Gsader, Heil-Anstalten und Guellen-Produkte. Dividenden 1891–1902: 0, 2, 0, 1, 1½, 1, 0, 1, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Beaufort, Chr. Eccard. Aufsichtsrat: Vors. Hofrat Dr. Veit Kaufmann, Aug. Hammersdorf, Bürgermeister Rud. Bart, Karl Schäfer, Fr. Telser, Sim. Bärmann, Dr. Hugo Bischoff, Jac. Schüler, Georg Senft, Dürkheim. = * = 0 0 Bade-Anstalt Ebingen in Ebingen. Gegründet: Im Jahre 1877. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt. Kapital: M. 15 000 in 100 Namen-Aktien à M. 150. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der Reingewinn wird zur Verbesserung bezw. Vergrösserung der Anstalt verwendet. Direktion: J. Beck. Aufsichtsrat: Vors. J. Keller, L. Armbruster, Ad. Wohnhas, J. Hart- mann, G. Schmid. Zahlstelle: Gewerbebank Ebingen. =3 0 = 8 0 Schwimmbad-Actien-Gesellschaft Freudenstadt in Freudenstadt. Gegründet: 1896. Letzte Statutänd. 20./5. 1901. Zweck: Betrieb eines Schwimmbades. Kapital: M. 1700 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Bankguthaben 1545, Verlust 155. Sa. M. 1700. — Passiva: A.-K. M. 1700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 121, Unkosten 80. – Kredit: Zs. 46, Verlust- saldo 155. Sa. M. 201. Dividenden 1897–1902: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Th. Knapp. Aufsichtsrat: Vors. Alfred Hartranft. Actien-Gesellschaft des Ostseebades Glücksburg, Schleswig. Gegründet: 1871. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Zweck: Betrieb einer Seebade- anstalt nebst Wirtschaft und die Förderung des Badewesens in Glücksburg. Kapital: M. 102 000 (4 Serien) in 80 Nam.-Aktien à M. 150 u. 300 Inh.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./11.–31./10. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj, Bilanz am 31. Okt. 1903: Aktiva: Grundstück 24 000, Gebäude 138 400, Inventar 50, Bade- häuser 13 000, elektr. Anlagen 1800, Bankguth. u. Debit. 2682, Kassa 215. – Passiva: A.-K, 102 000, Protokollate 65 000, R.-F. 10 200, Div. 2550, do. alte 372, Vortrag 25. Sa. M. 180 147. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 3729, Zs. u. Abgaben 3626, Abschreib. 4897 Gewinn 2575. – Kredit: Vortrag 108, Pacht 12 000, Einnahme aus d. Bädern 2721. Sa. M. 14 829. Dividenden 1887/88–1902/1903: 4, 4½, 4½, 4, 4, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, % 2½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: (7) Fr. M. Bruhn, H. Chr. Lassen, Diedr. Dethleffsen, Sanitätsrat Dr. med. Schmid, G. Kruse, C. Christiansen jun., Bürgermeister A. Bunzen. Aufsichtsrat: (3) Redakteur F. Maass, Chr. Lassen, Otto Schmidt. Zahlstellen: Flensburg: F. M. Bruhn; Glücksburg: G. Kruse. Bade- und Schwimmanstalt Godesberg Akt.-Ges. in Godesberg. Gegründet: 1874. Zweck: Betrieb einer Bade- u. Schwimmanstalt im Rheinstrom. Kapital: M. 31 000 in 155 Aktien à M. 200. Die Aktien werden ausgelost. Bestand Ende 1902 M. 30 576. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: April-Sept. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Einricht. 1352, Immobil. 29 360, Kassa 657. – Passiva: A.-K. 30 576, alte Div. 339, R.-F. 444, Gewinn 8. Sa. M. 31 369. Dividenden: 1896/97–1899/1900: Je 3 %; 1900/1901.–1902/1903: 1½, 0, 0 %. Vorstand: Dengler, Otto Müller. Aufsichtsrat: Komm.-Rat E. Rautenstrauch, A, Erlenbach, Dr. Schwann. Parkbad-Actien-Gesellschaft in Halle a. 8S. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 18./12. 1899. Zweck: Betrieb und Erweiterung des der A.-G. gehörigen Parkbades nebst Zubehör. Kapital: M. 80 000 in 400 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 202 600. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 2 Aktien = 1 St. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstück 199 600, Inventar 1200, Kassa 194, Personenkto 76 142, Feuerversich. 543, Effekten 5000, Verlust 5919. – Passiva: A.-K. 80 000, Hypoth. 202 600, Personenkto 1000, R.-F. 5000. Sa. M. 288 600. Dividenden 1894/95–1902/1903: 0 %. Direktion: Ing. W. Gottschalk. Aufsichtsrat: Vors. Buchhalter Carl Mitsching, Halle a. S.; Stellv. Techniker Willi Gottschalk, Altenburg; Dr. phil. Paul Schumann, Halle a. S.