758 Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. Schützen-Commandit-Ges. Weise & Co. zu Langewiesen. Kapital- u. Einlagekonto: M. 25 600. Hypotheken: M. 18 000. Geschäftsjahr: 1./3.–28.)2. Bilanz am 1. März 1903: Aktiva: Grundstück 33 193, Inventar 8409, Baukto 292, Debit. 1532, Verlust 465. – Passiva: Einlage- u. A.-K. 25 600, Hypoth. 18 000, R.-F. 146, Ern.-F. 146, Sa. M. 43 892. Dividenden 1897/98–1902/1903: 0 %. (Verlustsaldo 1./3. 1903 M. 465.) Direktion: O. Weise, O. Engel, Pers. haft. Ges. Gesellschaftshaus Ludwigshafen a. Rh. Actiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 25./5. 1889. Letzte Statutänd. 22./2. 1900. Zweck: Fortbetrieb des mit Restauration, Bad etc. verbundenen Ges.-Hauses- der Firma „Josef Hoffmann & Söhneé. Kapital: M. 115 000 in 115 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 230 000 in 230 Nam.-Aktien à M. 1000, beschloss die G.-V. v. 22./2. 1900 Reduktion um M. 115 000 durch Zus. legung von 2 Aktien in eine auf M. 115 000. Der Buchgewinn diente mit M. 102 414 zur Deckung der Unterbilanz v. 30./6. 1899. Hypotheken: M. 138 136. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Bis Okt. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 1061, Immobil. 251 918, Mobil. 4868, Einricht. 3328, Debit. 568. – Passiva: A.-K. 115 000, Hyp. 138 136, Kredit. 8406, Gewinn 204. Sa. M. 261 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5873, Betriebs-Unk. 2123, Reparat. 3495, Versich. 356, Abschreib. 3455, Gewinn 204. – Kredit: Vortrag 89, Mieten 12 527, Badebetriebskto 2890. Sa. M. 15 507. Dividenden 1894/95–1902/1903: 0 0%. Direktion: Franz Hoffmann. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Aug. Lauterborn, Fel. Müller, Dr. med. Alb. Keller, C. L. Fickeisen, Jacob Kinzel. Akt.-Ges. zur Eintracht in Liquid. in Mannheim. Die G.-V. v. 31./7. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Zweck: Unterhaltung, Bewirtschaftung und Betrieb des „Gesellenhaus“ u. des „Kaiser- gartené. Letzterer wurde 1900 verkauft. Kapital: M. 117 500 in 50 Aktien I. Em. à M. 150 vollgez., 550 Aktien II. Em. à M. 200 mit 25 % Einzahlung, zus. M. 35 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Aug. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Inventar 2445, Kassa 59, Debit. 94 895. – Passiva: A.-K. 35 000, R.-F. 1441, Kredit. 1948. Darlehen 28 586, Gewinn 30 422. Sa. M. 97 400. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., z. R.-F. etc. 2227, Unk. inkl. Abschreib., Steuern 2167, Gewinn 30 422. – Kredit: Vortrag 31 371, Erlös an Zs. a. Darlehen 3446. Sa. M. 34 818. Dividenden: 1895–99: Je 4 %; 1900–1902: „ Liquidatoren: Baptist Heckert, Ferd. Holzner. Aufsichtsrat: Vors. G. Becker, C. Schweickart. Actiengesellschaft Liederkranz in Mannheim. Letzte Statutänd. 14./12. 1899. Kapital: M. 4500. Hypotheken: M. 55 000. Darlehen: M. 61 369. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im Okt. Bilanz am 31. Aug. 1903: Aktiva: Haus 120 538, Mobil. 524, Billard 300, Einricht. 1000, Kassa 1306. – Passiva: A.-K. 4500, Hypoth. 55 000, Darlehen 61 369, Res.-Kto 450, R.-F. 260, Darlehens-Zs. 1803, Hypoth.-Zs. 183, Gewinn 104. Sa. M. 123 669. Dividenden: 1896/97–1901/1902: Je 4 %; 1902/1903: 0 %. Direktion: J. Bonn, Herm. Waldeck. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. J. Haas. Actiengesellschaft Mannheimer Liedertafel in Mannheim. Letzte Statutänd. 4./12. 1899. Kapital: M. 114 337.14 in Aktien; dieselben werden durch Ausl. amortisiert. Hypotheken: M. 101 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Nov. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Immobil. 214 337, Wirtschaft 1500, Effekten 1320 Sparkasse Mannheim 556. – Passiva: A.-K. 114 337, Hypoth. 101 500, R.-F. 1876. Sa. M. 217 714. Dividenden 1894/95–1902/1903: 0 %. Direktion: Vorstand Heinr. Irschlinger, Stellv. Christian Schwenzke. Harmonie-Gesellschaft Mannheim, A.-G. in Mannheim. (n Liquidation.) Die G.-V. v. 21./12. 1901 beschloss Auflös. der Ges. u. Umwandl. derselben im einen eingetr, Verein. Kapital: M. 312 000 in Aktien. Hypothek: M. 252 665. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni.