46 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Dividenden 1890–96: Je 5 %. Gewinn 1897–99: M. 28 481, 29 224, 28 823. (Vorstand: Dr. jur. Carl Meumann, Wilh. Meumann.) Den genannten beiden Direktoren wurde wegen Betruges der Prozess gemacht u. wurden beide im Juli 1902 Zu je 2 Jahren Gefängnis verurteilt. Königsberger gemeinnützige Actien-Bangesellschaft in Königsberg i. Pr. (In Liquidation.) Gegründet: 13./4. 1864. Die G.-V. v. 25./7. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Zweck: Erbauung oder Ankauf von Häusern, um gesunde u. zweckmässig eingerichtete Wonhnungen zu billigen Mietspreisen für wenig bemittelte ordentl. Leute herzustellen. Die Ges. besitzt Grundstücke und Häuser an der Albert- und Friedmannstrasse. Kapital: M. 102 000 in 340 Akt. à M. 300; durch Ausl. amort.; urspr. M. 155 400 in 518 Akt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Nov. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St., Gr. 10 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Grundstücke 154 917, Kassa 12 265, Mietsreste 13, R.-F.- Effekten 7425, do. Bankguth. 3987. – Passiva: A.-K. 102 000, R.-F. 11 411, Div. u. Amort.-F. 11 750, alte Div. 45, Aktien-Amort.-Überschuss 53 400. Sa. M. 178 607. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 819, Abgaben u. Lasten 2841, Baukto u. Reparat. 3142, Gewinn 9875. – Kredit: Wohnungsmieten 16 529, Zs. 148. Sa. M. 16 677. Dividenden 1897/98–1902/1903: Je 5 %. Liquidator: Geh. Komm.-Rat Franz Schröter. Aufsichtsrat: (5) Vors. Fr. Hagen sen., Stellv. Fritz Heumann, John Rosenfeld, Gen.-Land- schafts-Dir. Bon, Komm.-Rat Preuss, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: von Gizycki & Schröter. Gemeinnütziger Bauverein in Landsberg a. W. Gegründet: 22./3. 1889. Zweck: Herstellung neuer, billiger und gesunder Wohnungen für die weniger Bemittelten. Die Ges. besitzt 12 Grundstücke und Häuser an der Heiners- dorfer- und Küstrinerstrasse in Landsberg a. W. Kapital: M. 100 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 200, eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30, Juni. Gen.-Vers.: Juli-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze 20 St. für eigene Rechnung u. 10 St. in Vertretung. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 193, 7 Häuser u. 2 Grundstücke 86 817, Debit. 20 133. —– Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 52 823, R.-F. u. Abschreib. 2450, Gewinn 1870. Sa. M. 107 144. Dividenden 1895/96–1902/1903: 3, 3, 3, 3, 3, 3½, 3½, 3½ %. Direktion: M. Bahr, F. Clemens, Eg. Gross-. Aufsichtsrat: Rob. Bahr, A. Luedecke, H. A. Kassner, Alb. David. Grundstücks-Gesellschaft in Leipzig, Kaiser-Wilhelm-Strasse 14. Gegründet: 3./4. 1895. Letzte Statutänd. 22./6. 1900. Zweck: Übernahme u. Fortführung des von B. L. J. Hüffer in Leipzig betriebenen Grundstücks- u. Verkaufsgeschäfts, Erwerbung u. Wiederveräusserung, sowie Bewirtschaftung von Immobil. aller Art für fremde u. eigene Rechnung etc. Die Ges. besitzt in Leipzig 4 Hausgrundstücke. Das Bauareal betrug Ende 1899–1902: 673 588, 660 400, 654 123, 634 399,83 qm, davon 87 402 am in Alt-Leipzig, 343 699 qm in Leipzig-Scheussig, 171 148 qm in Schönau b. Leipzig, 32 150 qm in Neukirchen u. Wahlen bei Crimmitschau. Verkauft wurden 1901 u. 1902 zus. 6277 bezw. 19998 qm. Kapital: M. 3 100 000 in 3100 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 365 000 auf Hausgrundstücke, M. 1 603 235 auf Bau-Areal (Ende 1902). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, 4 % Div., vom übrigen Gewinn, falls er M. 240 000 nicht übersteigt, 3 %, u sofern er mehr wie gen. Summe beträgt, 2½ % des Mehrbetrages als Tant. an A.-R., Rest Sup.-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Hausgrundstücke u. andere Baulichkeiten 755 510, Bauareal 4 316 157, Hypoth. 544 331, aus Verwalt. von Grundstücken u. von Vermögen ent- standene Forder. 443 122, Debit. 176 862, vorausbez. Zs. 3256, Mobil. 14 168, Vorräte 17 526, Kassa 4981. – Passiva: A.-K. 3 100 000, Baukosten-R.-F. 124 851, Spec.-R.-F. 32 000, Zurück- stellung f. Strassenherstellungen 46 038, Hypoth. auf Hausgrundstücken 365 000. do. auf Bau- areal 1 603 236, aus Verwaltung von Grundstücken u. von Vermögen entstandene Schulden 322 398, Kredit. (inkl. Leipziger Bank in Konkurs) 563 105, Beamten-Pens.-F. 10 000, z. R.-F. 8446, Div. 93 000, Tant. an A.-R. 4000, Vortrag 3840. Sa. M. 6 275 914. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 628, Zs. 83 405, Unk. 40 676, Ab- schreib. 1746, Gewinn 151 286. – Kredit: Gewinn auf verkaufte Grundstücke 282 556, Er- trägnisse der Hausgrundstücke 6066, do. der Landwirtschaft 3231, Verwaltung von Grund- stücken u. von Vermögen 2887. Sa. M. 294 741. Dividenden: 1895–1901: 0 %; 1902: 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Konsul Hugo von Stieglitz: Prokuristen: E. Schmutzler, F. C. H. Klemenz. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Bernh. Hüffer, Leipzig; Stellv. Dr. jur. Bernh. Hüffer, Carlsburg b. Nordhausen; Rechtsanw. Dr. Felix Zehme, Leipzig; Rechtsanw. Dr. Kunath-Israel, Dresden.