Gas-Gesellschaften. 0 Dividenden: 1886/87–1901/1902: Je M. 14; 1902/1903: M. 40, ferner gelangten ab 9./7. 1903 80 pro Aktie zur Auszahlung gegen Einsendung der restl. Div.-Coup. von Nr. 74 bis lIuss. Liquidator: W. Metzger. Technischer Leiter und Direktor: Rudolf Breyvogel. Aufsichtsrat: Vors. Carl Stahl, Stellv. Franz Magenau, C. Merkle, Fritz Vogel, Fr. Langbeinjr. Zahlstellen: Eigene Kasse; Göppingen: G. U. Schuler. as- und Electricitätswerke Griesheim bei Darmstadt A.-G. Sitz in Bremen. Gegründet: 21./10. 1899. Letzte Statutänd. 22./8. 1901. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. etriebseröffnung des Gaswerks im April 1900. Gaskonsum 1902/1903: 125 108 cbm. Kapbital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 242 193, Kassa 360, Vorräte 3158, Debit. 14 338, vorausbez. Versich. u. Steuern 218. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 60 000, do. Zs.-Kto 2500, Kredit. 6012, Vortrag f. Unk. etc. 487, R.-F. 865, Ern.-F. 4350, Div. 5850, Vortrag 175. Sa. M. 260 270. Dividenden 1899/1900–1902/1903: 0, 2½, 3, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Gemeinderat Peter Schecker, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Hans Aug. Gaertner, Darmstadt; Stellv. Bürgermeister Zöller, Lehrer Jac. Chr. Hess, Griesheim; Carl Francke sen., Bremen. Zahlstelle: Griesheim: Spar- u. Darlehnskasse. * Gas- und Elektricitäts-Werke Gross-Moyeuvre, A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 24./7. 1897. Letzte Statutänd. 24./7. 1900 u. 9./8. 1902. Gründungs. Jahrg. 1900/1901. etriebseröffnung der Gasanstalt im Dez. 1897. Gaskonsum 1902/1903: 190 415 chbm. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 24./7. 1900 sollte Erhöhung des A.-K. beschliessen. Hypothekar-Anleihe: M. 69 000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 215 188, Kassa u. Bankguth. 5803, Debit. 5873, Vorräte 4924, Assckuranz 1263, Anleihe-Begeb.-Kto 2000. – Passiva: A.-K. 120 000, Anleihe 69 000, Kredit. 22 255, Vortrag f. Unk. etc. 1331, R.-F. 1540, Ern.-F. 13 900, v. 6600, do. alte 55, Tant. 315, Vortrag 56. Sa. M. 235 053. Dividenden 1897/98–1902/1903: 0, 2, 4, 4½:, 5½, 5½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Aufsichtsrat: (3–4) Vors. Ing. C. Francke jr., Bremen; Stellv. Bürgermeister N. Engel, Gross-Moyeuvre; Dr. Witthoff, Bremen. Zahlstellen: Bremen: E. C. Weyhausen, Carl Francke; Metz: Carl Francke (Edm. Winkert); Gross-Moyeuyre: Gaswerksbureauu Gaswerk Grünau (Mark) A.-G., Sitz in Berlin. Gegründet: 1./3.1899. Letzte Statutänd. 6./6. 1900, wodurch gleichzeitig der Sitz von Bremen nach Berlin verlegt wurde. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1903: Aktiva: Kassa 5325, Neubau 198 977, Gasmesser auf Miete ete. 292, Lager, Kohlen, Koks etc. 8262, Debit. für Gas etc. 1958, Verlust 36 902. – Passiva: K. 150 000, Imp. Cont. Gas Association 84 000, Kredit. 905, Amort.-Kto 28 814. Sa. M. 263 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 528, Fabrikat.-Kto 15 335, Amort. 338, zweifelh. Debit. 38, Handl.-Unk. 8674, Unterhalt.-Kosten 635. – Kredit: Koks u. Teer 555, Gas 16 775, Gasmessermiete etc. 1647, Installat. 669, Verlust 36 902. Sa. M. 62 550. Divyidenden 1899/1900–1902/1903: 00% Direktion: Oberinspektor Paul Rudolph. Aufsichtsrat: Vors. Ludw. Delbrück, Dir. Ed. Drory, Carl Kruse, Berlin. Gasfabrik Grünstadt in Grünstadt, Pfalz. (In Liquid.) Gegründet: 1862. Die G.-V. v. 15./6. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Das Rohrnetz die Gasuhren wurden an die Stadt Grünstadt veräussert. Die Ges. kann ab 1./1. 1903 infolge 6s Neubaues der Städt. Gasanstalt die Fabrikation nicht mehr ausführen. Kapital: M. 69 000 in 138 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./2.–31./1., früher 1./7.30./6. ben.-Vers.: Juli-August. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 10 St. ZBilanz am 31. Jan. 1903: Aktiva: Mobil. 52, Schuldner 10487, Gasfabrik 27 049, Lampen 55, Mvorrat 9776, Gasuhren 4591, Kochapparate 274, Wertp. 34 858. – Passiva: A.-K. 69 000, . II 9900, Gewinn 8245. Sa. M. 87 145. bewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. 2070, Zs. u. Provis. 4, restl. Gewinn 8245. –— dit: Vortrag 265, Zs. 846, Betriebsüberschüsse 9208. Sa. M. 10 320.