Sport-Gesellschaften. Dividenden 1889/90–1902/1903: 5, 5, 5, 10, 33¼, 10, 10, 5, 5, 5, 5, 5, 0, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F Direktion: Präs. J. F. C. Howoldt, Hans Dose, Herm. Evers, Wilh. Feigen, C. H. Hemmann, W. H. H. Rave. Aufsichtsrat: Wilh. Nielsen, A. Weidner, E. Kaysel. Bielefelder Rebanß in Bielefeld. Zweck: Betrieb von öffentl. Reitbahnen etc. Kapital: M. 20 100 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 8102, Gebäude 23 945, Kassa 116. — Passiva: A.-K. 20 100, Darlehen 12 065. Sa. M. 32 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Steuern 647, Verwalt.-Kosten u. Versich. 8, Abschreib. 300. – Kredit: Zuviel berechnete Strassenbaukosten 304, Miete 730. Sa. M. 1034. Dividenden 1900–1902: 0 %. Direktion: Wilh. Modersohn. Aufsichtsrat: Vors. J. Klasing, Wilh. Kisker, Wilh. Velhagen. Braunschweiger Reitbahn-Gesellschaft in Braunschweig. Gegründet: 1886. Zweck: Pflege des Reitsports, Pferdedressur, Pferdepflege, Stallungs- u. Reitbahnvermietung. Kapital: M. 63 000 in 63 Aktien à M. 1000. Hypotheken: 35 000, Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Inventar 1, Grund u. Gebäude 96 130, Effekten 1679, Kassa 1708. – Passiva: A.-K. 63 000, R.-F. 581, Hypoth. 35 000, Abschreib. 830, Vortrag 107. Sa. M. 99 518. Dividenden 1895/96–1902/1903: 0 %. Direktion: Bankier Alb. Volkhausen, Kaufm. W. Voss. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. H. Hauswaldt, Stellv. Kaufm. Fr. Seele, Rentner Carl Siedler. Zahlstelle: Eigene Kasse. /.. in Erfurt. Zweck: Betrieb einer öffentl. Reitbahn mit Lehrinstitut, Pferdeverleihung etc. Kapital: M. 37 000 in 37 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 7000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 42 863, Mobil. 1, Kassa 23, Bankguth. 612, Verlust 1022. – Passiva: A.-K. 37 000, Hypoth. 7000, Abonnement pro 1903 355, R.-F. 167. M. 44 522. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. etc. 2148, Hypoth.-Zs. 280. – Kredit: Miete 1000, Abonnements 386, Zs. 19, Verlust 1022. Sa. M. 2428. Dividenden 1891–1902: 0 %. 3 Vorstand: John Benary, W. von Nathusius. Aufsichtsrat: Vors. Amtmann Reuter. Actiengesellschaft Essener Reitbahn in Essen. Gegründet: 9./12. 1891. Zweck: Förderung des Reitsports, namentlich die Errichtung einer Reitbahn in Essen. Kapital: M. 40 000 in 80 Namen-Aktien à M. 500. Vorstand: Oberstlieut. Carl Leydhecker, Kaufleute Alfred Waldthausen, Wilh. Huyssen. Aufsichtsrat: Korvettenkapitän Emil Maschke, Kaufm. Fritz Asthöver, Gewerke C. L. Schulz. Bemerkung: Nähere Daten nicht zu erlangen. Finsterwalder Reithalle, Act. Ges. in Finsterwalde. Gegründet: 1893. Zweck: Erbauung einer Reithalle und Benutzung derselben. Kapital: M. 9100 in 25 Aktien à M. 300 und 8 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 15 284, Kassa 113, Debit. 763. — Passiva: A.-K. 9100, Hypoth. 6000, Kredit. 1061. Sa. M. 16 161. Vorstand: Ad. Schultz. Geraer Reitclub Act.-Ges. in Gera R. j. IL. Gegründet: 1872. Zweck: Unterhaltung einer Reitbahn mit Ställen und Remisen Ssowie Pflege der Reit- und Fahrkunst, Pferdevermietung und Pflege, sowie Reitlehrinstitut. Kapital: M. 36 000 in 120 Aktien à M. 300. Hypotheken: M. 25 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 68 780, Utensil. 1, Mobil. 1, Assekuranz 418, Bestände 203, Bankguth. 4347. – Passiva: A.-K. 36 000, R.-F. 3600, Spec- R.-F. 6000, Hypoth. 25 000, Gewinn 3151. Sa. M. 73 751. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1404, Assekuranz 104, Div. 1440, Grat. 100, Vortrag 1611. – Kredit: Vortrag 1128, Betriebsgewinn 3532. Sa. M. 4660. Dividenden 1890/91–1902/1903: 2, 3, 2, 0, 2, 2, 2, 0, 0, 0, 2, 0, 4 %. Vorstand: Alb. Oberländer, Johs. Carl.