Cigarren- und Tabak-Fabrik. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 531 098, Zs. 65 131, Bank- u. Wechsel sbesen 2943, Unterhalt. des Schlosses Reichartshausen u. Gutshauses Hattenheim 1878, Verlu durch Versteigerungen 49 545, Unk. 181 438. Sa. M. 832 034. – Kredit: Gesamtverl M. 832 034. Kurs: St.-Aktien Ende 1889–1903: 127.40, 104.75, 74.10, 65.75, 56.90, 29.90, 49, 39.10, Aufgelegt am 7./9. 1889 zu 123 %. – Vorz.-Aktien Ende 1895 „41.75, 65.10, 54.60, 32, 18.50, 7.60 %. Eingeführt 28./5. 1895 zu ar ab 29./6. 1899 franko Zs. 8098 9% 0 9, 0, % 90 % Verz . 1895–98: ädt, Jacob Rehard, Hattenheim. ir. a. D. Otto Müller, Justizrat Carl Lotz, Wiesbaden; Bank- assburg i. E.; Stellv. Wilh. Reiss, Gimmeldingen; Heinr. Beneke, Grunewald. gene Kasse; Frankf. a. M.: Sigm. Simon. Trierischer Winzerverein, Actiengesellschaft in Trier, Gegründet: 23./4. 1897. Letzte Statutänd. 4./11. 1898. Zweck: Aus der früheren Firma Trierischer Winzerverein Studert, Ehlen & Pisch hervorgegangen, bezweckt die Ges. den Winzerst Saar und Nahe finanziell zu heben, namentlich dadurch, dass er Weine für die Winzer und Winzervereine übernimmt. Aktien à M. 1000; das A.-K. soll auf M. 200 000 in 200 Aktien Hypotheken: M. 51 500. Beteilig i ationserlöse b erechtigen. Geschäftsjahr: : Im I. Geschãa 1 Aktie = 1 St., Gr. 10 St. Bilanz Wein 454 443, Emballage i i =Passiva A.K.. 000, „Sa. M. 669 191. n.-Unk. 86 130, Abschreib. 25 440, Dubiose 610, Kredit: Weinkto 120 091, Emballagen u. Haus- 2/1903: 5, 5, 5, 4, 39%2 3/% % fried, R. Faust, Stellv. Pet. Legendre. des Trierschen Bauernvereins, Abgeordneter Kaplan Dasbach, Trier; Wahlen, L. Müller, Conz; R. Bettingen, Temmels; P. Michaeli, Casel; Herres, Longuich; Nikol. Lauer, Irsch. Die Ges. be- aten u. Handel mit bhin Herxheim konzentriert. Kapital: M. 3 Anleihe: M. 1 m 30./6. 1902), Geschäftsjahr Im II. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Grenze a 400, Wechsel 1180, Betriebsvorräte 138 026, 25 484, Immobil. 120 327, Hauptzollamt 24 000, A.-K. 300 000, Oblig. 141 000, Kredit. 69 246, Hauptzollamt 15 000. Sa. M. 561 462. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 51 027, Zs. u. Bankprovis. 9042, Ab- Behireib. 44 843. – Kredit: Fabrikat.-Überschuss 50 340, Abschreib. vom R.-F. 2823, Ver- Iust 51 749. Sa. M. 104 912. Dividenden 1897/98–1901/1902: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidator: Max Pfeifer. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Baumeisfer Fr. Völcker, Rechts- anwalt Friedr. Mahla, Heinr. Kaul, Friedr. Heilsberg, Sam. Scharff, Landau. . = .***