Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: N. Röhrig, Stellv. K. Bertina. Prokuristen u. Handlungsbevollmächtigte: C. Goebel, C. Schindhelm. Aufsichtsrat: (5) Vors. Justizrat E. Sartorius, Kaufm. u. Handelsrichter Fr. Ritter, Komm.- Rat J. Mai, Coburg; Komm.-Rat Ad. von Gross, Bayreuth; Fabrikant H. Schellhorn, Kronach. Jahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Genoss.-Bank Soergel, P. & Co.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Dresden: Deutsche Bank. Cochemer Volksbank Actiengesellschaft zu Cochem. Gegründet: 1882. Errichtet 1./1. 1870 als eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. 14./5. 1899. JZweck: Betrieb von Bank- u. Darlehensgeschäften. Kapital: M. 300 000 in 1000 Aktien à M. 300, eingezahlt mit 40 % = M. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jeder Aktionär = 1 St. Gewinn-Verteilung: 33 % z. R.-F., das Übrige nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 43 551, Wechsel 39 254, Debit. a. Kontokorrentkto 1 143 561, do. a. Vorschusskto 1 157 473, Zs. 46 028, Effekten 1165 167, Haus 17 000, Mobil. 3750, Utensil. 600. – Passiva: A.-K. 120 000, Kredit. 294 955, Depositen 2 866 023, Zs. 96 350, Rück-Zs. 215, Accepte 1800, R.-F. 134 879, Disp.-F. 77 000, Effekten- R.-F. 4000, 21.164. Sa. M. 3 616 387. Dividenden 1886–1903: 6, 7, 7, 7, 8, 8, 9, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 8, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: F. J. Moritz, „ Prokuristen: J. Bidgenbach, J. R. Pauly, J. D. Burkard, C. Pauly. Aufsichtsrat: A. Melzenbach, Ph. Amlinger, M. J. Barz, * Bodenbach, Jak. Bidgenbach, J. —. Pauly, Wilh. Müller, P. A. Fellenz. Cölledaer Bank von wicht. Voigt, Töpfer & Co., Kommandit-Gesellschaft auf Aktien in Cölleda. Gegründet: 22./8. 1889; Dauer 20 Jahre. Letzte Statutänd. 20./12. 1900 u. 9./3. 1902. MJuyeck: Betrieb von Bank- u. Kommissionsgeschäften zur Beförderung u. Unterstützung andwirtschaftlicher, kommerzieller, indusfriellef und gewerblicher Interessen. Kapital: M. 400 000 in 394 Nam.-Aktien Lit. A à M. 1000 u. 30 Nam.-Aktien Lit. B à 200, eingezahlt M. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., vom verbleib. Überschuss an pers. haft. Ges. 30 % Tant, 4% Div., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 30 495, Wechsel 251 499, Hyp. 659 238, Effekten 131 657, Debit. 456 880, Immobil. 8463, Utensil. 624. – Passiva: A. K- 200 000, Darlehenskto 1193 415, Kredit. 97 78, R.-F. 29 000, Gewinn 18 684. Sa. M. 1 538 858. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Zs. 56 664, Geschäfts-Unk. 3275, Gewinn 18 684. — Kredit: Vortrag 427, Zs. 78 197. Sa. M. 78 623 Dividenden 18911903: , 6 % ù - . . Direktion: Pers. haft. Ges.: F. Toöpfer, 0. Fickert, L. Eyermann. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Fritz Kalkoff, Stellv. Amtsvorsteher Hlerold. Goeält Verein von „ Nägler & Co. in a. S. Commandit- Gesellschalt auf Actien. Gegründet: 20./11. 1867. Letzte Statutänd. 24./3. 1900. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 375 000 in Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Überschuss 5 % zum R.-F., vom Rest 25 % Tant. an die pers. haft. Ges., 5 % Tant. an (mind. M. 100), Überrest Super- Div. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 23 347, Debit. 901 106, Wechsel 104 565, Effekten 92 029, Haus- u. Ackergrundstücke 12 843, Grundstück Löbejün 460 580 ab 343 106 Hypoth., bleibt 117 474, Inventar 1000. — Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 56 320, Delkr.-F. 37 429, zZweifelh. Forder. 22 183, Kredit. 715 119, alte Div. 60, Diskontokto 667, Gew. 35 586. Sa. M. 1242 366 Dividenden 1891–1903: 7% 7%, , 4 4 4½ „ 6, 5, % Coup Ver,. Persönlich haftende Gesellschafter: Fr. Heinrich Unterberg. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. B. Knauff, Stellv. Joh. Schroeter. itzer Kredit- und Sparbank A.-G. in ottbus, Gegründet: 8./2. 1901; eingetr. 14./2. 1901. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; voll eingezahlt seit 31./12. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmr echt: 1 Aktie St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., ev. besond. Rückl., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom 8 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen J ahresver güt. von M. 3000), Rest nach G.-V.