Brauereien. 1261 Bier, Malz, Hopfen etc. 173 259. — Passiva: A.-K. 560 000, Anleihe 188 000, do. noch nicht eingelöste 3500, R.-F. 150 000, Accepte 150 000, Disp.-F. 48 000 (Rückl. 3000), Delkr.-Kto 35 000 (Rückl. 10 000), Kaut.-Kto I 11 000, do. II 5000, Darlehenskto 109 000, Kredit. 87 785, Malz- steuer 2453, Div. 56 000, do. alte 1025, Tant. u. Grat. 10 999, Vortrag 13 458. Sa. M. 1 431 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 168 153, Eis 3039, Steuern u. Abgaben 4999, Gehälter u. Löhne .81 506, Malz. u. Biersteuer 29 253, Transportspesen 20 147, Gebäude- Unk. 2535, Rabatt u. Dekort 22 346, Anleihe-Zs. 6723, Geschäfts-Unk. 50 360, Brauerei-Unk. 99657, Mälzerei 1067, Fass-Unk. 1729, Masch.-Unk. 2018, elektr. Beleucht. 915. Kühlanlage 121 Muldenuferbaukto 166, Abschreib. 44 520, Gewinn 93 458. – Kredit: Vortrag 10 415, Bier 508 308, Treber u. Malzkeime 16 455, Zs. 6699, div. Kti 841. Sa. M. 542 720. Kurs: Aktien à M. 300 Ende 1890–1903: M. 210, 223, –, 190, 200, 390, 468, 628, 560, 583, 580, 560, 529, 588; Aktien à M. 1000 Ende 1900–1903: M. 1750, 1800, —, 1850 per Stück inkl. Div.-Schein. Notiert in Zwickau. Dividenden 1886/87–1902/1903: 4, 5, 4, 3, 3½%% 3½, 3½, 5, 6, 8, 9, 10, 10, 10 10 % Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Georg Grossberger, Anton Pagany. Prokurist: Aug. Rob. Kummer. Aufsichtsrat: (9) Vors. Heinr. Heitzig, Stellv. Rich. Kaestner, O. A. Müller, Jul. Seifert, Wilh. Kiehle, Arth. Meyer, Aug. Gross, Stadtrat Rich. Thümmler, Zwickau; Frz. Schapsky, Greiz. 7 Zahlstellen: Für Div.: Gesellschaftskasse; Zwickau: Zwickauer Bank. Actiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Zwickau i. S. Gegründet: 1./9. 1888. Letzte Statutänd. 24./11. 1900. Auch Herstellung von Malz. Die Brauerei wurde 1859 von einem Teil der brauberechtigten Hausbesitzer Zwickaus als Ge- nossenschaftsbrauerei unter der Firma Zwickauer Brauverein begründet, dann 1888 in eine A.-G. umgewandelt. 1900/1901 wurde ein Gärkellerneubau errichtet, 1902/1903 eine neue Darre gebaut. Bierabsatz 1895/96–1902/1903: 49 813, 51 273, 51 629, 53 329, 56 272, 59 003, 93 347, 52 703 hl. : R.-F. ist erfüllt, bis Der A.-R. erhält ei trag 8857, Bier 743 695. Treber u. Abfälle 25 548, Hyp.-Debit. u. Darlehns-Zs. 21 719. Sa. M. 799 819. Kurs Ende 1890–1903: M. 1260, –, 1120, 1135, 1430, 1875, 2140, 2250, 2300, 2500, –, 2500, 2420, – per Stück. Notiert in Zwickau. Dividenden 1886/87–1902/1903: 6½, 5½, 8½, 7½, 6, 8, 10, 10, 12, 15, 15, 15, 16, 15, 16 % Coup,-Verj.: 4 J. (F.) Direktio.n: C. Beeger, Ernst Zieroldt. Prokurist: O. Siemann. 5 Aufsichtsrat: (12) Vors. E. 0. Tittel, Stellv. Herm. Rosenbaum, C. F. Keller, Paul Hering, Arthur Schickedantz, Carl Wolf, Oscar Mosebach, Max Härtel, J. R. Horn, J. A. Hartmann, Karl Krempe, E. J. Geuther. Zahlstellen: Eigene Kasse; Zwickau: Vereinsbank, Zwickauer Bank.