1304 Verschiedene Gesellschaften und Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Gehälter, Reisespesen, Steuern etc. 133 495, Ab schreib. 8771, Gewinn 50 484. – Kredit: Vortrag 4365, Bruttogewinn 188 385. Sa. M. 192 750. Dividenden 1898/99–1902/1903: 8, 8, 8, 6, 7 %. Coup.-Verj.: 5 J. (K.) Direktion: Robert Hennig, Max Schlosser. Prokurist: Heinr. Hiltner. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Hch. Hahn, Stellv. Karl Gödde, Nürnberg; Dir. Leonh. Ott, Barnsdorf. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Landwirthschaftl. Handelsgesellschaft, A.-G. in Paderborn. (In Liquidation.) Gegründet: 9./11. 1895. Die G.-V. v. 27./6. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Dieselbe be- zweckte Betrieb und Vermittelung von Kaufs- und Verkaufsgeschäften aller Art, vorzugs- weise aber solcher, welche mit der Landwirtschaft verknüpft waren. Kapital: M. 30 000 in 25 Nam.-Aktien à M. 200 und 25 Inh.-Aktien à M. 1000, wovon M. 25 290 einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je M. 200 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 349, Effekten 1219, Patente 4199, Debit. 40 066, Vor- räte 860, Verlust 12 545. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 193, Kredit. 29 048. Sa. M. 59 241. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 166, Steuern 46, Verlust 332. Sa. M. 12 545. – Kredit: Verlustsaldo M. 12 545. Dividenden 1896–1902: 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Bücherrevisor B. Kleine. Aufsichtsrat: Vors. Rentner H. Loeher, Rechnungsrat Huck, Freih. Cl. von Fürstenberg, Joh. Schmidt, Stiftungsrendant Kleine. Actien-Getreide-Drescherei Peine in Peine, Prov. Hannover. Gegründet: 1871. Letzte Statutänd. 16./7. 1899. Betrieb einer Getreidedrescherei. Kapital: M. 18 000 in 120 Aktien à M. 150, davon sind M. 1345 im Besitz der Ges. selbst. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Juli. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: A.-K. 16 655, Sparkassenguth. 59, gekaufte Aktien 1345, Gewinn 219. – Passiva: A.-K. 16 655, R.-F. 1414, Gewinn (Vortrag) 219. Sa. M. 18 270. Dividenden 1899/1900 –1902/1903: 4, 3¼, 2¾, 0 %. Vorstand: Schlachter Langen- heim, Schlossermeister Heinr. Rump, Ackerbürger Hch. Bode. Aktien-Gesellschaft Helenen-Haus in Trier. Kapital: M. 40 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Juni. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 216 274, Mobil. 12 488, Effekten 7944, Kassa 14. – Passiva: A.-K. 40 000, R.-F. 35 209, Div. 2935, Kredit. 158 577. Sa. M. 236 722. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. u. Provis. 2989, Verwalt.-Kosten u. Steuern 287, Feuerversich. 467, Gewinn 2958. Sa. M. 6702. – Kredit: Mieten, Effekten-Zs. etc. M. 6702. Gewinn 1896–1902: M. 841, 1016, 1458, 1614, 1647, 1424, 2958. Direktion: A. Rademaker, Dr. Becker, Rechtsanw. Dr. A. Kneer. Pfeifen-Manufaktur A.-G. zu Vallendar. (In Liquidation) Gegründet: 20./12. 1900 (eingetr. 19./7. 1901) unter der Firma Rhein. Pfeifen-, Bernstein- u. Metall-Ind.-A.-G. Firma geändert lt. G.-V. v. 9./7. 1902. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Die G.-V. v. 18./8. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 20./1. u. 9./7. 1902 beschlossen Herabsetzung des A.-K. um M. 24 923.94 u. M. 18 076.06 (zus. M. 43 000) auf M. 257 000 (in der Bilanz M. 256 333), weil drei Gründer die in Höhr gelegenen Grundstücke nicht ein- bringen konnten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Waren 51 465, Wechsel 1911, Kassa 315, Debit. 21 231, Immobil. 157 116, Mobil. 3973, Utensil. 3862, Masch. 69 821, Fuhrpark 2994, Wasserleitung 1083, Unterbilanz 207 152. – Passiva: A.-K. 256 333, Hypoth. 85 000, Kredit. 175 423, Delkr.- Kto 4167. Sa. M. 520 923. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 110 467, Löhne 49 659, Handels-Unk. 18 277, Versich. 997, Zs. 12 083, Abschreib. 68 280. – Kredit: Gewinn an Waren 36 795, Hypoth. 574, Kredit. 7167, Dubioseneingang 4486, Wechsel 3579, Verlust 207 152. Sa. M. 259 753. Liquidator: Oscar H. Cohen. Aufsichtsrat: Franz Laeis, Bank-Dir. J. Schütz, Coblenz; P. Fuchs, Ransbach.