580 Gas-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Aug. Mardersteig, Weimar; Stellv. Graf Wilko von Wintzingerode, Bodenstein; Staats-Minister a. D. Freih. Hans von Berlepsch, Klostergut Seebach; Rittergutsbes. Rob. Schwanitz, Eckstedt; Rechtsanw. u. Notar Dr. Fr. Keil, Halle a. 8. Wismarsche Hobelwerke Aktiengesellschaft in Wismar. Gegründet: 4./8. 1901 mit Wirkung ab 12./5. 1901; eingetr. 1./10. 1901. Hervorgegangen aus den Firmen Hein & Co. und H. Podeus, übernommen für M. 300 000 bezw. M. 250 000, Letzte Statutänd. 10./12. 1901. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Spedition, Bearbeit., An- u. Verkauf von Holzwaren u. Verwert. von Holzabfällen. Kapital: M. 650 000 in 200 Vorz.-Aktien (Nr. 1–200) Lit. A u. 450 St.-Aktien (Nr. 201–650) Lit. B, sämtl. à M. 1000. Die Vorz.-Aktien haben eine Div. von 4½ %, während die sich ergebende Super-Div. ausschliessl. den St.-Akt. zugute kommt. Die Vorz.-Aktien geniessen Vorbefriedigung im Falle der Liquidation. Geschäftsjahr: 1./4.–30./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstück 65 000, Immobil. 208 77 2, Masch. 255 433, Betriebskto 85 901, Inventar 4665, Kassa 1803, Wechsel 21 722, Debit. 4164, Kto pro Di verse 35 077, Fabrikkto 4098, Unk. 7245. – Passiva: A.-K. 650 000, Betriebskto 1046, R. -F- 3630 (Rückl. 1636), Kto pro Diverse 261, Fabrikkto 577, Unk. 7263, Tant. an Vorst. 2798, Di v. 27 000 Grat. 910, Extra-R.-F. 363, Vortrag 25. Sa. M. 693 884. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 22 962, Betriebs-Unk. 30 576, Inventar 247, Unk. 50 437, Gewinn 32 734. – Kredit: Vortrag 145, Fabrikkto 136 812. Sa. M. 136 958. Dividenden 1901/1902–1902/1903: St.-Aktien: 4, 4 %; Vorz. Aktien: 4½, 4½ %. Direktion: H. Gustävel, Gust. Suhrbier. Aufsichtsrat: Vors. Konsul H. Podeus jun., Zimmermeister Wilh. Hein, Hofschmied Fritz Krüger. . % ..... ―――――― Gäs-Gesellschaften. Gas- u. Elektricitäts-Werke Allstedt A.-G., Sitz in Bremen Gegründet: 1./3. 1899. Letzte Statutänd. 15./6. 1900. Gründung s. 9 ahrg. 1899/1900. Der Betrieb des Gaswerks wurde im Sept. 1899 eräffnet. Gaskonsum 1902/1903: 71 074 cbhm. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien (Nr. 1–100) à M. 1000. Anleihe: M. 55 000. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Spät. im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 150 015, Kassa u. Bankguth. 370, Debit. 3551, Vorräte 2102, Assekuranz 150, Anleihebegeb.-Kto 1877, Verlust 6429. — Passiva: A.-K. 100 000, hypoth. Anleihe 55 000, Kredit. 5434, Vortrag f. Unk., Zs. etc. 1463, Ern.-Kto 2600. Sa. M. 164 498. Dividenden 1899/1900 – 1902/1903: 0, 0, 0, 0 %. Zahlb. 8 Tage nach der G.-V. Coupr.- .. K) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Herm. Knoop, Bremen. Aufsichtsrat: Vors. Bürgermeister a. D. Paul Berg, Bremen; Stellv. Bürgermeister Dr. jur. Berger, Allstedt; Rud. Hengstenberg, Wannsee; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen. Gasbeleuchtungs-Gesellschaft zu Altenburg, S.-A. Letzte Statutänd. 28./10. 1899. 1900/1901–1902/1903 wurden gewonnen 3054 900, 3 022 808, 3 189 955 kg Koks, 254 823, 314 668, 315237 kg Steinkohlenteer, 38 879, 43 341, 29 978 kg schwefel- saures Ammoniak, Gaskonsum 1 472 500, 1512 250, 1.580 560 cbm. * Kapital: M. 337 500 in 900 Aktien Lit. A à M. 150, 900 Aktien Lit. B à M. 75 u. 900 Aktien Lit. C à M. 150. Anleihe: M. 150 000 in Teilschuldverschreib. von 1898. Ausl. im Okt. auf 2./1. Zahlst.: Altenburg: Jul. Thurm Hypotheken: M. 70 000. Geschäftsjahr; 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Ende Nov. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt); 5 % z. Spec.-R.-F., dann 5 % Tant. an Vorst., 4 % Div. 12 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Grundstück 85 524, Gebäude 121 036, Generatoröfen 3376, Apparate u. Masch. 153 616, Hauptrohrnetz 161 995, Mobil. 2916 Privatrohrleitung 14 539, Gasapparatmiete, Gasmessermiete etc. 30 173, Ofenhaus-Erweiterungsbau 52 104, Dubiose 643, Effekten des R.-F. 31 579, do. des Spec.-R.-F. 53 457, Debit. 49 224, Vorräte 43 355, Kassa 4180, Bankguth. 25 460. – Passiva: A.-K. 337 500, Hypoth. 70 000, R.-F. 33 750, Gasrabattkto 10 863, Kredit. 52 365, Spec.-R.-F. 134 841 (Rückl. 17 881), Teilschuldverschreib.-Anleihe 150 000, do. Zs.-Kto 3000, Tant. an Vorst. 1987, do. an A.-R. 3000, Div. 33 750, do. alte 151, Vortrag 1972. Sa. M. 833 183. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gaskohlen 109 27 1, Betriebslöhne 16 943, Strassen- beleucht. 9163, Reparat. 23 514, Steuern u. Zs. 14 789, Verwalt.-Unk. 27 788, Verschied. 5256,