Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. KRapital: M. 360 000 in Aktien. Anleihe: M. 417 475 zu 4½ %. Tilg. durch jährl. Ausl. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Länderei 205 187, Gebäude 392 859, Fabrikutensil. 301 769, Kassa 2529, Vorräte der Landwirtschaft 96 472, do. der Zuckerfabrik 74 248, Debit. 204 699, elektr. Beleucht.-Anl. 2476. – Passiva: A.-K. 360 000, Rücklage aufs Rittergut 150 000, R.-F. 261 680, Darlehen 417 475, Kredit. 1233, Guth. d. Aktionäre auf Rüben 48 200, Bruttoüberschuss 41 654. Sa. M. 1 280 243. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 38 404, Vortrag 3249. Sa. M. 41 654. – Kredit: Gewinn M. 41 654. Dividenden 1890/91–1902/1903: 20, 12, 12, 15, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: H. Harms, Georg Hogrefe jr., Jul. Wrede, Hugo Ebeling, Ludw. Stiddien. Aufsichtsrat: Gustav Hogrefe, Aug. Meyer, H. Napp, C. O. Hornburg, Wilh. Strahle. Aktienzuckerfabrik Trendelbusch in Trendelbusch bei Helmstedt, Braunschweig. Gegründet: 1857. Letzte Statutänd. 5./10. 1900. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 106 300, 1606 806 Ctr.: Rohzuckerproduktion 1899/1900–1902/1903: 95 000, 115 000, 125 994, 79 018 Ctr.; Kübenvyerarbeitung: 744 000, 867 529, ?, 541 317 Ctr. Kapital: M. 490 500 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Juli-Aug. Bhlilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Eisenbahn, Masch. etc. 563 150, Bestände 311 095, Kassa 2957, Debit. 960. – Passiva: A.-K. 490 500, R.-F. 69 650, Kredit. 315 248, Gewinn 2765. Sa. M. 878 164. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Geschäfts-Unk. 733 168, Amort. 45 346, Gewinn 2765. Sa. M. 781 280. – Kredit: Zucker M. 781 280. Dividenden 1895/96–1902/1903: 0 %. 8 Vorstand: H. Hosang, Friedr. Müller, Chr. Zimmermann, Paul Kramer, Fabrik-Insp. Hugo Lahmann. Aufsichtsrat: G. Ebers, F. Rustenbach, H. Willrich, A. Vahldiek, H. Ebers. Zuckerfabrik Tuczno in Tuczno in Posen. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 20./11. 1899 u. 19./10. 1903. Kontingent: 160 000 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1899/1900–1902/1903: 147 560, 115 000, 203 444, 200 000 Ctr.; Rüben- verarbeitung: 905 000, 750 000, 1 389 000, 1 200 000 Ctr. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, erhöht lt. G.-V. v. 19./10. 1903 um M. 400 000, div.-ber. für 1903/1904 zur Hälfte; hiervon bezogen M. 200 000 von den Rübenproduzenten, restl. M. 200 000 angeboten den Aktionären 10.–31./12. 1903 zu 103 % Hypotheken: M. 300 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann bis 5 % Div., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. und vertragsm. Tant. an Vorst., hierauf die Rübenlieferanten die vertragsm. Nachzahlungen, Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Juli 1903: Aktiva: Kaut.-Effekten 20 277, Kleinbahn 254 500, Kleinbahn- fahrpark 55 260, Anschlussbahnanlage 43 430, Anschlussbahnfahrpark 41, Gebäude 250 620, Grundstück 21 175, Masch. u. Apparate 285 060, Gespanne 711, Schnitzeltrockn.-Anl. 510389 Inventar 1167, Kassa 1947, Debit. 198 525, Vorräte 407 762. – Passiva: A.-K. 600 000, Hyp. R.-F. 124 515, alte Div. 1300, Spec.-R.-F. 7000, Kredit. 431 198, Gewinn 127 494. Sa. 1 591 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 98 196, Gespann 222, Inventar 772, Rüben 1089 255, Zs. 19 841, Betriebssteuer 10 330, Betriebs-Unk. (einschl. Löhne, Gehälter, Kohlen) 478 646, Gewinn 127 494. – Kredit: Vortrag 659, Einnahme für Zucker u. Nebenprodukte 1824 101. Sa. M. 1 824 760. Diaividenden 1890/91–1902/1903: 5, 15, 7½, 26, 2, 15, 0, 4¾, 17, 22, 13½, 5, 16 %. Zahlbar ab 1./12. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: R. Reimann, techn. Dir. F. Reischauer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. F. Kunckell, Stellv. von Brzeski, H. Auerbach, O. Schreiber. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin u. Posen: Selig Auerbach & Söhne. Zuckerfabrik Uefingen in Lefingen, Braunschweig. Gegründet: 1849. Letzte Statutänd. 1898. Fabrikation von Roh- u. Kristallzuekee Betrieb der Ökonomie Sauingen. Rübenverarbeitung 1899/1900–1902/1903: 383 540, 473 120, 534 390, 265 520 Ctr. 33 Kapital: M. 270000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.– 30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalb.. Bilanz am 30. Juni 1903 der Zuckerfabrik Uefingen: Aktiva: Mobil. 1240, Fabrik- utensil. 131 017, Bahnhofsbau Alvesse 2529, Fuhrwerk 491, Rübensamen 4998, Immobil. 116 087, Kaserneninventar 630, Fuhrlöhne 1858, Brennmaterial. 32 062, Kassa 1575, Anteil am deut-