Gemeinnützige und Wohlthätigkeits- 3390 Erziehungs-Anstalten etc. Vinzentius-Verein Offenburg Act.-Ges. in Offenburg i. B. Kapital: M. 25 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 89 000, Vorschussverein 4275, Kassa 887. – Passiva: A.-K. 25 000, Div. 1204, Krankenpflegeverein 8900, Sparkasse 50 000, R.-F. 5100, Gewinn 3959. Sa. M. 94 163. Dividenden 1896–1902: 3, 3, 3, 3, 3, 3, ? %. Direktion: Rich. Roth, M. Hugelmann. Aufsichtsrat: Ober-Ing. Hergt und 9 weitere Mitglieder und 2 Ersatzmänner. Act-Ges. des Pforzheimer Töchter-Instituts in Pforzheim. Juweck: Betrieb einer Lehranstalt. Kapital: M. 44 571.43 (fl. 26 000) in 260 Aktien à fl. 100. Geschäftsjahr: 16. Febr. bis 15. Febr. Gen.-Vers.: März-Sept. % Bilanz am 15. Febr. 1903: Aktiva: Liegenschaft 110 997, Mobil. 1, Kassa 2018. – Passiva: A.-K. 44 571, Hypoth. 53 225, R.-F. 11 427, Spec.-R.-F. 1774, Gewinn 2018. Sa. M. 113 017. Dividenden: 1896/97: 4½ %; 1899/1900–1902/1903: 2¼2, 2, 0, ? %. Gewinn 1897/98–1902/1903: M. 5662, 8571, 8938, 8791, 740, 2018. Direktion: Albert Maischhofer, Adolf Schäfer. Aufsichtsrat: Jul. Gattner, Dr. Th. Wielandt. Höhere Mädchenschule in Ravensbursg. Gegründet: 25./8. bezw. 6./9. 1891. Zweck: Betrieb einer Mädchenschule in eigenem Anwesen. Kapital: M. 19 000 in 19 Namen-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Gebäude u. Liegenschaften 53 500, Inventar u. Bibliothek 29500, Verlust 530. – Passiva: A.-K. 19 000, Kredit. 37 530. Sa. M. 56 530. Direktion: Rechtsanw. Mezler, Stellv. Oberl. Thumm. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Thommel, Komm.-Rat Alb. Schwarz, Fabrikant Gust. Roth. 1 0 0 ** Akt.-Ges. St. Joseph zum Schutz der katholischen Jugend in Strassburg i. E. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Immobil. 16000, Mobil. 1954, Debit. 40 000, Verlust 105. — Passiva: A.-K. 18 000, Kredit. 13 470, Kassa 617, R.-F. 1314, Spec.-R.-F. 24 658. Sa. M. 58 059. Gewinn 1900/1901–1902/1903: M. 232, 237, 0. Vorstand: P. Bachmann. Aktiengesellschaft St. Vincenz von Paul für Arbeiterwohl und Armenpflege in Strassburg i. E. Kapital: M. 54 600 in Aktien. Hypotheken: M. 75 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Immobil. St. Joseph 51 000, do. Kuppelhof 187 000, Kassa 358, Mobil. 4441, Haushaltung 850. – Passiva: A.-K. 54 600, Hypoth. 75 000, R.-F. 4071, Spec.-R.-F. 64 186, St. Joseph-Verein 40 000, Gewinn 5791. Sa. M. 243 649. Gewinn 1900/1901–1902/1903: M. 10 615, 8844, 5791. Vorstand: M. Kehren. Katholische Töchterschule in Stuttgart. Gegründet: Am 4. Nov. 1889. Letzte Statutenänd. vom 7. Juni 1900. „Providentia“ Act.-Ges. für Mädcehen-Unterrichts- und Erziehungs-Anstalten in Trier. 8 Letzte Statutänd. 11./6. 1898. Zweck: Betrieb von Unterrichts- und Erziehungsanstalten für katholische Mädchen. Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 1 091 889.