Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. Zuckerfabrik Schwetz in Schwetz, Westpr. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 30./8. 1899. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 141 300, 139 726 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1899/1900 bis 1902/1903: 121 135, 111 320, 163 104 706 Ctr.; Rübenverarbeit.: 832 140, 700 400, 1222 360, 771 000 Ctr. Kapital: M. 790 400 in wovon M. Prior.-Aktien. Anleihe: M. 400 000 in 4½ % ohlz à M. 500, rückzahlbar zu 105 Tilg. durch Verl. im Dez. (zuerst 1900 M. 16 000) 1./7. Noch in Umlauf Ende Juni 1393 M. 368 000. Zahlst. auch Danzig: Danziger „ Bank. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Grundstück 22 762, Gebäude 652 696, Masch. 731 599, Bahnanschluss 33 633, elektr. Beleucht.-Anlage 11 889, Feldbahn 19 350, Utensil. 8947; Riemen u. Gurte 14 862, Kasea 1472, Betriebskto 84 760. – Passiva: A.-K. 790 400, Oblig. 368 000, X5 M. 1 581 975 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 780, Kto dubiosa 651, Abschreib. 57 306. Sa. M. 75 738. – Kredit: Gewinn M. 75 738. Dividenden: 1894/95–1902/1903: 0 %; (1898/99: Prior.-Aktien 5 %). Direktion: H. Krech, Alb. Steinmeyer, E. Richert, Conr. Feldt, A. Paasche. Aufsichtsrat: Vors. O. Holtz, F. Horst, S. von Mieczkowski, E. Scheidler, E. Fenski, C. Gamm, C. Hartert, Fr. Ziebarth. 0 0 0 0 Actien-Zuckerfabrik Seesen in Seesen a. Harz, Braunschweig. Gegründet: 1875. Letzte Statutänd. 29./7. 1899. Kontingent: 29 800 Ctr.; Rohzucker- produktion 1899/1900–1902/1903: 22 500, 34 5 572, 41 000, ? Ctr.; Rübenverarbeitung: 178 950, 275 000, 354 150, ? Ctr. Kapital: M. 337 500 in 450 Aktien à M. 750; Stand 30./6. 1902: M. 342 000, herabgesetzt .Wio.-e gegenwärtig lt. G.-V. v. 29./7. 1899. Anleihe: Stand 30./6. 1903: M. 113 420 mit Zs. in Partial-Oblig., Stücke Lit. A à M. 500, Eit Ba M. 1000. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. durch jährl. Ausl. im März auf 1./10. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 30. Juni 1908: Aktiva: Fabrikanlagen 436 280, E u. Kassa 11 302, In- venturbestände 31 066, Debit. 670, Verlust 87 908. – Passiva: A.-K. 342 000, R.-F. 50 000 . Oblig Mm. Zs. 113 420, Löhne 1500, Steuern 340, Kredit. 59 38 Sa. M. 567 226. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortr ag 95 710, Rübengeld u. Betriebs-Unk. 308 280, Abschreib. 13 700. – Kredit: Betriebseinnahmen 329 782, Verlust 87 908. Sa. M. 417 690, Dividenden 1895/96–1902/1903: 0 %. Die Aktionäre haben die Verzinsung ihres Kapitals in dem höheren Rübengelde zu erblicken. Vorstand: L. von Petersdorff- -Campen, C. Greune, Fr. Meyer, Fritz Bittelmann, Chr. Dürkop. Betriebs-Direktor: Emil Böhnig. Aufsichtsrat: Vors. F. Schüler. Actien-Zuckerfabrik Sehnde bei Lehrte, Prov. Hannover. Gegründet: 1886. Kontingent 1902/1903–1903/1904; 80 000, ? Ctr.; Rohzuckerproduktion 1899/1900 —1902 1903: 64 000, 74 000, 102 000, 51 000 Ctr.; Rübenverarbeitung: 455 150, 519 700, 334 000 Ctr. Kapital: M. 52 20 20 00 in Aktien. Anleihe: M. 53 570. Hypotheken: M. 200 000. Geschäftsj: 1 3. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstücke 40 591, Gebäude 362 417, Masch. u. Apparate 371 245, Utensil. 1, Bahnanlage 30 871, elektr. Lichtanlage 7709, do. Kraftanlage 3258, Abwässer- -Reinigungsahlage 6358, Melasse 34 237, Zucker 490, Steinkohlen etc. 9714, Rübensamen 1260, Kalksteine 1820, Rüc kstände 17 700, Material. u. Geräte 45 426, Eisenb.- OYepot 4419, Kassa 818, Debit. 33 227, Verlust 20 470. – Passiva: A.-K. 520 200, Anleihe 53 570, Hypoth. 200 000, R.-F. 52 020, Kredit. 166 245. Sa. M. 992 035. Dividenden 1897/98–1902/1903: 0, „%% Gewinn 1897 98–1902/1903 3: M. 27 747, 19717 2012, 2870, 26 010 Vorstand: H. Blancke, Aug. Heuer, H. Bartels, C. Osterwald, A. Lüders. Aufsichtsrat: Vors. 0. Haarstric B, Stellv. Graf Günther v. d. Schulenburg. Betriebs-Direktor: A. Wagner. Zuckerfabrik Sobfoszzz in Westpr. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 27./7. 1899 u. 13./8. 1901. Auch Betrieb einer Maschinen- reparaturwerkstatt. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 68 366, 80 776 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1899/1900— –1902/1903: 57 000, 60100, 83 610, 44 920 Ctr.; Rübenvyerarbeitung: 429 800, 425 250, 720 844, 359 566 Ctr. Kapital: M. 591 000 in Aktien à M. 500. Hypotheken: M. 44 922. „ Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. .. Gewinn -Verteilung: 5 % z. R.-F., event. sonst. Rückl., Tant. an Vorst., 4 % Div., dann Tant. R. (ausser M. 2000 GJahresvergüt), Rest Super-Div. soweit dis G.-V. nicht anders beschliesst. –