596 Gas-Gesellschaften. – Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 120 000. Prioritäts-Anleihe: M. 136 000 in 4½ % Teilschuldverschreib. Stücke Ser. I; II, IIIE . 1000 .u 119. Tilg. zu pari durch jährl. Ausl. im Juli auf 1./10. Zahls Düsseldorf: C. G. Trinkaus. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % ;. R.-F., 4 % Div., vom Übrigen 15 % Tant. an A.-R., Rest Supe Div. u. zur Zahlung des Gewinnanteils der Stadt Gerresheim. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstück 18 851, Konc. 5000, Gebäude 47 959, Rohrnetz 137 213, Gasometer 52 847, Utensil., Gasmesser u. Apparate 89 393, Hausanschluss 16 884, Wasserleit. 528, Versich. 287, Bestände 5226, Debit. 6974, Bankierguth. 13 520, Kassa 842. – Passiva: A.-K. 180 000, Prior. 136 000, do. Zs. 3352, Kredit. 11 322, R.-F. 4413, Ab. schreib. 46 500, Div. 12 600, Tant. 1010, Vortrag 323. Sa. M. 395 522. 8 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Prior.-Zs. 5580, Handl.-Unk. 7637, Reparat. 339 Abschreib. 6500, Gewinn 14 652. – Kredit: Vortrag 269, Bruttogewinn 37 499. Sa. M. 37 76 Kurs Ende 1897–1903: 125, –, –, 138, 138, 138, – %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1895/96–1902/1903: 2% 6, 6, 6 6 5½ 7 % Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ernst Korte, Dr. Pecher. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Herm. Heye; Stellv. Charles Achille Dreher, Dr. jur. R. Wolters, Carl Francke. Zahlstellen: Eigene Kasse; Düsseldorf: C. G. Trinkaus; Bremen: J. Schultze & Wolde. Gaswerk Giebichenstein, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./8. 1897. Letzte Statutänd. 7./8. 1899 bezw. 6./11. 1900. Gründ. Jahrg. 1900/190 Zweck: Erwerb, Erbauung und Veräusserung von Gas- und Elektricitätsanstalten, B trieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 300 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18 Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 773 610, Kassa u. Effekte 14 507, Debit. 9248, Vorräte 9766, vorausbez. Versich. 457, Anleihebegeb. 4600, Verlust 96 914.– Passiva: A.-K. 500 000, Anleihe 300 000, Kredit. 72 879, Vortrag für Zs. etc. 6225, Ern.-F 30 000. Sa. M. 909 104. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 82 948, Betriebskosten 86 504, Anleihe Zs. 13 500, Abschreib. 5200. – Kredit: Brutto-Erträgnis 91 239, Verlust 96 914. Sa. M. 188 153 Dividenden 1897/98–1902/1903: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Fritz Francke, Bremen; Car Francke sen., Dr. jur. O. Stange, Nic. Luchting jr., Bremen Architekt Hermann Pfeiffer Giebichenstein; Dr. Herm. Leitzmann, Halle. Gaswerk Gifhorn A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 28./4. 1899. Letzte Statutänd. 20./8. 1900./ Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Be triebseröffn. des Gaswerks im Sept. 1899. Gaskonsum 1901/1902–1902/1903: 84 585, 100 411 ebm Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 45 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St Bilanz am 30. April 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 138 973, Kassa 1987, Lager 1368, Aussenstände 2177, Versich. 166, Anleihebegeb.-Kosten 1000. – Passiva: A.-K. 90 000 hypoth. Anleihe 45 000, Kredit. 1313, Vortrag f. Unk. etc. 1100, Ern.-F. 4800, R.-F. 300, Div, 2700, Vortrag 460. Sa. M. 145 673. Dividenden 1899/1900–1902/1903: 0, 0, 1½, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, H. Theuerkauf, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fritz Francke, Bremen; Stellv. Privatier Rud. Hengstenberg Wannsee; Bürgermeister a. D. Berg, Bremen; Senator Rat Herm. Schulze, Gifhorn. Zahlstellen: Gifhorn: Gaswerksbureau; Bremen: J. Schultze & Wolde.* Act.-Ges. für Gasbeleuchtung in Liquid. in Göppingen. Gegründet: 1862. Die G.-V. v. 27./12. 1902 beschloss die Auflös. der Ges. Die Gas- anstalt ging am 1./4. 1903 in den Besitz der Stadt über. Kapital: M. 146 400 in 427 Aktien à fl. 200. Auf jede Aktie entfiel eine Stadt-Oblig. im nom. Werte von M. 400 u. M. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidations-Bilanz am 1. März 1903: Aktiva: Kapitalkto 22 111, Laternen 17 863, Bank- guth. 12 753, Kassa 4717, Zs.-Kto 3610, Fabrik 266 150, Debit. 8079, Gasmesser 44 302, Rohr: netz 108 275, Stadtgemeinde 12 971, Vorräte 36 370. — Passiva: A.-K. 146 400, R.-F. 15 000, Schuldschein-Amort. 25 000, Schuldscheine 15 000, Spec.-R.-F. 252 723, Kredit. 16 215, Ern.- Bau-Res. 31 319, Gewinn 35 546. Sa. M. 537 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk., Steuern etc. 134 502, Zs. 4392, Schuld- schein-Amort. 15 000, Spec.-R.-F. u. Tant. 16 154. Sa. M. 170 048. – Kredit: Betriebs- einnahmen M. 170048.