Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Landwirthschaftlicher Credit-Verein f. d. Wendland in Wustrovw, mit Zweigniederlassung in Lüch 0 ―I HI. Gegründet: 30./11. 1869 als Komm.-Ges. a. A. Statutänd. 16./5. bezw. 17./6. 1899. Zweck: Erteilung von Vorschüssen, Annahme verzinsl. Darlehen u. Vermittelung von Geldgeschäften. Kapital: M. 240 000 in 270 Nam.-Aktien à M. 600 u. 65 Aktien à M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 600 = 1 St., 1 Aktie à M. 1200 = 2 St., Grenze 10 St. Gewinn-Verteilung: 6 % z. R.-F., bis derselbe mind. des A.-K. beträgt, 4 % Div., vom Rest 65 % als Div.-Zuschuss, 32 ½ % Tant. für die pers. haft. Gesellschafter, 2½ % für den A.-R. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 10 823, Wechsel 14 490, Bankguth. 25 869, Effekten d. R.-F. 46 752, Effekten 114 583, Coup. 303, Grundstück 2898, Mobil. 75, Hypoth. 712 942, Debit. 753 482. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 44 475, Spec.-R.-F. 45 615, Div.-R.-F. 783, Delkr.-Kto 1500, Kredit. 1 328 759, Gewinn 21 089. Sa. M. 1 682 222. Dividenden 1886–1902: 6½⅓, 6½, 6½, 6½, 5½, 6, 77, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 5* 4½, 6, 7 % Direktion: Persönl. haft. Ges. Ernst Bätje, Güstritz; Rob. Neubauer, Lüchow; Ernst Otto Wentz, Wustrow. Aufsichtsrat: (5) Vors. Dr. Meyer. NM― Bau-Banken, Bal., Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aachener Immobilien-Aktien-Gesellschaft in Aachen. Gegründet: 24./2. 1898. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Der Mitgründer Graf Droste zu Vischering hat verschied. Immobil., in Cöln a. Rh. u. Münster i. W. gelegen, teils hypotheken- frei, teils mit den Hypoth. im Gesamtwerte von M. 505 000 in die Ges. eingebracht u. dafür 101 Aktien à M. 5000 erhalten. Ebenso erhielt der Mitgründer Freih. von Böselager in Bonn für seine daselbst gelegenen, in die Ges. zum Werte von M. 270 000 hypothekenfrei ein- gebrachten Immobil. 54 Aktien à M. 5000. Zweck: Verwaltung und Verwertung des der Ges. gehörenden Grundeigentums, das von den Gründern eingebracht oder in Zukunft von der Ges. erworben wird. = Kapital: M. 800 000 in 160 Nam.-Aktien (Nr. 1–160) à M. 5000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Immobil. 1 392 153, Debit. 355 166, Kassa 1988. — Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 21 500, Kredit. 912 427, Gewinn 15 381. Sa. M. 1 749 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 2532, Unk. 894, Abschreib. 1606, Verlust in Köln 13, Zs. 8651, Gewinn 15 381. – Kredit: Vortrag 1205, Mieteinnahme 27 872. Sa. M. 29 078. Dividenden 1898/99–1902/1903: 4, 0, 1¼, 0, 0 %. Direktion: Thomas Brühl. Prokurist: Alois Oster. Aufsichtsrat: Heinr. Oster, Justizrat H. Gatzen, Alf. Hellmich jr., Aachen; Jos. Stier, Horn. Fährhof Aaroesund in Aaroesund i. Schleswig. Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000. Übertrag. nur mit Genehm, des A.-R. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 131 869, Inventar 20 018, Bank- guth. 2500, Kassa 125. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 100 000, lauf. Zs. 850, Miete 1000, Wechselschulden 1100, R.-F. 650, Gewinn 912. Sa. M. 154 512. Dividenden 1900–1902: 0, 0, 0 %. Direktion: H. Andresen, Hadersleben; Matth. Rudbeck, Nis H. Nissen, Haistrup. Aufsichtsrat: Vors. Anton Jensen, Paul Christiansen, Peter Boysen, Hadersleben; Axel S³abroé, Vastrup; Bertel Thede, Hyrup. Ascherslebener Baugesellschaft in Aschersleben. Gegründet: 27./9. 1899, eingetr. 9./1. 1900. Gründer s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Erbauung, Beschaffung und Verwertung von Wohnhäusern in Aschersleben, Erwerb undVerwertung von Grundstücken und Baulichkeiten, Übernahme, Betrieb und Verwertung von Anlagen und Einrichtungen zur Hebung des Verkehrs und zur Ausdehnung und Förderung der Stadt Aschersleben und der umliegenden Bezirke. Auf den eingebrachten Grundstücken wurden zunächst 12 Häuser errichtet.