44 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. * serraingesellschaft „Am Maschpark. A.-G. in Hannover. Gegründet: 29./5. 1903; eingetr. 13./7. 1903. Gründer: Louis Steinberg als Geschäftsführer der Firma Hannoversche Dampfziegelei, G. m. b. H., Louis Blumenthal, Raphael Sander, Max Sander, Selly Meyerstein i. F. Max Meyerstein, Hannover; Karl Stute, Ricklingen. Eingebracht in die Ges. sind von den Gründern zus. 14 ha 43 a 46 qin Terrain in der Ohl Zwischen Hannover u. Linden, wofür den Inferenten M. 1 660 000 in Aktien à M. 1000 gewährt sind. Zweck: Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken, Bebauung u. sonst. Verwertung der- selben, Beleihung von Grundstücken u. Beteilig. an anderen gleichartigen Unternehmungen. Kapital: M. 1 850 000 in 1850 Aktien à M. 1000. Von den nicht durch Einlagen gedeckten 190 Aktien sind 90 voll, 100 nur mit 25 % eingezahlt. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Direktion: Heinr. von Weyhe. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Selly Meyerstein, Max Sander, Louis Blumenthal, Hannover. Heerdter gemeinnütz. Bauverein, A.-G. in Heerdt, Rheinl. Gegründet: 21./4. 1899; eingetr. 16./8. 1900. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 22./2. 1902. Zweck: Beschaffung billiger u. gesunder Wohnungen in eigens gebauten oder angekauften Häusern für die weniger Bemittelten. Kapital: M. 40 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200. Die G.-V. v. 22./2. 1902 beschloss Er- höhung um M. 40 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstücke 34 050, Baukto 91 628, Debit. 5070, Kassa 187. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 88 337, R.-F. 155, Abschreib. 302, Gewinn 2141. Sa. M. 130 936. Dividenden 1900–1902: 0, 4, 3 %. Direktion: Wilh. Reinarz, Fritz Burg. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Bürgermeister Nic. Knopp, Stellv. Dir. Jos. Müller, Dr. Hesemann, Heinr. Reinarz, Rud. Daelen, Heerdt. Villenkolonie Hildesheim, Actiengesellschaft in Hildesheim. Gegründet: 9./5. 1901; eingetr. 11./5. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Jweck: An- und Verkauf von Grundstücken und Häusern, sowie Errichtung von Häusern und Villen für eigene und fremde Rechnung. Kapital: M. 300 000 in 150 Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 Die Aufl. der Ges. ausser in dem unter Gewinn-Verteilung genannten Fall kann nur mit Majorität des bei der Beschl.-Fassung vertretenen A.-K. werden. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom Ubrigen wird die Summe zur gleichmässigen Rück- zahlung auf die Aktien verwendet, welche der Ges. bar zur Verf. steht und nach Er- messen des A.-R. zum weiteren Geschäftsbetriebe oder zur Bildung von Rücklagen auf neue Rechnung nicht erforderlich ist. Sobald dergestalt die Aktien auf je M. 1000 zurückgezahlt sind, tritt die Ges. in Liquidation. Die Mitglieder des A.-R. erhalten eine jährl. Vergütung von je M. 300, der Vors. und dessen Stellvertreter je M. 400. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstücke 234 721, Strassenanlage 3052, Baukto 52 074, Material. 572, Utensil. 603, Bankguth. 4296, Debit. 2799, Kassa 25, Verlust 3379. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 1521. Sa. M. 301 521. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4180, Handl.-Unk. 5359, Abschreib. auf Utensil. 151. – Kredit: Grundstückkto 5256, Z8., Pacht, Miete 1056, Verlust 3378. Sa. M. 9690, Dividende: Wird nicht verteilt (s. oben). Direktion: Fritz Noack, Emil Zambona. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Oberst a. D W. Niemann, Jos. Bettels, Chr. Borchardt, Rich. Giebel, Komm.-Rat Max Leeser, Wilh. Ohlmer, Senator Herm. Ohrmann, Herm. Propfe, Heinr. Voss sen., Heinr. Liecke, Hans Wening, Gen. Leutnant von Klingspor, Hildesheim; Architekt Otto Lüer, Hannover. Terrain- und Baugesellschaft Südende-Karlsruhe, Aktiengesellschaft in Karlsruhe. Geegründet: 27./6. 1902; eingetr. 16./7. 1902. Gründer: Dir. Gust. Behringer, Bankier Mich. Frank, Frankf. a. M.; Rentner Alfr. Wahl, Freiburg i. B.; Rechtsanwalt Paul Frühauf, Bau- unternehmer Wilh. Stober, Stadtrat Karl Dieber, Karlsruhe. Zweck: Erwerb zu Eigentum, Übernahme in Miete, Pacht u. Erbpacht, Verwalt., Kultivier,, Bewirtschaft., Bebauung u. Veräuss. von Grundstücken u. darauf befindl. baulichen Anlagen. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000, wovon Ende 1902 M. 354 000 eingezahlt warel. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St.