Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Tabelle A. * Linien Eröffnet Datum der Koncession Koncessions. dauer Eigenschaft der Bahn A) In Hessen: Darmstadt-Griesheim 30./8. Schmalsp. Nebenb. Darmstadt-Eberstadt. ./8. d Darmstadt-Arheilgen 0. do. Normalsp, Nebenb. 50 Jahre do. do. do. Reinheim-Reichelsheim. 90 Osthofen-Westhofen. 11./10. 1888 9Ö――fgopb= . 3 13. Sprendlingen-Fürfeld Mainzer Strassenbahnen. Mainzer Vorortbahnen: a) Mainz-Bretzenheim-Hechtsheim bp) Mainz-Gonsenheim-Finthen B) In Thüringen: Arnstadt-Ichtershausen. Hohenebra-Ebeleben. Ilmenau-Grossbreitenbach C) In Preussen. Wiesbadener Bahnen: a) Biebrich-Wiesbaden-Beausite b) Bahnhöfe Eichbrannen c%) Bahnhöfe-Langenbeckplatz. d Wiesbaden-Sonnenbergn... e) Bahnhöfe- Michelsberg-Unter 3% f)% Bahnh.-Ringkirche-Emserstr. g) Bahnhöfe-Mainzer Strasse. h) Nerobergbahhghn.. Essener Bahnen: 50 Essen (Viehofer Platz)-Horst. b) Essen (Viehofer Platz)-Brede- ney (Ruhfstein c) Essen (Viehofer Platz)-Frohn- IeBB. d) Essen (Viehofer Platz)-Gelsen- kirchen, mit Abzweigung nach ÖIffbees 6e) Essen (Viehofer Platz)- Segerothstrasse Essen (Viehofer Platz)-Steele g) Essen (Hptbhf.)-Borbeck h) Borbeck-Oberhausen Borbeck-Bottrop. Die Mainzer Pferdebahn Stadt Mainz verkauft. Worms-Offstein-Landesgrenze 12. bezw. 5./10. 1898 15./5. 1889 12./8. 1891 17./8. 1892 13./12. 1885 20./11. 1883 13./11. 1881 Z3.4. 1889 3./5. 1901 6 bezw. 26./5. 1898 6.6 25.0. 1888 bezw. 20./12. 1898 = 1.86 5.74 7.22 5,85 5,87 (Nr. 18./6. bezw. 1./11. 1898 21./12. 1898 21./2. 1899 23./8. 1893 Tabelle B. Pferdebahn Normalsp. Nebenb. do. Elektrische Bahn mit Hochleitung do. do. do. do. do. do. Drahtseilbahn Elektrische Bahn mit do. Schmalsp. Nebenb. do. 5. 10./24. 10. 1885 61./6. 15./7.1884 4./5.1887 11.5.1889 19./4. 1890 7, bezw. 23.)/ 24.4. 1900 13./2. 1888 18./7. 1890 bezw. von 1896, 1897 u. 1900 bis 3. 3. 1947 35 Jahre 50 Jahre unbeschränkt bis 1./5. 1946 bis 1./4. 1929 Vbis 16.65. 1920 bißs 1./4. 1929 bis 1./7. 1913 bezw. 1925 bis 10./7.1935 8) wurde 1903 per 11./5. 1904 für M. 1 411 000 an die Linien In Baden: Mannheim-Weinheim Weinheim-Heidelberg. . Hleidelberg-Mannheim = Zell i. W. Todtnau Karlsruher Lokalbahnen: * a) Durmersheim-Karlsruhe 00 Karlsruhe-Spöck Bregthalbahn: Hüfingen-Furtwangen Kaiserstuhlbahn: Riegel-Gottenheim. Riegel-Altbreisach. Be- triebsl. in km Eröffnet 4./10. 1890 6./6. bezw. 13./7. 1891 6./7. 1889 6. bzw. 29./10.1890 29./1. 1891 / 20./10. 1892 Ubzw. 1./8. 1893 %,15./12. 1894 Uzw. 17./9. 1895 bahnlinien erwerben: a) von Gernsheim (Hafen) teilweiser Benutzung der bestehenden Vorortbahn Darmstadt-Griesheim heimer Fähre), und 3) die dem Staat Pfungstadt und Bickenbach: ugenlfieim-Seeheim über Dornheim gehörigen nor Eigenschaft der Bahn Schmalspurige Nebenbahnen Normalspurige Nebenbahnen Datum der Koncession 18./10. 18./6. 1890 u. Ntr. v. 10./11.91 fBch. 15.9. 0 U. Koncessions- dauer Nachtrag v. 10./11. 1891 7./2. 1888 2./12. 1889 27./4. 1891 9./1.18968 0 50 Jahre über Hahn-Pfungstadt- Eberstadt, mit Anschluss an die Vorortbahn Darmstadt-Eberstadt, nach dem Mühlthal; b) von Griesheim über Crumstadt-Eschollbrücken oder Hahn nach Pfungstadt; c) Vorortbahn Darmstadt-Eber Malchen nach Seeheim; d) von Darmstadt, unter von Darmstadt, unter stadt, über Eberstadt- teilweiser Benutzung der bestehenden oder Erfelden nach Kornsand (Oppen- malspurigen Nebenbahnlinien Eberstadt- käuflich oder pachtweise übernehmen.