656 Zucker-Fabriken und Zucker-KRaffinerien. Passiva: A.-K. 450 000, R.-F. 45 000, Anleihe u. Kautionen 185 300, Kto der Aktionäre 27 000, Gewinn (Vortrag) 16. 838 M. 707 316. Dividenden 1896/97– 1902/1903: 92%. Vorstand: Vors. Carl Grote II, Stellv. H. Wittneben, F. Hartmann, Karl Grote, W. Bültemann. Betriebs-Direktor: E. Hansen. Zuckerfabrik zu Cöthen, Anhalt. Gegründet: 1856. Letzte Statutänd. 23./5. 1902. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 79 300, 78 000 Ctr. Rohzucker-Produktion 1899/1900–1902/1903: 68 000, 81 000, 71 000, 70 000 ctr. Rübenverarbeitung: 532 000, 572 000, 562 000, 482 300 Ctr. Kapital: M. 205 500 in Aktien. Geschäftsj ahr: 1./5.–30./4. Bilanz am 30. April 1903: Aktiva: Zuckerfabrik-Anlage 205 777, Effekten 63 682, Grund- stücke 18 900, Kassa 2271, Betriebsvorräte u. Material. 4820, Debit. 172 324. – Passiva: A.-K. 205 500, Betriebs-F. 82 126, Disp.-F. 15 880, R.-F. 85 000, Kredit. 5777, Gewinn 73 490. Sa. M. 467 775. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Assekuranz 1916, Betriebsmaterial. 57 772, Fabrik- utensil.-Ersatz 40 646, Fabrik-Unk. 18 414, Arbeitslöhne u. Salär 66 622, Marken 869, Rüben 434 570, Abschreib. 22 965, Gewinn 73 490. – Kredit: Effekten 152, Grundstück 933, Zs. 1618, Zucker 714 564. Sa. M. 717 268. Gewinn-Ertrag 1896/97–1902/1903: M. 29 920, 4796, 37 665, – 54 479, 20 399, 73 490. Vorstand: Vors. G. Schreiber, Chr. Träger, Stellv. Alb. Bohnenstein, Franz Rhode, O. Wagner, R. Keltsch. Betriebs-Direktor: Otto Schulze. Zuckerfabrik Holland in Cöthen, Anhalt. Gegründet: 1862. Letzte Statutänd. 11./10. 1900. Fabrikation von Rohzucker u. Brod- afinade u. landw. Betrieb. Kontingent 1901/1902–1903/1904: 102 104, 98 764, 94 927 Ctr.; Produktion 1899/1900–1902/1903: 90 389, 97 400, ?, ? Ctr.; Rübenverarbeitung: 690 S16, 653 446, 699 456, 642 207 Ctr. Kapital: M. 630 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbjahr. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1903: Aktiva: Fabrikanlage 569 907, Betriebsvorräte 62 721, Bestände der Landwirtschaften 113 854, Waren 319 953, Wechsel u. Kassa 12 443, Debit. 112.398, Kautionen 130 400. – Passiva: A.-K. 630 000, R.-F. 420 000, Arb.-Unterst.-F. 26 516, Buchschulden u. Kreditierte Zuckersteuer 308 323, Kartell. Kontrolle 16 988, Gewinn 249 850. Sa. M. 1 651 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben u. 636 715, Betriebsunk. 508 615 Gewinn 249 850. – Kredit: Warengewinn 1 374 917, Landwirtschaft 20 263. Sa. M 1... Dividenden 1895/96–1902/1903: Werden nicht nach Prozenten verteilt. Gewinn 1901/1902 bis 1902/1903: M. 783, 249 850. Vorstand: Gutsbes. Rittmeister d. L. Oskar Pötsch, Maxdorf; Rittergutsbes. Amtsrat Georg Nette, Wörbzig; Gutsbes. Rittmeister d. L. Paul Hildebrandt, Arensdorf. Betriebs-Direktor: Erich Saalfeld. Act.-Ges. Zuckerfabrik Culmsee in Culmsee (Westpr.). Gegründet: 26./2. 1881. Letzte Statutänd. 12./8. 1902 u. 17./8. 1903. Kontingent 1902/1903 1 1903 1904: 477 382, 477 294 Ctr. Rohzucker; Produktion 1890/1900 –1902/1903: 459 000, 375 518, 479 000, 444 922 Ctr. (1901/1992–19 02/1903: 110 000, 85 000 Ctr. Melasse); Rüben- verar peitung: 3 195 600, 2 341 640, 3 594 280, 3 119 160 Ctr. Kapital: M. 1 300 000 in 1625 Nam.-Aktien à M. 800. Die Übertragung der Aktien ist von der Genehmigung des Vorst. bezw. der G.-V. abhängig. Prioritäts-Anleihe: M. 500 000 in 4 % Oblig. à M. 1000. Tilg. ab 1902 durch Verl. auf 2./1. (zuerst 1903). Noch in Umlauf Ende Juni 1903 M. 450 000. Geschbpäahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. Okt. Stimmrecht: 1–8 Aktien = 1 St., je 2 weitere Aktien = 1 St. Grenze 100 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 25 % des A.- K), Tilg. etwaiger Gesellschafts- schulden, Tant. an techn. Dir., Vorst. u. Angestellte, bis 4 % Div., Tant. an A. R., Rest Super-Div. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Bauliche u. masch. Anlagen, UÜtensil. u. Apparate 2 116 409, Inv.-Bestände 322 379, Fabrikat.- do. 74 502, div. andere do. 156 316, Debit. 716 112. – Passiva: A.-K. 1 300 000, Anleihe 450 000, R.-F. 288 900 (Rückl. 15 930), Disp.- F. 540 000, Kredit. 503 438, Tant. 36 221, Div. 260 000, do. alte 700, Vortrag 6460. Sa. M. 3 385.721. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 2 945 953, Fabrikat.-Unk. 864 031, Abschreib. 154 412, Gewinn 318 612. – Kredit: Vortrag 316, Zucker 4 282 692: Sa. M. 4283 009. Dividenden 1887/88–1902/1903: 10, 6, 10, 0, 10, 10, 20, 6, 17½, 12, 20, 20, 20, 20, 17½, 20 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Vorstand: (4) Vors. H. Wegner, M. von Sczaniecki, R. Bremer, Dir. C. Berendes. Aufsichtsrat: (10) Vors. H. Petersen, I. Stellv. C. von Kries, II. Stellv. Fr. Peters, H. Donner, von Loga, F. Hoeltzel.