Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Dividenden 1895/96–1902/1903: 0 0 0, %5 3 Gewinn-Ertrag 1898/99–1901/1902: M. 43 118, 42 247, 130 125, Vorstand: Dr. Joh. Pini (zugleich Betrieb, Di Breustedt, E. Steckhan. Zuckerfabrik Neu-Schönsee in Schönsee, Westpreussen. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 28./9. 1898. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. Kontingent: 95 612 Etr.; Rohzuckerproduktion 1900/1901–1902/1903: 72 130, ?, ? CÖtr., Rüben Verarbeitung: 473 290, 1 076 442 595896 Ctr. Kapital: M. 600 000 in 1200 Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis 30./9. Stimmrecht: 1 Aktie = = Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 5 % Div., vom Rest 2 % Tant. für Beigeordnete, 3 % für A.-R. Überschuss zur Schuldentilg. und als Super-Div. Falls die Gesamt-Div. der Aktionäre auf über 20 % zu stehen kommen würde, ist der Überschuss über 20 % zur besonderen Ver- teilung zu stellen und davon die eine Hälfte an die Pflichtrübenlieferanten der verflossenen Campagne als solche Pro rata der abgelieferten Rübencentner und nur die andere Hälfte dem Div.-F. der Aktionäre zuzuschlagen. Bilanz am 30. Juni 1903; Aktiva: Fabrikanlage 883 670, Bestände, Kassa, Depot 148 618, Debit. 89 207, verlust 11 083. – Passiva: A.-K. 600 000, Kredit. 532 580. Sa. M. 1 132 580. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 83 157, Abschreib. 55 304. — Kredit: Betriebskto 127 378, Verlust 11 083. Sa. M. 138 461. Dividenden 1894/95–1902/1903: 00―― Vorstand: Viktor Kauffmann, L. Schnackenburg, W. Benemann. Aufsichtsrat: Vors. Schwetas, Stellv. Graf von Alvensleben, Hoge-Pusta Dombrowkew, Graf von Potocki, C. Schmelzer. Actien-Zuckerfabrik Schöppenstedt in Schöppenstedt. Braunschweig. Gegründet: 1865. Letzte Statutänd. 28./2. 1900. Kontingent 1903/1904: 145 710 Ctr.; Roh- zuckerproduktion 1899/1900–1902/1903: 123 200, 159 000, 185 500, ? Ctr.; Rübenvyerarbeitung: 926 500, 1 157 800, 1325 000, ? OÖtr. Kapital: M. 399 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–230./6. Gen.-Vers.: Im Juli-Aug. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 8475, Grundstücke 41 910, Weiche 1570, Schnitzel- trockenanlage 38 546, Gebäude 82 140, Utensil. 152 830, Vorräte 69 233, Debit. 415 696. — Passiva: A.-K. 399 000, Betriebs-F. 100 000, R.-F. 60 000, Kredit. 165 129, Gewinn 86 272. Sa. M. 810 401. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Kto 1 118 207, Gewinn 82 002. – Kredit; Zucker 1 192 518, Schnitzel 7692. Sa. M. 1 200 210. Gewinn-Ertrag 1896/97–1902/1903: M. 86 099, 74 934, 111 222, 1031 18, 115547, 104322, 86 272. Vorstand: Fritz Barnstorf, Hrceh. Meyer, Jul. Schulze, Andreas Halbe, Herm. Strümpell. Prokurist: Dir. W. Marquordt. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtmann K. Deecke. Zuckerfabrik Schortewitz in Schortewitz, Anhalt. Gegründet: 1850. Letzte Statutänd. 30./6. 1902. Rohzuckerproduktion 1898/99–1902/1903: 60 500, 48 000, 57 000, 57 000, ? Ctr.; Hübenverarbeitung: 438 000, 400 000, 400 000, 400 000, „ Kapital: M. 150 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Grundstück 11 932, Masch. 141 675, Gebäude 76 541, Eisenbahn 1284, Inventur 15 684, Debit. 124 040. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 38 794, Ern.-F. 5364, Kredit. 140 525, Gewinn 36 476. Sa. M. 371 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 245, Gesamt-Unk. 433 174, Abschreib. 11 627, Gewinn 36 476. – Kredit: Waren 499 501, Grundstück 21. Sa. M. 499 523. Gewinn-Ertrag 1896/97–1902/1903: M. 10 587, 13 875, 91 850,v14 435, 70 632, –, 36 476. Vorstand: Vors. Freifrau Jeanette v. d. Bussche-Lohe, Carl Bunge, Paul Mansfeld. Betriebs-Dir.: K. Kaiser. Zuckerfabrik Schottwitz in Schottwitz i. Schl. Gegründet: 1890, Letzte Statutänd. 19./10. 1899 u. 26./3. 1902. Kontingent 1902/1903 bis 1903/1904:140 218, 138 414 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1899/11900–1902/1903: 135 800, 118 000, 150 000, 139 000 Ctr.; Hübenverarbeitung: ca. 898 000, 715 000, 923 000, 897 500 Ctr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 300 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1903; Aktiva: Anlage 973 189, Kaut.-Kto 30, Assekuranz 9650, In- ventur 264 596, Debit. 287 186, Kassa 1540. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 300 000, R.-F. 74 357 (Rückl. 6357), Kredit. 41 036, Div. 110 000, Tant. 10 374, Vortrag 424. Sa. M. 1536 193. Gewinn- u. Y erlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Kto 1275 762, Abschreib. 50 000, Gewinn 127 157. – Kredit: Vortrag 516, Fabrikat. 1 452 403. Sa. M. 1 452 920. Dividenden 1894/95–1902/1903: % Vorstand: Theodor Ehrlich. Betriebs-Direktor: Dr. Henry Berggreen. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Jul. Schottländer, Breslau.