Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 553 Kredit. 30 285, Arb.-Kaution 130, Arb.-Strafkassen 137, R.-F. 2260 (Rückl. 635), z. Delkr.-Kto 3000, 6 % Div. auf Vorz.-Aktien 4800, 2 % Div. auf St.-Aktien 4628, alte Div. 200, Tant. an A.-R. 2500, Vortrag 144. Sa. M. 366 485. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne 57 817, Betriebs-Unk. 15 700, Handl.-Unk. 50 223, PFrachten u. Versich. 1781, Miete u. Steuern 8819, Skonto 3460, z. Delkr.-Kto 5000, Abschreib. 34 209, Gewinn 12 708. Sa. M. 189 717. – Kredit: Fabrikat.-Bruttonutzen M. 189 717. 9. Dividenden 1898/99–1902/1903: 0, 0, 0, 0, 2 %; Vorz.-Aktien: 0, 0, 0, 2, 6 %. Coup.-Verj.: 4. J. (K.) Direktion: Ad. Flatow. d Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Th. Hantzsch, Stellv. Jul. Heller, Carl Emil Wittgenstein, Rechtsanw. Dr. Paul Frenzel, Oskar Lesser, Dresden; Max Mühsam, Berlin. 90 Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Gebr. Arnhold, Phil. Elimeyer. . %Act.-Ges. für Zeitungs-Verlag & Druckerei in Düren, Rheinl. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei mit Zeitungsverlag. . Kapital: M. 50 000 in 40 St.-Aktien à M. 300 u. 76 Vorz.-Aktien à M. 500. Urspr. 0, M. 40 000, erhöht lt. G.-V. v. 12./5. 1897 um M. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. 2 Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 34 215, Mobil. 2708, Masch. 15 933, Typen 15 004, pPapier 3996, Betriebskto 19 256, Debit. 2173, Kassa 1131. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 750, 3, Delkr.-Kto 2019, Hypoth. 31 458, Kredit. 10 082, Geschäftsgebäude-Ern.-F. 95, alte Div. 13. Sa. M. 94 420. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 44 258, Delkr.-Kto 928. Sa. M. 45 187. —– l redit: Betriebsgewinn M. 45 187. Dividenden: 1896–1902: 0, 3½, 4½, 4½, 4½, 0, M 0 %; Vorz.-Aktien 1899–1902: 3½, 3½, 0, 0 %. Vorstand: Th. Hagen, Al. Sacré, Rechtsanw. Thissen. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Jacob Schroeder. Düsseldorfer Verlags-Anstalt A.-G. (Neueste Nachrichten) in Dusseldorf. 1. Gegründet: Als A.-G. 1894. Letzte Statutänd. 17./12. 1901. Zweck: Betrieb einer Aceidenzdruckerei und Verlag und Herausgabe der Düsseldorfer Neuesten Nachrichten. Kapital: M. 300 000 in Aktien. Urspr. M. 200 000, erhöht lt. G.-V. v. 25./4. 1901 um M. 100 000. e Hypotheken: M. 350 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov.-Dez. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Masch. 36 500, Schriften 17 600, Utensil. u. Mobil. 1I 475, Erwerbs- u. Anlagekto 365 750, Abonnements u. Inseratekto 8253, Debit. 5209, Porto, Kassa u. Bankguth. 4156, Verlagskto 102 000, Vorräte etc. 18 447, Geschäftseinführung 223 275. – „„Prassiva: A.-K. 300 000, Hypoth. 350 000, Darlehen 83 000, Kredit. 59 668. Sa. M. 792 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 17 913, Papier, Farbe u. Material. 102 771, Handl.- u. Redakt.-Unk., Löhne, Salär u. Zs. 148 704, Geschäftseinführ. 555. – Kredit: Inseraten- u. Abonnements 204 703, Accidenzdruckerei, Makulatur 22 607, Zs., Miete u. Verlags- erlös 42 633. Sa. M. 269 944. Dividenden 1894/95–1902/1903: 0 %. Direktion: Jos. Schumacher. Aufsichtsrat: Vors. W. Girardet, Hch. Schürenberg, Rob. Feldmann, Essen (Ruhr); Rob. Dietrich, Merseburg. ... 1 ― Gesellschaft für Buchdruckerei und Zeitungsverlag (A.-G.) in Emmerich a. Rh. 3 Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei nebst Zeitungsverlag. Kapital: M. 25 000 in Namen-Aktien à M. 250, welche nur mit Genehmigung des A.-R. u. der G.-V. übertragbar sind. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsquartal. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 149, Masch. 250, Schriften 500, Mobil. 150, Debit. 9480, Bankguth. 19 108, Waren 2426. – Passiva: A.-K. 25 000, Kredit. 1459, R.-F. 2500, Div. 1000, do. alte 187, Unterst.-F. 336, Kto f. Neueinricht. 1500, Vortrag 82. Sa. M. 32 065. Dividenden 1895/96–1902/1903: 0, 0, 2, 4, 4, 4, 5, 4 %. Direktion: Aug. Derksen. Aufsichtsrat: Vors. Friedr. Lancelle. Carl Flemming, Verlag, Buch- und Kunstdruckerei, Aktien-Gesellschaft in Glogau. Gegründet: 4./2. 1898. Letzte Statutänd. 28./10. 1899. Übernahmepreis M. 1 797 137. Gründung s. 9 ahrg. 1899/1900. Zweck: Erwerb und Fortführung sämtl., der Firma Carl lemming, Glogau, gehörigen Etabliss., insbes. der Verlagsanstalt, der Kunst-, Stein- u. Buch- druckerei, der Buchbinderei, sowie der hiermit im Zus.hang stehenden Nebenbetriebe etc. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien à M. 1000. 5 Hypotheken: M. 300 000, wovon verzinslich M. 220 000 zu 4½ % und M. 80 000 zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.