Gas-Gesellschaften. 601 Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 2343, Immobil. 59 033, Effekten 4875, Bank- guth. 11 209, Aussenstände 4827, Vorräte, Waren etc. 12 546. – Passiva: A.-K. 75 000, Hilfs. R.-F. 1899, Ern.-F. 340, noch zu zahlender Rabatt 2395, alte Div. 30, Vergüt. an Vorst. u. Inspektor 2512, Gewinn 12 657. Sa. M. 94 835. Dividenden 1885/86–1902/1903: 10, 10, 3 9, 9, 8 10, 12, 12, 15, 13½, 12,13¼, 10, 13¼, 12, 10, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Ernst Kegel, Stellv. Moritz Unger, A. Herm. Gerlach. Aufsichtsrat: (5) Vors. Bürgermeister Dr. Reichardt, Stellv. Komm.-Rat Wolf. Gasanstalt Kirchheimbolanden (Pfalz). Gegründet: 20./7. 1878 auf 30 Jahre. Letzte Statutänd. 26./9. 1900. Auch Verwert. der Nebenprodukte. Produktion 1901/4902–1902/1903 an Gas: 139 116, 152 783 cbm; verkauft wurden Koks: 3812, 3830 Ctr.; Teer: 692, 580 Ctr.; Ammoniakwasser 451, 1014 Ctr. Kapital: M. 77 000 in 280 Nam.-Aktien 3 M. 250 u. 7 Inh.-Aktien à M. 1000, welche noch unbegeben sind. Die G.-V. v. 26./9. 1900 hat Erhöh. nach Bedürfnis bis um M. 50 000 beschlossen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Hochbauten u. Grundstücke 27 708, innere Einricht. 57 365, Effekten 15 448, Gasuhren, Utensil., Apparate u. Material. 10 103, Vorräte 2121, Kassa 79; Debit. 4769. – Passiva: A.-K. 77 000, R.-F. 10 787, Spec.-R.-F. 18 851, Rabatte 235, Kredit. 813, Abschreib. 1500, Div. 6160, z. Verf. d. Vorst. 200, Vortrag 2050. Sa. M. 117 595. Dividenden 1886/87–1902/1903: 5, 6, 7, 5 6% %%% ...... Direktion: L. Ch. Lucace. Aufsichtsrat: Vors. Ulr. Brunck, Heinrich Reinheimmer, Moses Goldmann, Jos. Seyler, Kirchheimbolanden; Ed. Kölwel, Zweibrücken. Zahlstelle: Kirchheimbolanden: Vorschussverein. ; eingetragen 29./8. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. auung u. Betrieb von Gas. u. Elektricitätsanstalten. Betriebseröffn. alt Dez. 1900. Gasabgabe 1901/1902–1902/1903: 149 461, 186 840 ebm. Kapital: M. 160 000 in Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 80 000, verzinsl. zu 5 %. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Juli 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 249 770, Vorräte 2830, Kassa 734, Aussenstände u. Bankguth. 11 876, vorausbez. Versich. 348, Anleihe-Begeb.-Kto 1500. – ia: A.-K. 160 000, Anleihe 80 000, Kredit. 9568, Vorträge f. Anleihe-Zs., Unk. etc. 1660, R.-F. 365, Ern.-F. 8600, Div. 6400, Tant. 33, Vortrag 432. Sa. M. 267 060. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 25 455, Anleihe-Zs. 4000, Abschreib. 4000, Gewinn 7216. – Kredit: Vortrag 243, Bruttoerträgnis 40 428. Sa. M. 40 671. Dividenden 1900/1901–1902/1903: 0, 0, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt. Prokurist: Hch. Theuerkauf. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Gemeindevorsteher Louis Seegelken, Lesum; Stellv. Friedr. Jäger, Bierbrauereibes. Ant. Winters, Burgdamm; Fabrikant Carl Francke sen., Bremen. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde. Limburger Gasbeleuchtungs-Gesellschaft in Limburg a. Lahn. Gegründet: 1881, besteht seit 1862. Letzte Statutänd. 4./4. 1902. Kapital: M. 210000 in 140 St.-Aktien u. 70 Prior.-Aktien, sämtl. à M. 1000. Die Prior.- Aktien, ausgegeben lt. G.-V. v. 4./4. 1902 zu pari, geniessen 4 % Vorz.-Div. Urspr. M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. % Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Fabrik u. Immobil. 140 000, Neubau 111 436, Debit. 28 807, Inventar u. Ausstände 16 733. – Passiva: A.-K. 140 000, R.-F. u. Ern.-F. 6463 (Rückl. 1518), Kredit. 71 613, Einzahl. auf Vorz.-Aktien 68 400, Div. 10 500. Sa. M. 296 978. n- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 14 841, Kohlen 23 822, Gewinn 18. – Kredit: Vortrag 24, Gas 40 171, Koks u. Teer 9064, Diverses 1421. Sa. M. 50 682, Diaividenden 1890–1902: 7½, 5, 5, 5, 3, 1, , , .% 5 %. Direktion: C. Korkhaus. Ludwigsluster Gasgesellschaft in Ludwigslust. Zweck: Betrieb einer Gasanstalt. Kapital: M. 105 000 in Aktien. Hypotheken: M. 21 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Effekten 4975, Baukto 154 151, Kassa 8737, Privat- uricht. 1320, verm. Privateinricht. 17 898, Magazin u. Werkstatt 182, Vorschussanstalt 956, Gaskohlen 1616, Koks 1023, Gaskonsumenten 3863, Teer 132, Leitungsmiete 65, Kaut.-Kto dba 000, Hypoth. 21 000, H. Puls 1500, alte Div. 228, orschussanstalt 27 000, R.-F. 8284, F. Herr, Wittenburg 21 000, Ern.-F. 1220, Kredit. 3438, Winn 10 582. Sa. M. 199 254.