Strassen- und Kleinbahnen, Bergbahnen etc. e 0 7 0 0 0 Kleinbahn-Aktiengesellschaft Thorn-Leibitsch in Thorn. Gegründet: 2./7. 1902; eingetr. 20./8. 1902. Gründer: Stadtkreis Thorn, Landkreis Thorn, Prov. Westpreussen. Kgl. Preuss. Staatsfiskus, Leibitscher Mühle G. m. b. H., Ziegeleibes. Hcch. Lüttmann, Leibitsch. Zweck: Bau und Betrieb einer normalspur. Kleinbahn von Thorn nach Leibitsch, nach Massgabe der von den zuständigen Behörden auszustellenden Genehmigungsurkunden und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne. Länge 11.3 km; Betriebs- eröffnung 1./12. 1902. Kapital: M. 476 000 in 476 Aktien à M. 1000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. ZBilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 1743, Reichsbankgiro 2000, Kaut. 5000, Eisen- bahnbau 447 057, Debit. 37444. Passiva: A.-K. 476 000, Kredit. 9627, Gewinn 7618. Sa. M. 493 245. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2674, für Betriebsführung 598, z. Ern.-F. 1723, 7. R.-F. 380, z. Spec.-R.-F. 31, Div. 4760, Vortrag 123. — Kredit: Zs. 1156, Betriebsüberschuss 9136. Sa. M. 10 292. Dividende 1902/1903: 1 %. Direktion: Kreisausschuss-Sekretär Wilh. Jaeger. Aufsichtsrat: Stellv. Vors. Erster Bürgermeister Dr. Georg Kersten, Stadtrat Oskar Kriwes, Thorn; Landeshauptmann Rud. Hinze, Friedr. Kruse, Danzig; Roeg.-Assessor Gust. Ad. von Halem, Marienwerder. Zahlstelle: Thorn: Kreiskommunalkasse. Electricitätswerk und Verbindungsbahn Trossingen in Trossingen in Württemberg. Gegründet: 10./9. 1897 bezw. 23./4. 1898. Letzte Statutänd. 8S./11. 1900. Die Gemeinde Trossingen u. 14 Trossinger Bürger. Zweck: Bau u. Betrieb eines Elektricitätswerkes in Trossingen behufs Schaffung elektr. Stromes, Bau u. Betrieb einer elektr. Verbindungsbahn zwischen Station Trossingen u. Ort Trossingen u. Abgabe elektr. Kraft u. Lichtes für Gemeinde u. Private in Trossingen u. Um- gegend. Betriebseröffnung 11./12. 1898. Kapital: M. 420 000 in 420 Inh.-Aktien à M. 1000. Die Aktien können auf Verlangen auf Namen eingeschrieben werden. Anleihen: M. 307 000. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Bahnanlage 302 189, Bau-Unk. 49 965, Gründungs- kosten 10 810, Grunderwerbungskosten 42 722, Geräte 11 899, Rollmaterial 64 786, Masch. 104 674, Verteilungsnetz 59 039, Centrale 67 170, Bahngebäude 47 793, Kassa 3564, Kaut.-Kto 3000, Kohlen 173, 01 262, Drucksachen 1400, Effekten 1400, Bankguth. 16 956. – Passiva: A.-K 420000, W. Reisser 50 000, M. Hohner 257 000, Betriebskto 24 757, Betriebs-Unk. 350, Zs.-Kto 6526, Res.- u. Ern.-F. 7321 (Rückl. 2094), Div. 16 800, do. 2969, Vortrag 85. Sa. M. 787 809. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 21 247, Kohlen 8921, 01 2046, Zs. 7358, Bahnunterhalt 1747, Drucksachen 201, Versich. 150, Gewinn 21 949. – Kredit: Vortrag 57, Betriebskto 63 509, Effekten 56. Sa. M. 63 622. Dividenden 1899/1900: 1½ % auf M. 520 000 für 1½ Jahre; 1900/1901–1902/1903: 2, 3, 4 %. Direktion: Schultheiss J. Koch. Aufsichtsrat: Vors. Jacob Hohner, Andr. Koch, Birk, Matthias Messner, Trichtinger, Trossingen. Trusebahn-Aktiengesellschaft Wernshausen-Herges- Vogtei in Schmalkalden. Gegründet: 2./11. 1898. Letzte Statutänd. 10./6. 1902. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Betrieb der eingeleisigen Kleinbahn (Spurweite 0,75 m) von W ernshausen nach Herges-Vogtei unter Nebengeleisanschluss der Grube Mommel (am neuen Stollen) und der oberen Spatmühlen des Trusethals an das Schienennetz; dieser Nebengeleisanschluss bildet einen Teil des Gesamtunternehmens. Bahnlänge 9 km. Betriebseröffn. 25./7. 1899. Kapital: M. 377 000 und zwar M. 357 000 in 357 Nam.-Aktien à M. 1000 und M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 270 000, erhöht lt. G.-V. v. 10./6. 1902 um M. 107 000 in 107 Aktien à M. 1000 zu pari. Dieselbe G.-V. beschloss Aufnahme eines mit 13% zu verzinsenden Darlehens von M. 53 000. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Bahnanlagen 392 840, Effekten, Kasse etc. 37 275, Verlust 3167. – Passiva: A.-K. 377 000, Darlehen u. Vorschüsse 56 283. Sa. M. 433 283. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben 20 615. – Kredit: Betriebs- einnahmen 16 922, Zuschuss des Kreisverbandes 409, Verlust 3283. Sa. M. 20 615. Dividenden 1899/1900–1902/1903: 0 %. Direktion: Max Altmüller. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Dr. Hagen, Schmalkalden; Stellv. Oberamtmann Günther, Winne; Bürgermeister Dietsch, Herges-Vogtei; Eisenbahn- Dir. Recke, Erfurt; Reg.-Rat Schumann, Cassel.