Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 19 12 188. – Passiva: A.-K. 250, Spareinlagen 3 706 984, R.-F. 298 173, Effekten-R.-F. 17 183, Neben-F. 12 000, Verwendungskto 5940. Sa. M. 4 040 530. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4376, Abschreib. u. Kursverlust 1501, Z RN 9017, z. Effekten-R.-F. 10 253, z. Verwendungskto 5000, z. Neben-F. 12 000. — Kredit: Zins- überschüsse 31 895, Effekten 10 253. Sa. M. 42 148. Dividenden 1900–1902: 0, 0, 0%% Direktion: Joh. Nissen, Herm. Kloppenburg. Prokurist: Christian Möller. Aufsichtsrat: Carl Westphal, Herm. Tietje, Johs. Burmester. Gegründet: 4./6. 1902; eingetr. 2./10. 1902. Letzte Statutänd. 12./11. 1903. Gründer: 60 Fleischermeister von Königsberg. Zweck: Vermittelung von Geld- u. Wechselgeschäften, sbeciell für die Schlächter u. Viehhändler, soweit solche auf dem Schlacht- u. Viehhof statt- finden. Auch Betrieb von Bank- u. Geldgeschäften aller Art. Kapital: M. 200 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Debit. 152 016, do. Zs.-Kto 330, Inventar 1215, Bank- giuth. 72 297, Kassa 15 344, Wechsel 3700, Kaut. 10 370. – Passiva: A.-K. 200 000, Depositen 11 166, Kaut. 10 370, R.-F. 686, Pens.-F. 274, Tant. an Vorst. 549, do. an A.-R. 412, Div. 11 500, Veortrag 314. Sa. M. 255 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 98, Handl.-Unk. 9015, Stempel 1000, Zs. 1356, Gewinn 13 737. – Kredit: Provis. 17 056, Zs. 3669, Vermittel.-Provis. 1134, Depositen- 2s, 3346. Sa. M. 25 207. Dividende 1902/1903: 5¾ %. Diäirektion: Ed. Keitel, Rud. Barowski. Aufsichtsrat: Vors. Carl Kaulbars, Stellv. Ad. Willert, Carl Meyer jun., G. Schimmelpfennig, Ad. Schumacher, Alb. Seidler. Norddeutsche Industrie-Ges. in Königsberg, Klapperwiese 4. Gegründet: 28./6. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 28./8. 1903. Zweck: Förderung der Industrie. Kapital: M. 1 600 000 in 1600 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, davon eeingezahlt M. 1 600 000. Die G.-V. v. 28./8. 1902 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf den Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 649 252, Handl.-Unk. 25 175, Zs. 7111, Abschreib. 114 152. – Kredit: Industrie-Beteilig. 2938, Verlust aus 1901 649 252, do. in 1902 143 501. Sa. M. 795 692. Dividenden: 1899/1900: 0 %; 1901–1902: 0 %. Direktion: D. Wolff. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Georg Marx, Königsberg; Stellv. Dir. Paul Barnewitz, Charlottenburg; Gen.-Dir. Paul Liebert, Friedenshütte; Komm.-Rat Elias Radok, Königsberg; Bank-Dir. Franz Schütz, Berlin; Fabrikbes. Dr. jur. Levy, Inowrazlaw. Prokurist: Paul Jaxt. Bankverein Kranichfeld, Akt.-Ges. in Kranichfeld i. Thür. Statutänd. 30./6. 1900. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 % = M. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Juni. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 28 465, Kap.- u. Vorschusskto 355 152, do. Zs.-Kto 36, Wertp. 5000, Immobil. 7000, Mobil. 200, Unk. 89. – Passiva: A.-K. 50 000, Spareinlagen 000, Anticip.-Zs.-Kto 295, Res.- u. Garantie-F. 11 176, Gewinn 6071. Sa. M. 417 544. Gewinn 1896–1902: 2744, 1681, 2160, 5359, 6328, 5757, 6071. Direktion: Emil Scherff, Albin Schachtschabel. Aufsichtsrat: Vors. Louis Bamberg. 0 = * 0 = ― * Ländlicher Vorschuss-Verein zu Krögis mit Kassenstellen in Bu rkhardtswalde, Meissen, Dittmannsdorf, Lommatzsceh, Nossen, Rüsseina und Zehren. Gegründet: 1. 4. 1863. Letzte Statutänd. 21./10. 1885. Zweck: Betrieb von Bank- Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 800 000 in 6000 Aktien à M. 300, wovon 20 % = M. 360 000 eingezahlt. Geschüftsjahr: 1./7.k30./6. Gen.-Vers.: Bis Dez.