Marmor-, Basalt- und Schieferbrüche ete. Industrie der Steine und Erden. Marmor-, Basalt- und Schieferbrüche ete. Rupbachsthaler Diabaswerke Actiengesellschaft. Sitz in Berlin, Mauerstrasse 13/14. Gegründet: 15./4. 1899. Letzte Statutänd. 28./1. 1901. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Betrieb von Steinbrüchen und Bergwerken. Die Ges. besitzt Abbau-Gerechtsame auf Granitdiabas- und Syenit-Porphyr-Brüche in Steinsberg und Biebrich bei Laurenberg, Die G.-V. v. 16./9. 1901 beschioss Verpachtung der Gesamtanlagen ab 1./10. 1901 an ein Konsortium, dessen Firma: Rupbachsthaler Steinbrüche G. m. b. H. in Berlin am 20./11. 1901 eingetragen wurde (Stammkapital M. 160 000). Kapital: M. 152 000 in 152 abgestemp. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000. Die G.-V. v. 28./1. u. 30./4. 1901 beschloss Zuzahlung von 20 % auf die Aktien einzufordern u. das A.-K. durch Zus. legung der Aktien, auf welche Zuzahlung nicht geleistet wurde, im Verhältnis 3: 1 herab- zusetzen. Auf M. 103 000 Aktien wurden M. 20 700 zugezahlt, restl. M. 147 000 Aktien zus. gelegt. (Buchgewinn M. 98 000.) 98 nicht eingereichte Aktien sind für kraftlos erklärt. fhnleihe: M. 60 000 seitens des Konsortiums. eingezahlt M. 45 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Abbau-Gerechtsame Steinsberg-Biebrich 176 863, do. Schieferstein 5940, Eisenbahnanlage 29 400, Inventar 1, Aktienkto 1000, Kaut.-Kto 1504, Grund- stücke 9800, Gebäude 4750, Utensil. u. Wagen 9000, Eokomotiven u. Masch. 16 920, Wechsel 1000, Debit. 4158, Bankguth. 11 704, Kassa 2656. – Passiva: A.-K. 152 000, Schuldübernahmekto 40 867, Kredit. 22, Darlehn 45 000, R.-F. 30 000, Delkr.-Kto 3000, Gewinn 3807. Sa. M. 274 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1238; Unk. 1595, Abschreib. 4976, Vortrag 3807. –— Kredit: Vortrag 3616, Pacht 8000. Sa. M. 11 616. Dividenden 1899–1902: 0 %. Direktion: Emil Lauter. Aufsichtsrat: Kaufm. Alex. Stein, Bergwerks-Dir. Carl Albert Schultz, Bücherrevisor Alfred Schunck, Berlin. Sproitzer Steinbruch-Actien-Gesellschaft in Berlin,. Hallesches Ufer 22. Gegründet: 1./4. 1890. Letzte Statutänd. 15./12. 1899. Zweck: Ausbeutung des auf dem Rittergute Sproitz 0./L. befindlichen, aus drei Basaltbergen bestehenden Steinbruchs, sowie Bearbeitung u. Vertrieb der gewonnenen Steine. 1900/1901 wurde auf dem Bauernberge ein neuer Bruch aufgedeckt. 1900/1901–1902/1903 wurden Rohsteine 51 045, 64 971, 61 986 cbm gebrochen, Abraum 33 003, 44 054, 19 721 cbm befördert, aus den Rohsteinen wurden 56 588, 74 882, 68 241 cbm Fertigwaren angefertigt und 78 828, 90 038, 69 887 cbm verkauft. Kapital: M. 490 000, u. zwar M. 320 000 in 320 St.-Aktien (Nr. 1–320) u. M. 170 000 in 170 Vorz.-Aktien (Nr. 1–170) à M. 1000. Weitere M. 180 000 Vorz.-Aktien sind noch unbegeben. Die Vorz.-Aktien geniessen 4 % Vorz.-Div. Hypotheken: M. 100 000 zu 5 %.. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie —=- 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst alljährl. für den verkauften cbm Steine 10 Pfg. zum R..F, bis er den Betrag des gezahlten Bruchwertes von M. 385 000 erreicht, alsdann weiter mind. 5 % zum R.-F. bis 10 % des A.-K., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, 4 % Div. an Vorz.-A., 4 % an St.-Aktien, Rest nach G.-V.-B. als Super-Div., Tant. an A.-R. (neben M. 2500 fester Jahresvergüt.), Sonderrücklagen oder Vortrag. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Bruchrechte 385 000, Maschinenhaus u. Masch. 175 10%% Maschinenbetrieb 17 787, Haus 23 197, Land 13 020, Vollbahn 112 333, Schmalbahn 73 728, Schmiede 1, Schmiedematerial 2249, Werkzeuge 130, Utensil. 49, Pferde u. Pferdeunterhalt. 495, Kohlen etc. 1613, Steinvorräte 13 044, Masch.-Schlagkto 3343, Masch.-Grus 13 115, Abraumkto 30% Oieeghit. 115 519, Bruchaufdeck.-Kto 27 000, Kassa 3839. — Passiva: A.-K. 490 000, Hyp. 100 000 Hkxtra-R.-F. 12 066, R.-F. 38 394 (Rückl. 8364), Kredit. 210 852, Accepte 129 562. Sa. M. 980 875. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. etc. 62 287, Gehälter 19 460, Löhne 131 292, Handl.-Unk. 15 831, Zs. 24 929, Altersversich., Krankenkasse 9355, Versich. 1531, Abschreib. 9843, R.-F. 8364. – Kredit: Vortrag 2009, verf. Div. 1400, Bruttogewinn 279 487. Sa. M. 282 897. Dividenden: Vorz.-Aktien 1895/96–1902/1903: 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0 0 %; St.-Aktien 1890/91 bis 1902/1903: 0, 0, 0, 0, 0, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0 %. Div.-Zahl. spät. Ende Sept. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Schellbach. Aufsichtsrat: Vors. von Buggenhagen, Stellv. Freih. von Wrangel, Fritz Blitzner. 0