636 Getreide-Mühlen, Brot-Fabriken ete. Kurs Ende 1885–1903: 90, 97.50, 86.90, 94.20, 101.10, 88, 84.50, 85. 80, 87, 78, 86.80, 93.80, 99.70, . ..%% 90 Freihändig zum Verkauf gebracht 1./7. 1881 zu 1100%. Notiert in Frankf. A. M. Dividenden 1890/91–1902/1903: 5½, 4½, 5,2½, 5, 6, 6½, 6, 7, 6, 4, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K) Direktion: A. Dietrich, W. Berner. Prokuristen: Ph. Barth, M. Holzhausen. Aufsichtsrat: (3–7) Voks. F. Liebmann, Stellv. F. A. Albert, Geh. Justizrat Dr. C. Ham- burger, Frankf. a. M.; Rud. Pachten, Oberursel. Zahlstelle: Gesellschaftskasse in à M. lechelf .. Kellinghusener Dampfmühle, Akt:-Ges. in Kellinghusen. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 11.08. 1900. Kapital: M. 65 400 in Aktien Lit. A und B à M. 300. Hypotheken: M. 21 600. Geschäftsjahr: 1. Juni bis 31. Mai. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Immobil. u. Masch. 40 400, Inventar 2300, Effekten 30 300, Bankguth. 4519, Kassa 974, Waren 8319, Kohlen 160, Debit. 2408. – Passiva: A.-K. 65 400, Hypoth. 21 600, Interimskto 750, R. F. 912 (Ruckl. 200), Div. 675, Vortrag 43. Sa. M. 89 381. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 601, 514, Gewinn 918. – Kredit: Vortrag 63, Waren 6767, Mahllohn 35 Kornmühlen ete. 4694. Sa. M. 12 034. Dividenden: 1886/871900/1901: 5,5 „0, 4, 6, 4, 4, 5, 5, 4, 0, 0, 0, 0, 0 %; 1901/1902 21902/1903: 33 %. Direktion: Chr. Möller. Aufsichtsrat: C. Burmester, H. Runge, H. Kloppenburg. Dampfmühle u. Confiseriewaarenfabrik A. Wildhagen & Co. Kommanditgesellschaft in Kitzingen a. M. Gegründet: 22./1. 1889. Betrieb der Dampfmühle Kitzingen und der bisherigen Konfiserie- warenfabrik A. Wildhagen & Co. (Kaufpreis M. 338 000). Kapital: M. 220 000 in 220 Nam.-Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 40 720. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Immobil. 85 931, Masch. 31 092, Inventar 6630, Roh- material 29 249, Waren 27 653, Emballagen 5699, Aussenstände 143 110, Betriebsmaterial 2245, Kassa 9533, Wechsel 4165. – Passiva: A.-K. 220 000, Hypoth. 40 720, Kredit. 34 889, R.-F. 14 000, Ern. F. 21 000, Gewinn 14 701. Sa. M. 345 311. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 184 549, Zs. 9987, Gewinn 701. – Kredit: Vortrag 76, verf. Div. 45, Fabrikat.-Kto 151 589, Waren 56 866, ökonomie 665. M. 209 242. Gewinn 1895/96–1902/1903: M. 15 586, 12 807, 16 903, 11 137, 19 257, 13 181, 14 724, 14 701. Geschäftsleitung: Pers. haft. Ges.: Aug. Wildhagen, Herm. Wildhagen. Aufsichtsrat: Vors. J. Langermann, Herm. Spiess, Otto Wildhagen. „Pinnau Act.-Ges. für Mühlenbetrieb in Königsberg i. Pr. Gegründet: 9./1. 1872. Letzte Statutänd. 7./9. 1899. Zweck: Betrieb einer Roggen-, einer Weizenmühle u. einer Holzschleiferei, sowie Rhederei. Verarbeitetwurden 1899/1900–1902/1903: 8894, 13 162, 10 868, 10 768 t Getreide, 7054, 5788, 5548, 4266 Raummeter Schleifholz, hergestellt wurden 2 660 407, 2 205 730, 2 227 570, 1 724 680 kg Holzstoff. Kapital: M. 1 500 000 in Aktien (Nr. 1–25000 à M. 600. Anleihe: M. 436 000 (Stand 30./6. 1903) in 4½ % Hypoth.-Anteilscheinen à M. 1000. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. durch jährl. Ausl. im Sept. auf 2./1. Kurs in Königsberg i. Pr. Ende 1896–1903: 104.50, –, –, —, 103.50, 103.25 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleibenden Betrage 6 % Tant. an A.-R. neben M. 3600 fester jährl. Vergütung, Rest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Grundstücke 1 014 392, Gebäude u. Turbinen 540 354, Masch. 279 131, Rhederei 14 501, lebendes Inventar 3854, totes Inventar 3954, elektr. Anlage 4223, Assekuranz 6677, Debit. 170 127, Kassa 15 861, Säcke 12 620, Wechsel 1738, Einfuhr- scheine 15 062, Waren 334 272. – Passiva: 1500 000, Partial- OÖblig. 436 000, do. Zs.-Kto. 9810, ausgel. Partial- -Oblig. 1050, Kredit. 430 294, R.-F. 21 740 (Rückl. 938), Tant. an t Ad. Grat. 2024, Div. 15 000, do. alte 51, Vortrag 800. Sa. M. 2 416 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 39 195, Handl.-Unk. 27 064, Assekuranz 8082, Reparat. 2966, Abgaben 4177, elektr. Beleuchtungsanlage 1502, Abschreib. 34 782, Säcke 961, Gewinn 18 764. = Kxedit: Vortrag 2031, Rhederei 6733, Fischerei 85, Landwirtschaft 3381, Schiffsschleuse 1949, Miete 1852, Walzenrfffel 1693, Waren 119 709. Sa. M. 137 436. Kurs Ende 1896-1903: 35, 38, –, 58, –, –, –, 28 %. Notiert in Königsberg i. Pr. Dividenden 1895/96– 1902/1903: 0, 09 2, 4, 11 8 30 , 2½, 1 %. Coup.-Verj.; 4 J. (K) Direktion: R. Eggert, E. Lemke. Prokurist: Ing. Aug. Fr. Joschke.