Petroleum-Industrie. Direktion: Herm. Janson, Paul Nirrnheim; Leiter der Mannheimer Filiale: Max Steiner. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Carl Chrambach, Max Niclassen, Berlin; Wilh. Rudeloff, Hamburg. Prokuristen: Hch. Bösche, Friedr. Jungnickel. Koenigsberger Handels-Compagnie in Königsberg i. Pr. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. 29./12. 1899. Zweck: Handel mit Petroleum u. Waren ähnl. Art; die Ges. besitzt Lagerhöfe in Königsberg, Danzig, Bromberg, Stolp, Lauenburg i. P., Illowo, Neidenburg. Umsatz an Petroleum 1901/1902–1902/1903: M. 7 543 811, 7 423 287. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. (früher bis 1899 1./5.–30./4.). Gen.-Vers.: Spät. Sept. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. Sonderrücklagen, Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest Div. Über Tant. an A.-R. erwähnen die Statuten nichts. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Kassa, Wechsel, Effekten u. Einfuhrscheine 908 534, Debit. 1 501 749, Mobil. u. Immobil. 461 676, Petroleum, leere Fässer, vorausbez. Prämien etc. 886 813. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 250 000, Div.-Aufbess.-F. 60 000, Kredit. 703 028, Gewinn 745 744. Sa. M. 3 758 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 217 597, Abschreib. 79 995, Gewinn 745 745. – Kredit: Vortrag 2186, Zs. 29 190, Warengewinn 1 011 961. Sa. M. 1 043 337. Dividenden 1896/97–1902/1903: 30, 30, 32, 29 (für 11 Mon.), 32, 41, 37 %. Coup.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Teschendorff; Stellv. C. W.M. Dorno, Herm. Arendt. Prokuristen: J. A. Junker, Jul. Groeninger, C. Gottl. Ostermeyer. Aufsichtsrat: (8) Vors. Schröter, Franz Wichler. Lobsann Asphalt-Gesellschaft in Amsterdam, Kalverstraat Nr. 73, mit Zweigniederlassung in Lobsann i. Els. Gegründet: Am 22. März 1897 mit Dauer bis 31. Dez. 1950. Die Ges. übernahm als Einlage der Gewerkschaft Lobsann deren Bergwerkseigentum, 7 Wohnhäuser und Terrain in Lobsann, alle innerhalb der Grenzen des Koncessionsfeldes befindlichen Gebäulichkeiten und Liegenschaften und alle Maschinen, Warenvorräte, Verträge etc. und gewährte hierfür 519 Aktien à fl. 1000. Zweck: Erwerbung von Grundstücken und Bergwerkskoncessionen in Elsass oder anderswo zur Gewinnung von Asphalt und verwandten Artikeln. Kapital: hfl. 650 000 in 650 Aktien à hfl. 1000. Gen.-Vers.: Im April. Dividenden 1897–1902: 3, 4, 4, 4½, 3, 2 %. Direktion: Bergw.-Dir. J. P. Walsh (Prok.), Sulz. Aufsichtsrat: Vors. Dr. H. J. Smidt, A. Bouman, Haag; E. van Essen, D. van Lecuwen, Amsterdam; Dr. W. Hartsen, Bloemendaal. Zahlstelle: Amsterdam: Dunlop & van Essen. Actiengesellschaft für Petroleum-Industrie in Nürnberg mit Zweigniederlassung in Kosel O.-S. Gegründet: 29./4. 1896. Letzte Statutänd. 12./2. 1901, 24./6. 1902 u. 23./6. 1903. Zweck: Übernahme, Vergrösserung u. Weiterbetrieb der Benzinfabrik L. Schütte, Lands- berg & Cie. in Leyh bei Nürnberg (übernommen für M. 146 000), Erwerbung, Errichtung u. Betrieb ähnl. Fabrikanlagen, sowie Herstellung u. Handel mit Petroleumprodukten jeder Art. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Div., vom übrigen Gewinn die vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. April 1903: Aktiva: Grundbesitz 64 271, Bauten 183 690, Fabrikeinricht. 129 518, Fässer 26 153, Werkzeug u. Utensil. 4414, Mobil. 1, Pferde u. Fuhrwerk 1, Kassa 2442, Wechsel 3508, Debit. 136 236, Guth. bei Banken, Vertretern etc. 154 865, Depotkto 5039, Be- teilig. 89 100, Vorräte 14 454. – Passiva: A.-K. 400 000, Kredit. 47 268, R.-F. 40 000, Gewinn 326 429. Sa. M. 813 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 96 756, Abschreib. 31 221, Gewinn 307 437. Sa- M. 435 415. – Kredit: Bruttogewinn M. 435 415. Dividenden 1896/97–1898 99: 19, 10, 5 %. Gewinn-Ertrag 1899/1900–1902/1903: M. 192 804, 220 893, 208 880, 307 437. Direktion: Dr. Ludw. Landsberg, L. Schütte. Prokuristen: Simon Lieb, Jos. Herrmann. Aufsichtsrat: W. H. Mac Garvey, Gorlice; J. S. Bergheim, London; Konsul A. von Kauf- mann, Stuttgart; Herm. Landsberg, Offenbach a. M.; G. Ad. Schütte, Nürnberg; k. k. Kom- menzial-Rat Zillich, Wien. . Paderborner Petroleum-Actiengesellschaft in Paderborn. (In Liquidation.) Gegründet: 13./11. 1894. Die G.-V. v. 18./3. 1903 beschloss Auflös. der Ges., kKauf u. Verkauf von Petroleum bezweckte. Kapital: M. 10 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 200, welche An-