20 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 268 784, Hyp. 4 457 424, Wechsel u. Vorschüsse 627 331, Debit. 8 006 261, Wertp. 555 017, Grundstücke 1 588 375, Inventar 3900, Zs.-Reste 18 860. – Passiva: A.-K. 360 000, Hypoth. 323 730, R.-F. 98 357 (Rückl. 3877), Spec.-R.-F. 56 543 (Rückl. 2000), K19 unsicherer Aussenstände 34 659 (Rückl. 30 901), Spareinlagen 5 844 609, Kredit. 8 799 643, alte Div. 927, Vorträge auf neue Rechnung 5485, z. Pens.-F. 2000. Sa. M. 15525 955 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spareinlagen-Zs. 209 623, Kontokorrent-Zs. 397 588, vorauserhob. Zs. 1130, Diskont 830, Handl.-Unk. 31 610, Abschreib. 707, Miete p. 1903/1904 1019, Tant. 543, Gewinn 38 779. – Kredit: Hypoth.-Zs. 210 882, Wechsel- u. Vorschuss-Zs. 37 432, Zs. 390 946, Wertp., Zs. 16 121, vorauserhob. Zs. 1902, Grundstückserträge 7370, Provis. 6307, verf. Div. 39, Diverse 10 830, Sa. M. 681 Dividenden 1888/89–1902/1903: 3, 5, 6, 6,7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 5, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Max Dietrich, Nimtitz; Stellv. 38 Käbschütz. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbes. Hans Thomas, Lautzschen; Stellv. H. Klopfer, Meissen. Zahlstellen: Hauptkasse u. Kassenstellen. Creditverein Actiengesellschaft in Langenzenn. Gegründet: 22./6. 1889. Letzte Statutänd. 27./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- u Handelsgeschäften, Erwerb u. Veräusser. von Grundbesitz. Förderung des Geld-u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1903: Aktiva: Debit. auf Hypoth. 598 232, do. auf Schuldscheine 54 613, Oblig. zum Tageskurse 98 155, Zs. 10 031, Mobil. 243, Kassa 4957. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 5074, Kredit. 640 739 Zs.-Kto 12 630, Gewinn 7783. Sa. M. 766 232. Dividenden 1892/ 1902/1903: 6, 79%0, 771, 6 /10, , 5/10, 69, 5 1, 2 / 7 /10 7 % Direktion: G. E. Schrenk, Kontrolleur Wilh. „„ E. Brügel. Aufsichtsrat: Vors. Fritz Walther, Stellv. Paul Clauss. Licher Spar- und Credit- 6 in Lich b. Giessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen und Bankgeschäften. Letzte Statutänd. 29./12.1899. Kapital: M. 23 600 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Sept. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 47 895, Debit. 817 743, Kaufschillingskto 122 514, Kontokorrentdebit. 76 342, Wertp. 20 546. – Passiva: A.-K. 23 600, Kredit. 967 844, Wechsel 20 727, Diverse 5738, alte Div. 248, Überschusskto 66 883. Sa. M. 1 085 041 (Gewinn 1902: M. 8333). Dividenden 1893–1902: 7, 7, 8, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 2 %. Direktion: Vors. Vogt, Dörmer, Schäfer. Gewerbebank Lollar As ( in Lollar. Gegründet: 28./2. 1899. Letzte Statutänd. 11./7. 1901. Kapital: M. 60 000 in 200 vinkulierten Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., 5 % Div., vom ÜUbrigen 3 % Tant. an A.-R., Rest zum besonderen R.-F. bezw. Super-Div. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Debit. 319 321, zedierte Forder. 74 518, Darlehen gegen Bürgschaft 47 328, Kassa 12 497, Wechsel 23 260, Mobil. 900. – Passiva: A E 60 000, Spareinlagen 312 452, Kredit. 78 895, Zs. 3069, R. F. 4050, Sonderrücklage 6500, Gewinn 12 857. Sa. M. 477 825. Dividenden 1899/1900– 1902/1903: 3 8, 8, 8 %. Coup.-Verj.: 4 V. (F.) Vorstand: H. Nies, C. Zimmermann, H. Moos IV. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Georg Plitt, Stellv. Joh. Kutscher. „Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust.“ Gegründet: 1862. Letzte Statutänd. 22./8. 1888, 13./12. 1897 u. 30. 1203 Zweck: Betrieb von Bank-, Kapital- und Kreitgeschäften. Kapital: M. 40 000 in Aktien à M. 15 und à M. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je 1–20 Aktien à M. 15 oder 1–33 Aktien à M. 200 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., an A.-R. M. 350, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Kassa 4290, Wechsel 413 706, Zs.-Rückstände 952, R.-F. 4969, Effekten (Hypoth.) 140 985, do. (Staatsp.) 9075, Utensil. 352, Meckl. Bank 202, Grundstück 5231. – Passiva: A.-K. 40 000, Darlehen 467 505, Kaut.-Kto 10 000, Kredit. 13 454, R.-F. 4969, alte Div. 158, Wechselbank-Kredit. 36 500, Gewinn 7177. Sa. M. 579 765. Gewinn: 1894/95–1895/96: M. 3158, 3430; 1897/98–1902/1903: 1349, 1603, 4624, 5999, 5882, 7177. Verlust 1896/97: M. 10 490. Direktion: Heinr. Puls. Aufsichtsrat: Vors. S. Josephy, K. Behncke, Carl Linsen. Prokurist: D. Soltow.