Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Vechtaer Vorschuss-Verein in Vechta 1. Old. Gegründet: 10./5. 1894. Letzte Statutänd. 27./4. 1900. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in Aktien à M. 500, wovon 50 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 7726, Wechsel 545 514, Hypoth. 332 685, Zs.-Kto 28 614, nicht eingeford. A.-K. 30 000. – Passiva: A.-K. 60 000, Einlagen 829 771, Bankkto 10 191, Zs. 13 945, R.-F. 20 000, Spec.-R.-F. 5000, Div. 3600, Vortrag 2031. Sa. M. 944 539. Dividenden 1894–1902: Je 12 %. Vorstand: Nagel, B. Menke. Aufsichtsrat: E. Fortmann, F. Krümpelbeck, A. Arck il. A. Bloch, E. Bartel, Chr. Voogdt, Carl Salen, G. Wilke. *― 0 0 Spar- und Leihkasse Watzenborn-Steinberg A.-G. in Watzenborn. Zweck: Betrieb von Spar- und Leihkassengeschäften. Letzte Statutänd. 30./5. 1900. Kapital: M. 6250 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 267 087, Kassa inkl. Vorlage 6650, Ausstände 23 235, Mobil. 118. – Passiva: A.-K. 6250, aufgenommene Kapitalien 287 507, R.-F. 2512, Gewinn 820. Sa. M. 297 089. Direktion: Philipp, Schaefer, Hirz. Gewinn 1895–1902: M. 1261, 1148, 1269, 1660, 1547, 1545, 1600, 820. Vorschuss- und Sparbank zu Wildeshausen i. Old. * Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: M. 60 000 in 120 Aktien à M. 500 mit 25 %% Einzahlung = M. 15 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 19 490, Hypoth. 406 061 abzügl. 120 000 Kauf- preis der Brauerei etc. bleiben 286 061, Brauerei-Grundstück u. Immobil. 120 920, Wechsel 316 535, Immobil. 55 497, Effekten 706, Zs.-Kto 13 847, Bankinventar 10, Verlust 6552. – Passiva: A.-K. 15 000, Einlagen 785 367, Zs.-Kto 19 178, alte Div. 75. Sa. M. 819 621. Dividenden 1891–1902: 15, 27, 21¼, 15¼, 32, 13, 9, 4, 9¾, 11¼, 4, 6 0%. Direktion: Hieron. Stegemann, Th. von der Ecken. Aufsichtsrat: Vors. C. Windeler. Credit Verein Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Statutänd. 18./1. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handels- geschäften, Erwerb u. Veräusserung von Grundbesitz u. Förderung des Geld- u. Kreditverkehrs, Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1903: Aktiva: Kassa 545, Darlehen gegen Schuldscheine 64 455, Stück- u. Rest-Zs. 1860, Darlehen gegen Hyp. 345 236, Stück-Zs. 6479, Wertp. 15 600, do. Zs. 93, Mobil. 392. – Passiva: A.-K. 50 000, angelegte Kapitalien 369 371, unerhob. Zs. 7495, vorausbez. Zs. 261, R.-F. 2355, Verlustkto 457, Gewinn 4721. Sa. M. 434 661. Dividenden 1895/96–1902/1903: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Direktion: Dir. Daniel Teufel; Kassier Georg Döllner; Kontrolleur Gg. Pöhmerer. Aufsichtsrat: Vors. Daniel Gassner, Stellv. Joh. Zeilinger. Credit-Verein Windsheim, A.-G. in Windsheim. Gegründet: 20./8. bezw. 16., 23. u. 24./9. 1889. Letzte Statutänd. 7./12. 1899 u. 22./11. 1901. Zweck: Förderung des Geld- und Kreditverkehrs, Betrieb diesbezügl. Bankgeschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien (Nr. 1–200) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. 1./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Darlehenskto: a) auf Hypoth. 1 709 787, b) auf Schuldschein, Unterpfand oder Bürgen 310 742, c) rückst. u. lauf. Zs. 54 329, Effekten u. ück-Zs. 367 589, Immobil. 10 709, Kassa 9926. – Passiva: A.-K. 200 000, Anlehen gegen Kündig. 2 084 230, do. ohne Kündig. 20 160, unerhob. u. lauf. Zs. 47 574, R.-F. 80 000, Spec.- R.-F. 7000, Gewinn 24 116. Sa. M. 2 463 083. Dividenden 1889/90–1902/1903: 4½, 3, 7, 6, 7, 8, 7, 7, 7, 7, 6½, 5, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Andr. Fritz; Kontrolleur Joh. Ulsenheimer; Kassier Chr. Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Privatier Carl Engerer, Aug. Huber, Georg Ruhm.?