Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 667 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6256, Abschreib. 18 163, Geschäfts-Unk. 5947, Rüben 182 774, Material. 36 573, Diskont u. Zs. 9549, Steuern u. Abgaben 156 611, Löhne u. Gehälter 37 315, Gespann-Unk. 2627, R.-F. 1000, Rübennachzahl.-Kto 3951. – Kredit: Fabrikat.-Kto 455 203, Pacht u. Mieten 3398, Mastvieh 2170. Sa. M. 460 771. Dividenden 1892/93–1902/1903: 12, 7, 7, 0, 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0 %. Vorstand: H. Wielisch. Aufsichtsrat: Vors. A. Jescheck, Stellv. H. von Jeetze, F. Marckvald, 0. Heidrich, O. Eckert. 7 0 2 Actien-Zuckerfabrik Greussen in Greussen. Schwarzburg-Sondershausen. Gegründet: 1873. Fabrikation von Rohzucker. Kapital: M. 472 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Baukto 251 715, Masch. u. Utensil. 215 864, Grundstück 73 986, Effekten 17 320, Kassa 1910, Vorräte 78 983, Debit. 224 455. – Passiva: A.-K. 472 500, R.-F. 47 250, Extra-R.-F. 24 643, Rüben 225 247, Kredit. 61 187, Gewinn 33 586. Sa. M. 864 235. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben, Rübensamen u. Betriebs-Unk. 467 437, Abschreib. 20 232, Gewinn 33 586. – Kredit: Zucker u. Sirup 517 221, Lagerbestand 4034. Sa. M. 521 255, Gewinn-Ertrag 1896/97–1902/1903: M. 26 904, 19 235, 38 578, 31 040, 70 277, 26 532, 33 586. Direktion: Amtsrat Gg. Nette, Dr. Lischke, O. Rötting. Zuckerfabrik Gross-Düngen in Gross-Düngen, Prov. Hann. Gegründet: 1873. Statutänd. 18./7. 1901. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 72 000, ... Kornzuckerproduktion 1899/1900–1902/1903: 59 000, 75 126, 91820, 50 000 Ctr.; Rübenverarbeit. 447 000, 546 509, ?, 321 000 Ctr. Kapital: M. 540 000 in 540 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Fabrikanlage 707 872, Vorräte 188 512, Syndikat 500, Debit. 32 248, Kassa 564. – Passiva: A.-K. 540 000, R.-F. 52 176, Kredit. 337 511, Gewinn 10. Sa. M. 929 698. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Verbrauchskonten 496 991, Amort. 31 713, Gewinn (Vortrag) 10. – Kredit: Vortrag 48, Schnitzeltrocknungsanlage: Amort.-Kto 3326, Zucker 500 095, Melasse 18 583, Dünger 6661. Sa. M. 528 716. Gewinn-Ertrag 1895/96–1902/1903: M. 24 815, 21 599, 632, 22, 200, 334, 48, 10. Vorstand: O. Lauenstein, H. Kaune, J. Engelke, Ths. Hostmann, W. Hecker. Aufsichtsrat: Vors. C. Seifer, Stellv. Otto Bank. Direktion: A. Schwarze. Actien-Zuckerfabrik Gross-Gerau in Gross-Gerau. Gegründet: April 1883. Letzte Statutänd. 15./11. 1902. Kontingent 119 000 Ctr. Ver- arbeitet 1900/1901–1902/1903: rund 1 311 307, 1 502 000, 915 000 Ctr. Rüben. Kapital: M. 600 000, u. zwar M. 530 000 in 1325 Aktien à M. 400 u. M. 70 000 in 58 Nam.- und 12 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Areal 42 731, Gebäude, Steinpflaster, Brunnen, Bahn- geleis 337 363, Masch., Apparate, Geräte, Utensil., Werkzeuge 568 586, Schnitzeltrockenanlage 57 918, Berieselung 20 970, Raffinerie 500, Mobil. 2731, Pferde 906, Ochsen 1012, Fässer 733, Kassa 1802, Wechsel 19 097, Debit. 202 382, Zucker u. Melasse 569 386, Betriebsmaterial. 80 524. — Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. I 152 500, do. II 87 490, Kredit. 1 024 317, Div. 30 000, Grat. 3500, Vortrag 8834. Sa. M. 1 906 641. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben inkl. Samen u. Frachten 959 327, Fabrikat.- Unk. inkl. Raffinierarbeit 455 735, Abschreib. 70 000, Gewinn 42 334. – Kredit: Vortrag 4408, Erlös aus Zucker u. Melasse 908 967, Vorräte an Zucker u. Melasse 569 386, div. Einnahmen 44 636. Sa. M. 1 527 397. Dividenden 1885/86–1902/1903: 5, 5, 10, 30, 38, 42, 50, 28, %% Vorstand: Dir. O. Pillhardt, Gross-Gerau; W. Schultheis, Gutleuthof; H. Heil, Habitz- heim; A. von Wangenheim, Hof Hayna. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. C. F. Hedderich, Darmstadt; Bartmann Lüdicke, Frankf. R Aug. Heil, Bensheimerhof; Friedr. Weber, Mönchhof. Lafferder Actien-Zuckerfabrik in Gr.-Lafferde, Prov. Hann. Gegründet: 1864. Letzte Statutänd. 10./7. 1903. Rohzuckerproduktion 1898/99–1902/1903: 69 000, 2, 83 600, ?, 57 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 511 250, 546 500, 703 500, „ (tf Kapital: M. 480 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Grund u. Fabrikanlage 425 664, Kassa 183, Braunschweig. Bank 56 174, Debit. 6773, Bestände 165 853. – Passiva: A.-K. 480 000, R.-F. 48 000, Kredit. 101 027, Gewinn 25 621. Sa. M. 654 649. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rüben 441 714, Betriebsgeschäfts-Unk. inkl. Abschreib. 197 159, Gewinn 25 621. – Kredit: Vortrag 3988, Zucker u. Melasse 660 506. Sa. M. 664 495.