Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Dividenden 1900/1901–1902/1903: 0, 0, 0 %. Vvorstand: Vors. Oberamtmann Carl Sohnemann, Ch. Budde sen., Ch. Budde jr., Dir. O. Burck- hardt, H. Rimpau. Aufsichtsrat: Vors. G. Mörig, Stellv. H. Vespermann, Max Mepyerstein, A. Falke, F. Rode, F. Lücke, H. Bartels, W. Dörries, E. Wöhler. Direktion: O. Burckhardt. Landwirthschaftliche Zucker-Fabrik-A.-G. Gross-Peterwitz in Gross-Peterwitz. Bez. Oppeln. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 28./10. 1901. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 58 206, 59 244 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1900/1901–1902/1903: 61 220, 66 141, 39 100 Ctr.; Rüben- verarbeitung: 437 409, 466 800, 280 000 Ctr. Kapital: M. 699 900 in 2333 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Sept.-Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Grundstück 50 143, Immobil. 144 176, Masch. u. Werk- zeug 241 796, Rübenwage 11 701, Fabrikgeleise 20 660, Fabrikstrassen 4636, Utensil. 2283, Mühlen 18 689, Effekten 6784, Hypoth. 10 000, Wechsel 5033, Spec.-Kasse 2224, Rübensamen 1831, Schnitte 12 158, Scheidekalk 2622, Kohlen 916, Kalk 511, Okonomie 3266, Material. u. Reparat. 17 380, Zucker 40 503, Debit. 165 046, Verlust a. 1901/1902 64 748. — Passiva: A.-K. 699 900, R.-F. 6581, Extra-R.-F. 12 000, alte Div. 1422, Kredit. 7667, Gewinn 99 537. Sa. M. 827 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fracht u. Spesen auf Rüben 20 432, Gehälter u. Löhne 46 817, Arb.-Wohlf. 552, Unk. 16 741, Zs. u. Provis. 909, Material. u. Reparat. 17 442, Kohlen 24 028, Kalk 3161, Samen 1466, Rüben 229 503, Gewinn 99 537. – Kredit: Zucker 444 796, Schnitte 13 148, Scheidekalk 2597, Ökonomie 51. Sa. M. 460 593. Dividenden 1895/96–1902/1903: 2, 0, 0. 0, 2, 2, 0, 2 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Vorstand: C. Thomas, Jos. Nietsch. Prokurist: Betriebs-Dir. Heinr. Schwöder. Aufsichtsrat: (5–7) Vors. Amtsgerichtsrat Schauschor. Aktienzuckerfabrik „Twülpstedt“' in Gross-Twülpstedt, Braunschweig. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 2./8. 1897. Kontingent 1902/19031903/1904: 54 846, ? Ctr.; Rohzuckerproduktion 1899/1900–1902/1903: 50 000, 45 190, 57 638, 40 000 Ctr.; Rüben- verarbeitung: 248 598, 314 247, 413 000, 315 000 Ctr. Kapital: M. 400 000 in Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 300 000 in Oblig. à M. 500, 1000 u. 3000. Tilg. durch jährl. Ausl. im Aug. auf 1./10. In Umlauf 1./7. 1903 M. 258 000, Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Aug. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Grundstück 30 106, Gebäude 351 879, Masch. u. Apparate 205 036, Inventar 2793, Mobil. 315, Wasseranlage 13 353, Neuanlage 99 395, Anschlussgeleis 61 010, Vorräte 34 305, Abgaben u. Assekuranz 1711, Löhne 1180, Kassa 4159, Zuckermelasse 18 472, Debit. 82 718, Verlust 20 368. – Passiva: A.-K. 400 000, Prior.-Anleihe 258 000, Kredit. 268 809. Sa. M. 926 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 33 478, Abschreib. 36 843, Betriebs-Unk. 388 319. – Kredit: Zucker 413 339, Melasse 16 574, Schnitzel 8358, Verlust 20 368. Sa. M. 458 642. Dividenden 1890/91–1902/1903: 0, 0, 7½, 3½, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Betriebs-Direktor: M. Jungnickel. Aufsichtsrat: Vors. Max Gutkind. Vorstand: H. Schünemann, Carl Klinzmann, Aug. Köther, F. von Holwede, Emil Wittler. Zahlstelle: Braunschweig: M. Gutkind & Comp. Zuckerfabrik Grosszünder E. Kaul & Co. Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Gr.-Zünder. Westpr. Gegründet: 26./3. 1898. Letzte Statutänd. 9./12. 1899. Ubernahmepreis M. 650 000. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 92 942, 98 234 Ctr.; Rübenverarbeitung 1899/1900–1902/1903: 670 160, 601 630, 943 500, 397 300 Ctr.; Zuckerproduktion: 89 572, 84 462, 118 098, 50 894 Ctr, Kapital: M. 450 000 in 450 Aktien à M. 1000. Anleihe: M. 200 000 in 4½ % Grundschuldbriefen, à M. 500, rückz. zu 105 %. Zs. 2./1. u. 1./7. Tilg. ab. 1899 durch jährl. Ausl. im Mai auf 1./7. 30./4. 1903 in Umlauf M. 160 000. Zahlst.: Danzig: Danziger Privat-Aktien-Bank. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Mai-Aug. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 St. Bilanz am 30. April 1903: Aktiva: Fabrikanlage 679 493, Zucker, Melasse 25 745, Betriebs- material. 32 182, Effekten u. Ausfuhrzuschussscheine 2500, Debit. 93 282, Kassa 2952, Verlust 55 825. – Passiva: A.-K. 450 000, Grundschuldbriefe 160 000, Kredit. 281 981. Sa. M. 891 9811.. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 104 315, Rüben u. Betriebskosten 517 782. – Kredit: Zucker u. Melasse 566 273, Verlust 55 825. Sa. M. 622 098. Dividenden 1898/99–1902/1903: 8, 10. 15, 0, 0 %. Direktion: Ernst Kaul, pers. haft. Gesellschafter. 3 Aufsichtsrat: Gutsbes. Paul Rexin, Stüblau; Gutsbes. Paul Wannow, Güttland; Gutsbes. Franz Doerksen, Wossitz; Gutsbes. Emil Wannow, Trutenau; Gutsbes. Louis Wessel, Gutsbes. Max Doerksen, Gr.-Zünder. Zahlstelle: Für Div.: Gesellschaftskasse.