in dem Geschäftsjahr 1902 bezw. 1902/1903 1688 (i. V. 1869) Firmen dividendenlos, von denen 871 (i. V. 1003) mit einer Unterbilanz abschlossen; 817 (i. V. 866) glichen zwar die Rechnung ohne einen Verlustsaldo aus, verteilten aber ebenfalls keine Dividende; der Verlust wurde hier meistens durch Heranziehung der Reserven, durch Zusammenlegung des Aktienkapitals oder auch durch Zuzahlung auf dasselbe bereits vor dem Abschluss gedeckt. Alle bis zum 23. Januar 1904 ausgegebenen Geschäftsberichte und Bilanzen fanden Aufnahme und Berücksichtigung. Den geehrten Behörden und Direktionen, welche uns auch bei Herausgabe des Jahrgangs 1903/1904 in liebenswürdiger Weise unterstützten, danken wir auch an dieser Stelle nochmals ganz verbindlichst. Angaben über eintretende Ver- änderungen werden stets gern entgegengenommen. Leipzig, 23. Januar 1904. Die Redaktion.