Metall-Tndustrie. 263 Vereinigte Thüringer Metallwaren-Fabriken Akt.-Ges. in Mehlis in Thüringen. Gegründet: 8./12. 1900 mit Wirkung ab 1./1. 1900; eingetr. 8./1. 1901. Letzte Statutänd. 4./11. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die Firmen W. Kührt & Schilling, G. m. b. H., sowie Gg. Schilling & Co., beide in Mehlis i. Th., brachten ihre Fabrikbetriebe in die Ges. ein; erstere Firma erhielt M. 300 000 Aktien, die zweite M. 350 000 Aktien u. M. 100 000 bar, die A.-G. für Federstahl-Industrie vorm. A. Hirsch & Co. in Cassel schrieb auf ihre Forderung von M. 201 199 an Kührt & Schilling M. 200 000 als getilgt ab u. erhielt als Gegenleistung M. 200 000 in Aktien, Zweck: Herstellung, Kauf u. Verkauf von M etall- u. Holzwaren u. Gegenständen ähnl. Art, sowie von Masch. u. Werkzeugen, welche zur Herstellung der gen. Artikel bestimmt sind. Die Ges. arbeitet teilweise für die Fahrradbranche, deren Darniederliegen das Geschäft im ersten Betriebsjahre ungünstig beeinflusste. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Y uli-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung; 5 % z. R.-F., event. bes. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 2000), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Junf 1903: Aktiva: Grundstück 11 750, Gebäude 183 233, Masch. 160 125 Werkzeuge 38 203, Utensil. 2462, Mobil. 4695, Kontor 1, Patente u. Musterschutz 1, Modelle 1, Feuerversich. 6718, Betriebsmaterial 8851, Heizung 3007, Fabrikationskto 257 315, Fabrik- vorschusskto 190, Debit. 245 338, Effekten 94 744, Bankguth. 101 495, Wechsel 14 074, Kassa 5371. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 12 623 (Rückl. 5703), Arb.-Unterst.-F. 2000 (Rückl. 818), Kredit. 11 043, R.-F. B 10 000, Tant. an Vorst. 8853, do. an A.-R. 4852, Grat. 1000, Div. 80 000, Vortrag 7206. Sa. M. 1 137 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 43 764, Arb.-Wohlf. 6065, Geschäfts- Ulnk. 29 321, Salärkto 43 275, Dubiose 1947, Abschreib. 62 120, Gewinn 118 434. – Kredit: Vortrag 4355, Fabrikationsgewinn 293 812, Miete 600, Zs. 6159. Sa. M. 304 927. Dividenden 1900/1901–1902/1903: „ Direktion: Rob. Schubert, Herm. Jahn, Paul Schilling. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Dir. Mich. Pulvermacher, Cassel; Stellv. Fritz Gumprich, Schmalkalden; Rechtsanwalt Dr. Max Hirschel, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Schmalkalden: Wachenfeld & Gumprich; Meiningen: I tüpp. Präcisions-Gussstahl-Kugelwerke München-Aibling, A.-G. in Liquidation in München. Gegründet: 6./12. 1897. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Die G.-V. v. 12./5. bezw. 18./6. 1900 beschloss die Liquid. der Ges. Dieselbe bezweckte Fabrikation u. Verschleiss von Gussstahl- EKugeln, Kugellagern u. Maschinen jeder Art, insbes. solchen zur Herstellung von Gussstahl- kugeln u. Kugellagern. Die G.-V. v. 25./5. 1903 beschloss, dem Liquidator freihändigen Ver- Kauf des Fabrikanwesens nebst Wasserkraft u. Inventar zu überlassen (es wurden M. 154 320 dafür erzielt), ebenso wurde ein Abkommen mit der Bankgläubigerin gut geheissen, die volle Deckung gefunden hat. Firma lt. handelsger. Eintrag. v. 8./10. 1903 erloschen. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Die Aktionäre sind völlig leer ausgegangen, ebenso die bestandenen 500 Genussscheine. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 197 249, Masch. u. Werkzeuge 89 366, Mobil. 300, Modelle 2368, Kassa 1026, Material. 3940, Debit. 7695, Eheleute Rössler 90807, Verlust 422 115. – Passiva: A=K 500 000, Bankkto 221 560, Kontokorrent-R.-F. 40 806„, Kredit. 2500. Sa. M. 764 866. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 296 251, Immobil.-Abschreib. 100 000% Debit. 203, Verluste 1432, Gen.-Unk., Zs. etc. 24 629. – Kredit: Miete 234, Kontokorrent- R.-F. 166, Verlust 422 114. Sa. M. 422 514. Schluss-Bilanz am 31. Aug. 1903: Aktiva: Immobil., Wasserkraft u. Masch. 154 320, Kassa 357, Debit. 1850, Eheleute Rössler 4000, Verlust 500 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Anwesens- u. Inventarversteigerungserlös 154 320, berweisungen: Kassa 357, Debit. 1850 „Eheleute Roössler 4000. Sa. M. 660 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 422 115, Immobil. 6851, Masch. u. Werkzeuge 57 434. Material. 2467, sämtl. Unk. 13 218, Überweisungen: Kassa 357, Debit. 1850, Eheleute Rössler 4000. — Kredit: Mobil. 81, Patent- u. Musterschutzkto 4000, Miete 211, Kontokorrent-Res. 4000, Verlust 500 000. Sa. M. 508 292. Dividenden 1898–99: 20% Werkzeug-Fabrik Mutzig-Framont Akt.-Ges. in Mutzig i. Els. Firma bis 9./4. 1901 Société de Grosse Quincaillerie de Mutzig-Framont. Statutänd. 9./4. 1901. Zweck: Fabrikation von Werkzeugen u. Kaffeemühlen aller Art. Kapital: frs. 634 500 = M. 507 600 in 1692 Aktien à fr§. 375 M. 09. Anleihe: frs. 600 000 == M. 480 000 in 4½ % Oblig. v. 1892, Stücke à frs. 500 = M. 400. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. auf 1./7. In Umlauf 30./6. 1903 M. 313 200. Kurs in Strassburg Ende 1897–1903: 101.50, 100, 99.50, –, 100, 100, 100 %. Zahlst.: Strassb.: Bank f. Elsass u. Lothr.