Theater und Opern-Häuser. 749 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 10 191, Zs. 4711, Geschäfts-Unk. 8175 Kredit: Pacht 14 701, Verlust 8376. Sa. M. 23 078. Dividenden 1891 92–1902/1903: 0 0% Vorstand: Rud. Schlieper, Beigeordn. a. D. Ludw. Theod. Dietze, Albert Neuhaus, Komm.- Rat Carl Aug. Jung, Gust. Hueck. Aufsichtsrat: Freih. von der Heydt, Gust. Baum, Paul Böddinghaus, Th. Tillmann, Ad. Friderichs. Elbinger Schauspielhaus- AetienGescllschaft in Ebbing. Kapital: M. 35 400 in 118 Aktien à M. 300. Hypothek: M. 30 756 (Stand ult. Juni 1902). Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: August. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Grundstück 66 300, Inventar 900, Kassa 394, Spar- kasse 830. – Passiva: A.-K. 35 400, alte Div. 315, R.-F. 374, Zs.-Kto 1379, Hypoth. 30 756. Sa. M. 68 425. Dividenden: 1895/96–1898/99: Je 1 %; 1899/1900–1901 1902: 1½, 0, 0 %. Direktion: Stadtrat Danehl. Aufsichtsrat: Sauerhering. Zehlssenes Elbing: Haertel & Co. Stadt Üheater in Hannover, Sebils 24. (In Liqus Gegründet: 1889. Aufgelöst lt. G.-V.-B. 25./4. 1902. Die Ges. bezweckte den Erwerb der in Hannover, Reuterstr. 10 u. Schillerstr. 46 belegenen Grundstücke, Betrieb von Theater- unternehmen auf denselben u. deren anderweitige Ausnutzung. Die G.-V. 20./12. 1900 ge- nehmigte den Verkauf des Theatergrundstücks Keuterstrasse 10. Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Bis Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 0 2 R.-F,, 6 % Tant. an A.-R. , bis 12 % Tant. an Vorst., Res- ?? Bilanz am 30. Juni 19034 Aktiva: Hypoth. 123 500, Bankguth. u. Debit. 45 194. – Passiva: A.-K. 150 000, Kaut.-Kto 6000, alte Div. 180, Kredit. 300, R.-F. 12 214 (Rückl. 8675). Sa. M. 168 694. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 673, z. R.-F. 8675. – Kredit: Vortrag 1563, Zs. 7784. Sa. M. 9348. Dividenden: 1894/95–1897/98: 0 %; 1898/99–1900/1901: 1, 1, 2 %. Liquidator: Henry Meyer. Zahlstellen: Hannover: Gesellschaftskasse, Katz. Stadt-Theater A.-G. in Harburg. Gegründet: 18./10. 1893. Kapital: M. 43 600 in 218 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 17 100 (Stand v. 30./9. 1902) in Oblig. à M. 100. Tilg. durch jährl. Ausl. Hypotheken: M. 58 379. Geschäftsjahr: 1./10. /9. Gen.-Vers.: Bis März. Bilanz am 30. Sept. 1902: Aktiva: Gebäude 82 248, Gas- u. Wasseranlage 3562, Bühnen- maschinerie 1457, Dekoration 3789, Inventar u. Mobil. 5952, Heizungsanlage 1800, Assekuranz 4599, Hypoth. Amort- 5657, Debit. 1575, Kassa 41, Verlust 16 471. – Passiva: A. K. 43 600, Hypoth. 58 379, Oblig. 17 100, Zs.-Kto 564, Kredit. 3411. Sa. M. 123 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 405, Oblig.-Zs. 525, Assekuranz 1198, Unk. 1466, Reparat. 1868, Hypoth.-Zs. 1318, Abschreib. 4909. – Kredit: Subvention 3000, Beitrag des Vereins zur Förderung des Theaterbesuchs 1500, Mieten 5720, Verlust 16 471. Sa. M. 26 691. Dividenden 1897/98–1901/1902: 0 %. Vorstand: R. Hastedt, L. Hoff, L. Borchers. ehtsrat Vors. H. Osterhoff, G. Lühmann, V. Delius, Fabrik-Dir. Ferd. Rickel, R. Königsberger Theater in Königsberg i. = Gegründet: 1891. Letzte Statutänd. 20./9. 1899. Zweck: Erwerb des der „Societät der Aktionäre des Schauspielhauses zu Königsberg i. Pr.“ gehörigen Theatergrundstückes nebst Pertinenzien, dessen andauernde Verwendung zu theatral. Vorstellungen und anderweitige Ausnutzung, soweit sie sich mit diesem Zweck vereinigen lässt. Kapital: M. 550 000 in 550 Aktien (Nr. 1–550) à M. 1000. Hypotheken: M. 275 000. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., sodann die statut. Überweisungen an die Ern.-F. A u. B, 4% Div., Rest zur von Aktien. (Höchst zulässige Div. 4 %%) Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Grundstück 704 560, Restaurat.-Inventar 6000, Fundus 80 107, Versich. 1893, Effekten 51 185, Bankguth. 49 182. – Passiva: A.-K. 550 000, R. 16 467 (Rückl. 1258), F. 9258, Ern. F. für den Fundus 15 016 (Rückl. 1370), Hypoth. 275 000, do. Zs. 1833, Zuschuss der „ 1000, Miete u. Pacht 500, Div. 22 000, do. alte 320, Kto nuovo 1000, Vortrag 532. M. 892 929. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Aen 11 000, Hypoth.-Zs. 11 000, Reparat. 12 904, Steuern u. Abgaben 3613, Handl.-Unk. 1190, Verwalt.- d0. 2419, Versich. 7580, Wasserzins 33, Gewinn 25 160. – Kr 3 Vortrag 745, Vergüt. f. Benutzung des Fundus 4110, Zuschuss der Stadtgemeinde 12 000, Miete u. Pacht 55 9895 Sa. V. 4 901. Dividenden 1891/02–1902/1903: 4, 4, 4, 2½, 3, 3, 3½ 2: Direktion: Franz Haarbrücker. Dir ektor: E Varena-