18 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern etc. 136 611, Abschreib. auf Grundstück 12 000, Gewinn 147 590. – Kredit: Vortrag 1529, Warenkto 294 673. Sa. M. 296 202. Dividenden: 1891–94: 0, 6, 6, 6; 1895 (8 Mon.); 1895/96–1902/1903: 7, 7, 8, 9, 10, 4, 10, 10 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Joesting, H. Broussin. Prokuristen: B. Schuster, Otto Friedrich. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. G. Wellge, Gust. Diederichsen, Konsul Edgar Nölting. Zahlstellen: Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank und Reichsbank-Giro-Konto. Hannoversche Gesellschaft f. industrielle Unternehmungen in Hannover. Gegründet: 24./7. 1897. Letzte Statutänd. v. 29./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Beteiligung in jeder Form an industriellen Unternehmungen und Eisenbahngesell- schaften, Erwerb, Beleihung und Wiederveräusserung von Aktien und Obligationen industrieller Unternehmungen und Eisenbahngesellschaften. Auch in 1901/1902 hat die Ges. mit Rücksicht auf die ungünstige Gestaltung der industriellen Verhältnisse die bereits im Vorjahre beobachtete Politik vorsichtiger Reserve fortgesetzt; eine weitere Einzahlung auf das A.-K. hat deshalb nicht stattgefunden. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien (Nr. 1–5000) à M. 1000, wovon 25 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Ende Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 5 % zum Spec.-R.-F., bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant an A.-R., vertragsm. Tant. an Dir., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Noch nicht eingefordertes A.-K. 3 750 000, Effekten u. Konsortial 1 000 183, Bankguth. 345 385. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 21 955 (Rückl. 2869), Spec.-R.-F. 21 955 (Rückl. 2869), Div. 50 000, Vortrag 1658. Sa. M. 5 095 568. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 15 859, Gewinn 57 398. Zs. 9123, Effekten- u. Konsortialgewinne 62 441. Sa. M. 73 258. Dividenden 1897/98–1902/1903: 5, 6, 7, 4, 3, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. jur. Ernst Fleck. Aufsichtsrat: (4–7) Max Schinkel, Hamburg; Rud. Petersen, Ed. Spiegelberg, Emil L. Meyer, Siegmund L. Meyer, Hannover.* Hongkong and Shanghai Banking Corporation in Hongkong mit Zweigniederlassung in Hamburg, Ness 1. Gegründet: 20./7. 1867 auf die Dauer von 42 Jahren. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften auf ostasiatischen Plätzen. Die Ges. besitzt Filialen in: Amoy, Bangkok, Batavia, Bombay, Calcutta, Colombo, Foochow, Hamburg, Hankow, Hiogo, London, Lyon, Manila, Nagasaki, New York, Peking, Penang, Rangoon, Saigon, San Francisco, Shanghai, Singapore, Sourabaya, Tientsin, Yloilo, VYVokohama, Vertretung in Tsingtau (Kiautschou). Kapital: $ 10 000 000 in 80 000 Aktien à $ 125. Das A.-K. wurde am 31. Mai 1890 von $ 7 500 000 auf $ 10 000 000 erhöht. Reservefonds: $ 16 000 000. Geschäftsjahr: Abschluss halbjährl. am 30. Juni u. 31. Dez. Gen.-Vers.: Im Febr. u. Aug. Gewinn-Verteilung: Halbj. nach Beschluss der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 33 143 734, Kassa, hinterlegt bei der Hongkong- Regierung 5 500 000, Sorten 3 974 550, indische Reg. Rupee-Papiere 2 207 901, Konsols, koloniale u. andere Effekten 9 960 868, Anlagen des Sterling-R.-F.: Konsols, bei der Bank of England deponiert, als eine Special London Reserve 1 900 000, Konsols 4 702 500, andere Sterling-Werte 3 397 500, Diskonten, Darlehen, Kredite 96 592 382, fremde Wechsel 90 055 865, Bankgebäude 1 311 142. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Sterling-R.-F. 10 000 000, Silber-R.-F. 5 500 000, See- Assek.-Kto 250 000, Notenumlauf 13 118 158, lauf. Rechn. (Silber) 74 688 764, do. (Gold) 25 132 124, feste Depositen (Silber) 44 758 114, do. (Gold) 53 434 925, lauf. Tratten 12 273 675, Gewinn 3 590 683. Sa.. $ 252 746 445. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vergüt. an A.-R. 15 000, Div. 1½ per Aktie für 6 Mon. (I. Sem. 1903) = £ 120 000 à 4 sh 6 d = $ 533 333, Div.-Regulierungskto (Kurs- unterschied zwischen 4 sh 6 d u. 1 sh 8 d dem Tageskurs) 906 666, an Silber-R.-F. 500 000, Übertrag auf Bankgebäude 200 000, Vortrag auf neue Rechnung 1 435 683. – Kredit: Saldo V. letzter Rechn. 1 435 472, Gewinn 2 155 210. Sa. $ 3 590 683. Dividenden: 1890–1902: £ 3, 3, 2, 2, 2½, 2½, 2½, 2½, 3/, 3½, 3½, 3½, 3½ pro Aktie; 1903 I. Sem.: £ 1½ General-Direktor: J. R. M. Smith, Hongkong. – In Hamburg: Dir. Julius Brussel. Aufsichtsrat: Vors. A. J. Raymond, Stellv. H. E. Tomkins, Hongkong. Spar- und Leihkasse, Aktiengesellschaft in Kellinghusen. Gegründet: 16./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Kapital: M. 1000 in 5 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Hypoth. 2 738 423, Schuldscheinforder. 656 691, Effekten 520 896, Zinsguth. 95 740, Bankkto 691, Haus 12 600, „Lieth“-Kto 3000, Inventar 300, Kassa Kredit: Vortrag 1692, §Ü ...QÜ.ÜQQ 3...