Aufsichtsrat: Vors. Alb. Traut, Kaufm. Foerster- u. Kraftanlagen aller Art event. Nachzahlungspflicht u. kommen im Falle Auflös. ―― Gesellschaften für Gäas- 0 Petroleum- und Spiritus-Glühlicht. 613 sondern eine G.-V. zum 9./19. 1903 einzuberufen, damit sich auch die nicht anwesenden Aktionäre an der Reorganisation beteiligen könnten. Es wurde eine Kommission gewählt zur Prüfung der Geschäftslage der Ges. und zur Erwägung, ob das Unternehmen auch ohne Zuzahlung weiter zu führen ist. In der G. V. v. 9./12. wurde von der Kommission, welche die Zukunftaussichten des Zünapillengeschäfts geprüft hatte, mitgeteilt, dass nach den ge- gebenen Unterlagen die Ertragsberechnungen der Verwaltung die Wahrscheinlichkeit eines höheren Absatzes und einen Rohgewinn von etwa M. 150 000 und einen Reingewinn von M. 60 000 erwarten liessen. Gleichzeitig wurde darauf hingewiesen, dass zwischen der Minder- heit und den Gründern aussichtsvolle Verhandlungen wegen Beilegung des schwebenden Prozesses eingeleitet sind und eine Wiederaufrichtung nur dann zu empfehlen sei, wenn dieser Prozess niedergeschlagen würde. Die Vers. wurde daraufhin auf unbestimmte Zeit vertagt. Geschäftsjahr: 1./3. bis Ende Febr. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zZ. R.-F., event. Sonderrückl., sodann 5 % Div., vom ver- bleib. Betrage 15 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angest., Rest Super-Div. Bilanz am 28. Febr. 1903: Aktiva: Werkzeug 600, Utensil. 4500, Kassa 490, Patente 500) 000, Waren 3900, Rohmaterial. u. halbfertige Waren 47 874, Bankguth. 311, Buchforder. 7341, Verlust 2 802 008. – Passiva: A.-K. 3 200 000, Kaut.-Kto 500, Rückstell. für Prozesse 10 000, Kredit. 156 214. Sa. M. 3 366 714. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2 267 895, Rückstellung für Prozesse 10 000, Handl.-Unk. 33 361, Reise- u. Reklamespesen 2015, Fabrikat.-Unk. 13 085, Patent-Unk. 5913, Erwerb neuer Patente 500, Prozess-Unk. 3565, Abscl Meib. 501 771. FRrediß Kone Kto 5645, Licenzkto 852, Zs. 31, Gewinn an Waren 29 569, Verlust 2 802 008. Sa. M. 2 838 105. Dividenden 1897/98–1902/1903; 0 %. (Verlustsaldo Ende Febr. 1903: M. 2 802 008.) Coup.- ) Direktion: Walter Birnstiel, Stellv. Herm. Schimmel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Rich. Loewy, Reg.-Baumeister A. Schiller, Berlin; Friedr. Dammann, Schöneberg. Helios, Gasglühlicht-Actien-Gesellschaft in Berlin, Ritterstrasse 97. (In Liquidation.) Gegründet: 1895. Die G.-V. v. 16. 12. 1901 beschloss Liquid. der Ges. Zweck: Anfertigung, Erwerbung und Veräusserung von Gegenständen des Beleuchtungs- wesens, insbes. von Glühlichtkörpern, Gasgl ühlampen und Brennern. Die Verwaltung hat gegen die Gründer der Ges. und den ersten A.-R. Regressklage in Höhe von M. 200 000 angestrengt. Die Gründer sind wegen Vergehens gegen § 249a des H.-G.-B. zu Strafe verurteilt. Kapital: M. 129 000 in 129 Aktien C à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 1000 000 in je 500 Aktien A und B à M. 1000; dann 1897 durch Zusammenlegung von Aktien von 5 zu I bezw. von 4 zu 1 auf M. 386 000 reduziert. Die G.-V. vom 15. Febr. 1899 beschloss fernere Herabsetzung, indem auf jede Aktie C 25 % des N ominalbetrages zuzuzahlen waren (auf 44 Aktien wurden M. 11 600 zugezahlt), der Rest der Aktien wurde im Verhältnis von 4 zu 1 zusammengelegt (Frist bis 3. Dez. 1899); von dem erzielten Buchgewinn wurden etwa M. 250 000 zu Abschreib. und Reservestellungen verwendet. Anleihe: M. 200 000 in 5 % Oblig., rückzahlb. al pari ab 1902; unbegeben 30./6. 1899 M. 167 100. Bilanzen vom 30. Juni 1901 u. 1902 sind nicht veröffentlicht. Dividenden 1895/96–1900/1901: 0, 0, %―,§ Liquidator: Chr. Aug. Schnell. Prokurist: Ad. Koeppen. Baldenius, A. S. Littauer, Ernst Kolbe, Kaufm. Fuss, Rentier Schubert, Rentier Arloff. Hera-Prometheus Act.-Ges. für Carbid u. Acetylen in Leipzig mit Zweigniederlassung in Berlin S., Dresdnerstrasse 38, u. Wien. Gegründet: 4./10. 1899 in Leipzig. Letzte Statutänd. 8./1. 1902. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Einricht. von Acetylenanlagen, Bau u. Vertrieb von Acetylenapparaten u. Be- leuchtungskörpern, und Handel mit Calciumcarbid, sowie Erwerb u. Ve äusserung von auf le Acetylengaserzeugung u. Beleuchtung bezügl. Patenten, endlich Errichtung von Licht- Die Ges. besitzt eine Anzahl Centralen in eigener Verwaltung, deren Entwickelung den Umständen nach befriedigend ist. ie Ges. übernahm die Hera, Internationale Ges. für Acetylen-Bele in Liquid., Berlin, sowie die Allg. Acetylen-Ges. Prometheus, G. m. b. H. in Liquid., Leipzig. ie Filiale Budapest, die 1902/1903 nocir M. 64 289 Verlust ergab, ist aufgelöst. Kapital: M. 513 000, und zwar M. 285 000 in Vorz.-Aktien und M. 228 000 in St.-Aktien. ISpr. M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000, Die G.-V. v. 17./8. 1901 beschloss Herab- uchtung, G. m. b. H. auf M. 400 000 durch Zus. legung der Aktien von 3: 1, doch hob die G.-V. v. 8./1. 0 diesen Beschl. wieder auf, beschloss vielmehr Ausgabe von Vorz.-Aktien durch eine Zuzahl. von 20 % pro St.-Aktie. Diese Vorz.-Aktien erhalten bis 5 % Div. vorweg mit der Ges. zuerst zum Zuge. Frist zur Zuzahlung 21./4. 1902. Die St.-Aktien, auf welche keine Zuzahlung erfolgte, sind im