560 Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten des Umzugs 2421, Zs. 9197, Verlust au Druckerei 2306, Redaktion u. allg. Unk. 28 447, Gewinn 1659. – Kredit: Zs., Mieten 2674, Diverses 107, Zeitung 41 249. Sa. M. 44 031. Cewinn-kErtrag 1895/961901/1902: M. 6000, 12 616, 7566, 12 852, 12 180, 13 500, 1629. Aufsichtsrat: Heinr. Frings, P. W. Kallen, Frz. Werhahn, Neuss. Akt.-Ges. für Kunstdruck in Niedersedlitz bei Dresden. Gegründet: 15./7. 1896, für Rechnung der Ges. ab 1./1. 1896. Die Ges. übernahm die Firma Willner & Pick in Teplitz für M. 626 418 und verlegte ihren Sitz nach Niedersedlitz Die Firma hatte bis 6./2. 1900 den Zusatz vorm. Willner & Pick. Letzte Statutänd. 6./2. u. 7./12. 1900. Zweck: Erzeugung und Vertrieb chromolithographischer und sonstiger auf graphischem Wege hergestellter Artikel. Die Ges. hat 1897/98 in Niedersedlitz einen Fabrikk neubau errichtet und denselben im Okt. 1898 in Betrieb genommen. Zur Stärkung der Be- triebsmittel wurde für 1902/1903 von der Verteilung einer Div. abgesehen. Kapital: M. 660 000 in 660 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % Oblig. von 1902, Stücke à M. 500, rückzahlbar zu 105 % Tilg. ab 1908 in 40 Jahren. Pfandhalter und Zahlstelle: Dresden: Dresdner Bank. Begeben bis Aug. 1903 M. 162 500. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; das erste Geschäftsjahr lief v. 1./1. 1896 bis 31./3. 1897. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. 4 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. (ausser 7 einer festen Vergütung von M. 1000 für den Vors. und von M. 500 für jedes andere Mitglied) Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstück 53 088, Gebäude 290 900, Masch. 147 360, Steine 37 900, Zinkplatten 4600, Mobil. 22 800, Lithographiekto 77 446, Originale 17 400, Allein- rechte 15 400, Autotypiekto 1530, Photographieinventar 4700, Platten 1, fert. Waren 197 941, in Fabrikation befindl. do. 26 385, Material 32 830, Debit. 271 217, Kassa 4332, Wechsel 7056, Kautionen 2000, Versich. 2152. – Passiva: A.-K. 660 000, Hypoth. 46 280, R.-F. 22 749 (Rückl. 4777), Teilschuldverschreib. 142 500, Kredit. 103 247, Bankkredit 232 262, Sonder-Abschreib. auf Lithographiekto 10 000. Sa. M. 1 217 038. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Zs., Provis. etc. 161 930, Ab- schreib. 52 150, Gewinn 14 776. Sa. M. 228 856. – Kredit: Fabrikat.-Bruttogewinn M. 228 856. Dividenden 1896/97–1902/1903: 8, 6, 4, 4, 4, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Oskar Knüppel. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Ernst Willner, Teplitz; Stellv. Oberstleutn. a. D. E. von Egidy, Komm.-Rat R. Aulhorn, Rud. Seelig, Dresden; Ludw. Willner, Dir. O. Lucas, Teplitz. Zahlstelle: Dresden: Dresdner Bank. Actiengesellschaft „Schwarzwälder Bote“ in Oberndorf a. N. Gegründet: 6./9. 1884. Letzte Statutänd. 27./10. 1901. Zweck: Betrieb einer Buchdruckerei u. Herausgabe einer Zeitung. Die Ges. hat Ende 1900 zus. mit mehreren anderen Zeitungsbesitzern die Papierfabrik am Baum zu Miesbach in Oberbayern erworben. Inzwischen sind diese Stammanteile gegen hypothekarische Sicherheit der Verkaufssummen an Rechtsanwalt Dr. Bayrhammer-München abgetreten. Kapital: M. 200 000 in 100 Aktien à M. 2000. Hypothek: M. 89 396, aufgenommen zu 4½ % bei der Allg. Renten-Anstalt (Stuttgart), in halbj. Annuitäten rückzahlbar. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Sept. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Liegenschaften 178 426, Masch., elektr. Beleucht.- u. Heizungsanl. 62 652, Schriften 7803, Setzerei- u. Druckereiutensil. 4072, Kontor- u. Redaktions- utensil. 5013, Brennmaterial 159, Druckpapier 8635, Material. 3103, Kassa 5197 Porto 12, allg. Rentenanstalt 4579, Debit. 72 936, Div. 72 000, Effekten 79 888, Papierfabrik am Baum (Miesbach) 102 666. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 22 171, Spec.-R.-F. 168 450, Hypoth. 89 396, Beamten-P.-F. 4773, Kredit. 2930, Gewinn 126 443. Sa. M. 614 163. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 184 351, Druckpapier 105 397, Rabatt auf Inserate 52 041, Abschreib. 23 298, Brennmaterial. 2154, Debit. 2557, Gewinn 126 443 (davon Div, 92 000, Beamten-Pens.-F. 10 000, Jubiläumsstiftung 2000, Tant. an Vorst. 15 600, Grat. an die Beamten 1600, Vortrag 5243). – Kredit: Vortrag 3110, Inserate u. Druckschriften 366 731, Abonnements 119 863, Zs. 5571, Mietzins 966. Sa. M. 496 240. Dividenden 1884/85––1902/1903: 34, 36, 38, 35, 34, 30½, 32½, 34, 32, 32, 34, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 36, 46 %. Direktion: Dr. jur. W. Wolf, Rob. Schenk. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Wolf. 82