bHhach, Dr. Hillmann, von Doringen. Molkerel und Meiere . Vereinigte Cichorienfabriken-Aktien-Gesellschaft (A. F. C. Kallmeyer) in Oltaschin bei Breslau. Gegründet: 20./6. 1898 mit Wirkung ab 1./9. 1897. Letzte Statutänd. 5./12. 1899 u. 10./12. 1901. Übernahmepreis M. 1 061 800. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fortbetrieb der unter der Firma A. F. C. Kallmeyer zu Breslau und unter der Firma Louis Ledermann zu Breslau bestehenden Cichorienfabriken. Grundstücke in Olta- schin, Klein-Mochbern, Herdain. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 61 800 zu 4 %. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Bis Ende Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., bis 4 % Div., v. Rest 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Überrest Super-Div. Biflanz am 31. Aug. 1903: Aktiva: Anlagen 690 284, Fuhrwerk 7300, Vorräte 124 214, Kassa 2707, Debit. 306 547. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hypoth. 61 800, R.-F. 8995, Kredit. 39 094, Gewinn 21 164. Sa. M. 1 131 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5451, Gen.-Unk. 227 756, Abschreib. 14 061, Gewinn 21 164. Sa. M. 268 434. – Kredit: Warengewinn M. 268 434. Dividenden 1897/98–1902/1903: 4, 5½, 3½, 1, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. Bernh. Ledermann, Gg. Ledermann. Prokurist: Carl Burath. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Louis Ledermann, Oltaschin; Theod. Ehrlich, Rechtsanw. Dr. Jean Moll, Breslau. Nolkerei- Ind Meierei-Betriebe. Vereinigte Pommersche Meiereien, Aktien-Gesellschaft in Berlin C., Alexanderstrasse 64, und 23 Filialen. Gegründet: 1885. Letzte Statutänd. 26./11. 1902 u. 12./12. 1903. Zweck: Verkauf der von den Gesellschaftern u. anderen Produzenten gelieferten Butter. Kapital: M. 101 500, wovon 35 500 in St.-Aktien und M. 66 000 in Prior.-Aktien, welche 5 % Vorz.-Div. geniessen, jede à M. 500. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Aug.-Sept. 1 Aktie = 1 St., Max. 12 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 19 039, Wechsel 560, Kaut. u. Wechselgeld 4060. Gen.-Utensil. 101 222, Gespann- do. 876, Waren 34 992. – Passiva: A.-K. 101 500, R.-F. 10 150, Delkr.-Kto 4000, Kredit. 20 866, Gewinn 24 234. Sa. M. 160 751. Dividenden 1890/91–1902/1903: Prior.-Aktien: 0, 0, 8, 10, 0, 5, 20, 20, 15, 20, 19, 10, 0% St.-Aktien: 0, 0, 3, 5, 0, 0, 10, 15, 10, 15, 14, 5, 0 % Direktion: Max Düsing. Aufsichtsrat: Vors. von Hertzberg, Dr. Denning, H. Fliess- wW. Veth Actiengesellschaft in Gandersheim, Braunschweig. Gegründet: 21./1. 1899 mit Nachträgen v. 11., 17., 19. u. 21./4. 1899. Statutänd. 191E 27.8, 1900, 23./12. 1901 u. 29./9. 1902. „„ Zweck: Fortführung der von der Firma W. Veth in Gandersheim bisher betriebenen Molkerei, Herstellung von Butter, Käse und sämtlichen Molkereiprodukten. Kapital: M. 210 000 in 110 Prior.-Aktien à M. 1000 u. 100 St.-Aktien à M. 1000, seit 1901 beide Kategorien gleichberechtigt. Durch G.-V.-B. v. 5./3. 1900 sollte das A.-K. durch Ausgabe von 90 neuen Prior.-Aktien auf M. 300 000 erhöht werden, doch kam dieser Beschluss nicht zur Durchführung. Hypotheken: M. 41 351. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3.; früh. Kalenderj. Gen.-Vers.: ImI. Geschäftshalbj. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstück 20 000, Gebäude 129 325, Masch. 54 788, Geräte u. Utensil. 37 009, Mobil. 3732, Fuhrpark 10 313, elektr. Lichtanlage 4182, Fil.-Anlage 4607, Rezepte 17 000, Kassa 946, Kaut. 5331, Waren 39 419, Material. 19 263, Schweine 8756, Rimessen 259, Debit. 64 771, Verlust bis 1902 104 743, do. 1902/1903 8832. – Passiva: A.-K. 210 000, Bankaccepte 207 500, Hypoth. 41 351, Kredit. 74 429. Sa. M. 533 280. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Material. 71 750, Gen.-Unk. 193 214, Dubiose 2084„ Abschreib. 12 176. – Kredit: Waren 269 706, Schweine 687, Verlust 1902/1903 8832. Za. M. 279 227. Dividenden 1899– 1902/1903: Prior.-Aktien: M. 65 = 6 P. r. t., 0, 0, 0 %; St.-Aktien: 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Reichenbach, Paul Roth. Prokuristen: Ph. Marcus, Wilh. Pabst. „„aAufsichtsrat: Vors. Bankier Simon Frank, Quedlinburg; Rud. Wehlmann, Ballenstedt; 9 ielschowsky, Berlin. Zahklstellen: Eigene Kasse; Quedlinburg: Ph. Reichenbach & Co. 3....... .... 323%%...