628 Hotels und Restaurants. bis 5 % Div. an die St.-Aktien, an den verbleib. Überschuss haben beide Aktienarten gleiches Recht. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Liegenschaft 1 519 600, Mobil. 302 560, Wirtschaft 63 900, Kassa 1515, Effekten 1, Debit. 10 290. – Passiva: A.-K. 640 000, Hypoth. 1 008 151, Kredit. 171 347, Tant. 1092, R.-F. 44 549, alte Div. 56, Gewinn 32 670. Sa. M. 1 897 868. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 5309, Feuerversich. 2131, Unk. 45 458, Zs. 44 700, Abschreib. 5822, Tant. 1092, R.-F. 374, Gewinn 32 670, – Kredit: Vortrag 29 544, Wirt- schaftskto 83 928, Bäderbetrieb 216, Heilanstalt 23 877. Sa. M. 137 566. Dividenden 1900–1901: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Dr. Eberhard Graf Zeppelin auf Ebersberg. Aufsichtsrat: (5) Vors. A. von Hofer, Stellv. Ferd. Graf Zeppelin auf Girsberg: Mitgl. F. Necker, Genf; Dr. jur. A. Socin, Basel; Architekt Franz Waible, Konstanz. Englischer Garten, Aktiengesellschaft in Lehe. Gegründet: 28./8. 1903; eingetr. 28./9. 1903. Gründer: Bank-Dir. Arth. Wagner, Bankier Heinr. Büthe, Diedrich Schwick, Gerh. Wessels, Bremerhaven; Hans Eissfeldt, Wilh. Eissfeldt, Geestemünde; Bernh. Janssen, Lehe. Zweck: Errichtung, Erwerb, An- u. Verpachtung u. Betrieb von Wirtschaften u. ähnl. Geschäftszweigen, Veranstaltung von Schaustellungen u. Festlichkeiten, Erwerb von Grund- stücken u. Gebäuden, Wiederveräusserung u. Verpachtung derselben, Beteil. an anderen Unternehm. mit ähnlichem Zwecke. Kapital: M. 100 000 in 80 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 80 Nam.-Aktien à M. 250. Letztere nur mit Div.-Recht bis 6 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Direktion: Bank-Dir. Arth. Wagner, Bremerhaven. Aufsichtsrat: Vors. Bankier H. Büthe, G. Wessels, D. Schwick, Bremerhaven; H. Eissfeldt, Geestemünde. Actiengesellschaft „Centralhotel' in Mülhausen i. Els. Gegründet: 1880. Kapital: M. 800 000 in 80 Aktien à M. 10 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Immobil. 800 000, Kassa 985, Wertp. 25 184, Debit. 34 016, Mobil. u. Material 133 086, Neubauten u. Einrichtungen 132 551. – Passiva: A.-K. 800 000, Amort.-Kto der Immobil. 125 385 (Rückl. 8000), Disp.-F. 31 897, R.-F. 47 396 (Rückl. 1104), Ed. Graeub 97 500, z. Amort.-F. f. Mobil. 23 644. Sa. M. 1 125 824. Dividenden 1890/91–1902/1903: 3, 3, 3, 2¼, 3, 3½, 3½, 3, 3½, 3, 2, 0, 0 %. Direktion: Dir. A. Frech. Münsterer Hotel-Actiengesellschaft in Münster i. Els. Kapital: M. 216 800 in Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Bis Sept. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Kassa 10 178, Wertp. 30 000, Immobil. 174 726, Mobil. 32 816, noch nicht fäll. Mietzins 2250. – Passiva: A.-K. 216 800, Amort.-Kto 12 670, R.-F. 8684, Vorsichts-F. 1000, alte Div. 298, Gewinn (z. Vortrag) 10 518. Sa. M. 249 971. Dividenden 1895/96– 1902/1903: M. 3, 0, 0, 2, 0, 0. 0, 0 per Aktie. Direktion: Friedr. Pfitzenmeyer; Bankier André Wetzel (Kassierer u. Schriftführer). 0 Hotel zum König von England vorm. Gerbaulet, A.-G. in Münster i. Westf. Gegründet: 18./12. 1895. Letzte Statutänd. 27./9. 1899 u. 29./4. 1901. Zweck: Umbau. des Ilotels „Zum König von England vorm. Gerbaulet und Fortführung des in demselben von dem bisherigen Besitzer W. Harnisch geführten Hotelgeschäfts. Weinhandlung en gros und en détail. — Der Kaufpreis für das Anwesen betrug M. 550 000. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, Herabsetzung um M. 100 000 lt. G.-V. v. 6./4. 1897, Die G.-V. v. 29./4. 1901 beschloss Zuzahlung von 25 % auf jede Aktie, alsdann wurden 2 Aktien in 1 zus. gelegt. Aktien, auf die nichts zugezahlt ist, sind 10:1 zus. gelegt. Frist bis 1./9, 1901. A.-K. somit noch M. 120 000. Umschreibung in Nam.-Aktien und soleher wieder in Inh.-Aktien zulässig. Hypotheken: M. 475 000. 3 Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. (bis Ende 1897 Kalenderj.). Gen.-Vers.: Bis April. 1 A. = 1 St. Bilanz am 31. Mür 1903: Xktiva: Grundstück 420 000, Gebäude 257 536, Mobil. 72 59l, Inventar 6180, Debit. 24 285, Keller 1295, Pferde u. Wagen 1356, Verlust 3111. –— Passiva: A.-K. 120 000, Hypoth. 475 000, Hauf. Zs. 5335, R.-F. 1 12 000, do. II 660, Kredit. 163 360, Sa. M. 776 356. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet; Verlust 12 538, Zs. 28031, Geschäfts-Unk. S017, Steuern u. Abgauben 1350, Abschreib. 7007, – Kredit: Vortrag 7834, Pucht 46500, Verlust 3111. Sa. M. 56945. * Q **