Erzbergwerke und Hüttenbetriebe. fang 1903 eingestellt ist. Auf letzterer wird eine Neuanlage zur Brikettierung von Erzen errichtet, ferner eine grosse Teerdestillation zur Gewinnung von Nebenprodukten. Die Abteil. Eisen- u. Stahlwerk mit den Puddlings-, Hammer-, Walz- u. Presswerken, sowie den verschiedenen Werkstätten zur Verarbeitung des Eisen- und Stahlmaterials ist mit der Central-Verwaltung in Osnabrück belegen. Betriebszweige: Herstellung von Eisenbahn-Oberbaumaterialien als Schienen, Schwellen, Laschen, Platten, Weichen etc., und zwar vornehmlich in patentierten Specialitäten, Anfertigung von Radsätzen und Achsen für Eisenbahnwagen, Schmiedestücken aller Art, namentlich auch für den Schiff- bau, sowie von Gussstücken aus Stahl u. Eisen, Dampfkesselfabrikation. Ferner besitzt das Stahlwerk eine ausgedehnte Werkstätte zur Herstellung von Eisenbahnwagen und Feldbahngeräten aller Art und eine Fabrik feuerfester Steine. Zur Abteilung Piesberg gehören eine Cementfabrik, sowie die Steinbrüche am Piesberg bei Osnabrück, die in erster Linie Pflastersteine u. ausserdem Kleinschlag als Bettungs- material für Eisenbahnen, sowie für Küstenbefestigung etc. liefern. Mit der preuss. Eisen- bahnverwaltung besteht ab 1901 ein 3jähr. Lieferungsvertrag für Eisenbahnschotter. Das Immobilien-, Motoren- u. Gerätekto erhöhte sich 1902/1903 durch Zugänge um insgesamt M. 645 625; die Anlagekonten standen demnach nach M. 797 316 Abschreib. am 30./6. 1903 mit M. 16 346 473 zu Buche. Auf Georgs-Marienhütte ist 1903 eine neue Kokerei von 60 ÖOfen mit Anlage zur Gewinnung von Nebenprodukten in Betrieb ge- kommen; der Bau eines Siemens-Martin-Stahlwerkes ist daselbst vorbereitet. Die In- standhaltung der Werke erforderte 1902/1903 die Summe von M. 423 702. Der Bergwerksbetrieb am Piesberge ist der grossen Wasserschwierigkeiten wegen It. G.-V. v. 8./6. 1898 eingestellt (dadurch entstandener Kapitalverlust von M. 2 069 090 ist abgeschrieben), dagegen hat die Ges., um ihren Werken die für die Betriebe erforderl. Kohlen zu sichern, in der Nähe von Werne (Westf.) Bohrungen angestellt, welche zum Erwerb einer 10⅝ Normalfelder umfassenden Bergwerksgerechtsame führten. Die erworb. Kohlenfelder sind 23 200 000 dm gross u. steigen mit Einschluss der angrenzenden 3 Felder der Gew. „Freiherr von Steiné', von welcher Gew. der Verein bereits 583 Kuxe besitzt, auf 29 500 000 qm. Es sind 20 750 m tiefe Schächte angelegt, welche Ende Juni 1903 in Förderung getreten sind. Anfang Sept. 1902 ist die zugehörige Ziegelei in Betrieb gesetzt. Für Arb.-Wohnungen etc. ist ein grösserer Komplex von ca. 40 ha gekauft; erbaut sind bis Ende Juni 1903 37 Wohnhäuser mit 19 Beamten- u. 106 Arb.-Wohn. Bahnanschluss (11, 5kKm) ist Anfang Juli 1903 nach Ermelinghof fertiggestellt. Die Gesamt- kosten der Anlage werden sich auf M. 9 851 900 belaufen, wovon bis 30./6. 1903 M. 8 618 185 ausgegeben waren; die Bauzeit hat statt der urspr. in Aussicht genommenen 7 nur 4 Jahre gedauert. Die Tagesanlagen sind nahezu vollendet. Ausser den gedachten Betrieben besitzt der Verein die dem öffentlichen Verkehr dienenden Eisenbahnen von Oesede über Georgs-Marienhütte nach Hasbergen (normalspurig, 9 km lang) mit einer 3,7 km langen Anschlussbahn zum Hüggel, die Bergwerksbahn Has- bergen-Perm (9,5 km lang) u. die 17 km lange Wallückebahn von Kirchlengern nach der Wallücke; an einer anderen im Bau begriffenen Kleinbahn vom Piesberge nach Hörstel zum Dortmund-Emshäfen-Kanal u. Rheine hat sich die Ges. beteiligt. Arbeiterzahl insgesamt 1901/1902–1902/1903 durchschnittl. 4907, 5377 Mann, an die 1902/1903 M. 4 887 623 Löhne bezahlt wurden. Wert der an fremde Abnehmer abgesetzten Erzeugnisse aller 3 Abteil. 1901/1902 bis 1902/1903: M. 13 272 184, 13 115 038; Summe der Lieferungen der einzelnen Abteil. unter einander: M. 4 689 295, 3 688 330. Disponible Mittel der Ges. 30./6. 1903 M. 2 032 986. Produktion: 1897/98 1898/99 1899/1900 1900/01 1901/02 1902/93 Georgs-Marienhütte: //... 209 650 2 727 979091 ]3―§ ................... 30160 32 923 31 788 32 019 28 876 155 224 33% 78 600 81 4490 80310 79 000 73 780 9 579 84 720 98000 83 570 996 240 86 980 99 670 %%%%%... 7 403 8958 9511 7028 7792 8 086 stlelitabsatz 658 445 1 285 1 686 1 301 816 felk .. 6179 8 185 5 796 4 490 4 769 4 255 Schlackensteine 1000 Stück 11 963 14 428 12 205 10 839 11 828 10 236 Sehlaekenabsatz t 65595 343 72 951 90938 86237 64670 56 340 Öiss(2 M. 6 658 456 7 882 939 8 239 166 8 493 310 7 338 565 7 206 649 Stahlwerk Osnabrück: 71 461 78 714 73 026 77 318 66627 58 814 %.%.%... 55 416 54 148 57080 55 063 50761 45 054 %%%... 7381 7935 7623 6176 6 0689 Feuerfeste Steine — 55829 7107 7580 8059 6 426 Umsatz . M. 11 458693 11 933 094 12 496 362 12 190720 9 836 789 8 761 652 Abteilung Piesberg: 5 Steingewinnung, bearbeitet 23 0109 40 456 37171 37273 40 454. 35 934 unbearb. „ 117 537 104 029 180 106 185 674 217 950 240 646 =