Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 174 789, Verluste 22, Gewinn (übertragen Abschreib.-Kto) 186 758. – Kredit: Vortrag 8399, Börsengeschäft 260 803, Kursbericht 413, Stahlschmidt & Co. 58 477, div. kleine Gewinne 1476. Sa. M. 361 570. Kurs Ende 1891–1903: 159.30, 143.50, 127.75, 107, 119, 114, 109, 108.50, 112.50, 104, 98.60, 01, 105.25 %. Notiert in Berlin. Dividenden 1886–1903: 6¾, 7½, 10½, 12, 13½, 11, 3, 0, 6, 5½, 6, 6, 7½, 6, 5, 4½, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: H. Karo, J. Sachs, Stellv. Ludw. Jahn. Aufsichtsrat: (3–10) Vors. Rentier Louis L. Meyer, Bank-Dir. Paul Mankiewitz, Bank-Dir. W. Risch, Bankier Carl Levy, Bankier orenz Zuckermandel. Prokuristen: Paul Blumenthal, Franz Siebert. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. A. Busse & Co. Aktiengesellschaft in Berlin, W. Französische Strasse 22/23. Gegründet: 23./12. 1898 mit Nachtrag v. 6./2. 1899; eingetr. 8./2. 1899. Gründer s. Jahrg. 899/1900. Die Ges. übernahm das Bankhaus A. Busse & Co. für M. 1 502 926. TJweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, wovon 40 % bei der Gründung, 20 % am 0./3. 1899 und restl. 40 % am 31./3. 1900 eingezahlt wurden. Ein grosser Teil der Aktien st im Besitz der Allg. Deutschen Credit-Anstalt in Leipzig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende März in Berlin od. Leipzig. 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom verbleib. Überschuss 4 % Div., vom Rest event. usserord. Verstärkung der R.-F., dann 5 % Tant. an A.-R., Überrest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 559 757, eigene Effekten u. Reports 2 144 477, ebit. 7 426 826 abzügl. 5 337 164 Kredit., bleibt 2 089 662, Avale 140 900, Hypoth. 166 599, mmobil. 509 830, Wechsel 893 087, Coup. 109 522. – Passiva: A.-K. 6 000 000, R.-F. 71 790 (Rückl. 13 118), Accepte 140 000, Avale 140 900, Div. 240 000, do. alte 105, Tant. an Vorst. 10 000, ortrag 11 042. Sa. M. 6 613 838. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 204 747, Gewinn 274 161. – Kredit: ortrag 11 792, Zs. 217 722, Provis. 113 213, Effekten 38 965, Wechsel 79 218, Coup. 2042, Im- vobil. 15 954. Sa. M. 478 908. Dividenden 1899–1903: 7, 6, 4, 3½, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Carl Kaufmann. Prokuristen: Rich. Dienstfertig, Max Stroheim, Gg. Rein- ann, Max Rüdiger, Felix Friedensohn, O. Cornilsen. Aufsichtsrat: (4–7) Vors. Gen.-Konsul A. H. de Liagre, Stellv. Komm.-Rat Max Huth, omm.-Rat Jul. Favreau, Stadtrat Herm. Schmidt, Leipzig. Zahlstellen: Berlin: Eigene Kasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. entral-Militair-Darlehnskasse für Lehrer A.-G. in Berlin, N. Lottumstrasse 9 1. Gegründet: 4./2. bezw. 27. 4. 1903; eingetr. 12./5. 1903. Gründer: Herm. Sondermann, Lampe, Alb. Forkert, Berlin; Wilh. Lahn, Hohen-Neuendorf; Karl Krause, Potsdam; assenvorsteher Erwin Heidke, Zeuthen; Kaufm. Jos. Müller, Berlin. Zweck: Gewährung von Darlehen an einjährig-freiwillig dienende Lehrer und solche ehrer, die auf Staatskosten dienen; auch auf Wunsch Lieferung von Equipierungs-Gegen- tänden (Extrasachen) für militärpflichtige Lehrer. Kapital: M. 130 000 in 1300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 30 000. Die G.-V. v. 24./3. 1904 eschloss Erhöhung um M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 212, Effekten 2000, Debit. 100 974, Bankkto 9, Hypoth. 28 701, Kto pro diverse 665, Utensil. 195, Drucksachen 550. – Passiva: A.-K. 00, Spareinlagen 87 478, Zs. do. 1179, Uniformkto 1332, Provis. 210, Sterbekasse deutscher rer 6551, Beiträge pro 1904 3256, z. R.-F. 314, Div. 1500, Tant. an Vorst. 185, z. Unterst.-F. Vortrag 1500. Sa. M. 133 709. Cewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 5231, Abschreib. 15, Gewinn 3701. Sa. 8948. – Kredit: Provis., Rabatt u. Zs. M. 8948. Dividende 1903: 5 %. Direktion: Karl Krause (Vorsteher der Sterbekasse deutscher Lehrer), Potsdam; Kaufm. 8 Müller, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Lehrer Herm. Sondermann, Berlin; Lehrer a. D. Wilh. un, Hohen-Neuendorf; Lehrer Aug. Lampe, Lehrer Alb. Forkert, Berlin; Kassenvorsteher win Heidke, Zeuthen. „ Deutsche Bank in Berlin, Behrenstrasse 9 13. ilialen: In Bremen, Domshof 22/25; Dresden, Johannes-Allee 12; Frankf. irchnerstr. 3; Hamburg, Adolphsplatz 8; Leipzig, Rathausring 2; Müne Karlsplatz 30; London, 4 George Yard, Lombard Street E. C. epositenkassen in Berlin u. Vororten: A. Mauerstr. 29–32, B. Hackescher Mar Potsdamerstr. 134a, D. Oranienstr. 140, E. Am Spittelmarkt 8–10, F. Alexa rasse 17, G. Königstr. 41/42, H. Jerusalemerstr. 38/39, I. Charlottenburg, Ber