Gas-Gesellschaften. 0 dee 0 0 „Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna A.-G. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 1./8. 1901 u. 29./7. 1903. Kapital: M. 81 000 in 540 Aktien à M. 150. Anleihe: M. 95 311. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bilanz am 30. April 1903: Aktiva: Anlagekosten 177 009, Waren u. Vorräte 14 502, Versich. 270, Kassa 5264. – Passiva: A.-K. 81 000, alte Div. 273, Anleihe 95 311, Zs. 2035, Gewinn 18 429. Sa. M. 197 049. Dividenden 1886/87–1902/1903: 10, 8, 7, 7, 8, 8, 87 9, 9, 7, 7, 9, 10, 10, 5, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4. Direktion: Vors. Ed. Krätzschmar, Stellv. Johs. Johlige. Kassierer: H. Giebelhausen. Aufsichtsrat: Vors. R. A. Schreiber; Stellv. E. Mittag. Zahlstelle: Borna: Herm. Giebelhausen. Gas- u. Elektricitäts-Werke Bredow A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 3./5. 1898. Letzte Statutänd. 15./10. 1900 u. 2./11. 1901. Gründ. s. ahrg. 1899/1900. Zweck: Betrieb eines Gaswerks (gelegen in Bredow) und einer elektrischen Centrale (gelegen in Züllchow) Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 350 000, erhöht lt. G.-V.-B. v. 5./10. 1898 um M. 250 000, begeben zu pari. Anleihe: M. 400 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=I1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest Super- Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Gemeinde Bredow erhält von dem nach Verteilung von 7 % Div. übrig bleibenden Reingewinn 25 %, wobei ihr garantiert ist, dass dieser ihr zukommende Gewinnanteil in den ersten fünf Betriebsjahren mindestens M. 1000, in den folgenden Be- triebsjahren mindestens M. 2000 beträgt. Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Grundstücke 56 337, Gaswerk 694 187, Elektricitäts- werk 144 459, Kassa 884, Vorräte 33 783, Debit. u. Bankguth. 22 332, vorausbez. Steuern u. Assekuranz 429, Anleihe-Begeb.-Kosten 7900, Kaut. 160 345, Verlust 8456. – Passiva: A.-K. 600 000, Anleihen 406 000, Avale 44 000, Kredit. 17 848, Vortrag f. Unk., Zs. etc. 16 946, Accu- mulatoren-Res. 1224, Ern.-F. 43 100. Sa. M. 1129 118. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 88 118, Anleihe-Zs. 13 500, Abschreib. 17 566. – Kredit: Vortrag 2182, Bruttoerträgnis.108 545, Verlust 8456. Sa. M. 119 184. Dividenden 1898/99–1902/1903: 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Friedr. W ilh. Kellner, Stellv. Carl Francke sen., Dr. Stange, Bremen. Gas- u. Elektricitäts-Actiengesellschaft, Brema“ in Bremen mit Zweigniederlassungen in Hüningen, St. Ludwig u. Wilhelmsburg. Gegründet: 30./6. 1893. Letzte Statutänd. 30./6. 1899 u. 23./6. 1902. Zweck: Erwerb und Erbauung von Gas- und Elektricitätsanstalten. Die Ges. übernahm von Carl Francke in Bremen die ihm von den Städten St. Ludwig, Hüningen u. Wilhelms- burg erteilten Gaskoncessionen. Kabital: M. 550 000 in 550 Aktien à M. 1000. Die Aktien können auf Antrag in Nam.- und wieder in Inh.-Aktien umgewandelt werden. Urspr. A.-K. M. 110 000, erhöht lt. G.-V. V. 15./8. 1892 um M. 140 000, lt. G.-V. v. 30./6. 1899 um M. 100 000, übernommen von einem Konsortium zu 110 %, angeboten 50 Stück den Aktionären 5: 1 zu 113 %. Ferner erhöht lt. G.-V. v. 7./1. 1902 um M. 200 000 in 200 ab 1./4. 1902 div.-ber. Aktien, angeboten den Aktionären 11./1.–15./2. 1902 (5: .3.6... Anleihe: M. 125 000 zu 4½ %. Tilg. ab 1903 mit M. 6000 jährl Noch in Umlauf M. 119 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom Rest 20 % Tant. zur Verteilung an A.-R. u. Vorst., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk Hüningen 292 427, do. Wil- helmsburg 440 905, Kassa 881, Vorräte 27 544, Debit. 23 273, J. Schultze & Wolde 60, Bank- guth. 14 380, Kaution 440, Garantieabfindung 18 000, vorausbez. Versich. 1684. – Passiva: A.-K. 550 000, Anleihe 119 000, Kredit. 7166, Vortrag für Unk. etc. 1568, Ern.-F. 92 415, alte Div. 60, R.-F. 17 900, Gewinn 31 486. Sa. M. 819 597. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihe-Zs. 5557, Reparat. 4660, Ern.-F. 13 000, Garantie-Abfindung 3000, Gewinn 31 486. – Kre dit: Vortrag 2133, Gewinn aus Waren u. Mieten 55 570. Sa. M. 57 704. Dividenden 1892/93–1902/1903: 4½, 4½, 4½, 4½, 5, 6, 9, 6½, 6, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Vorstand: Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Herm. Mörsberger; Stellv. W. A. Korff, Jul. Wieting, C. Francke. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde.